Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3680 - 3692, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : verdeckte Linien
Hohenöcker am 10.11.2017 um 11:44 Uhr (3)
Du kannst auch in der Zeichnung im Browser für jede Komponente anwählen, ob Du sie mit verdeckten Linien haben willst oder nicht. Wenn es dann noch zu unübersichtlich ist, die überflüssigen von Hand rauslöschen. Im Beispiel ist die ganze Ansicht mit verd. L., aber nur beim Profil 30 sind sie aktiviert.------------------Gert Dieter Weil Denken die schwerste Arbeit ist, beschäftigen sich auch nur wenige damit.Henry Ford

In das Form Inventor wechseln
Inventor : turbinen problem
thomas109 am 04.12.2006 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Henz!Präge die Kontur auf den Zylinder, übernimm die Schnittkurve in eine 3D-Skizze, und das für alle Querschnitte der Schaufel (dazu braucht man ein paar konzentrische Ringe).Am Ende dann per abgeleitete Komponente nur die 3D-Skizzen weiterreichen und mit einer Erhebung verbinden.Dann kommt z.B. sowas raus: und nur als Fläche so : Ist schon wieder ein paar Jahre her, Siegis Kaplanschaufel ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Embedded oder externes Excel
freierfall am 12.04.2016 um 12:57 Uhr (2)
einbetten ist hier der sinnvollere Weg, denn sobald du was verschiebst, umbenennst oder kopierst, geht deine Konstruktion flöten. Man kann dies nicht mehr ganz machen.Bette es in einer Datei ein und leite über die abgeleitete Komponente alles nötige ab. Dies beinhaltet aber kein Material, die musst du dann im Einzelteil selber einstellen.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Leo Laimer am 28.10.2003 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Robert, Danke für die Infos, das deckt sich ziemlich mit meinen Erfahrungen. Unsere größte Versuchs-BG waren 7000 Solids, die hat der IV6 gerade noch geschafft, der IV7 aber nicht mehr. Dafür unterstützt der IV7 jetzt offiziell den 3GB switch, den ich aber aus anderen Gründen nicht anwenden will/kann. Übrigens kämpfen auch die SWXler mit ähnlichen Beschränkungen. ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabelle erstellen aus Excel
Husky am 19.06.2007 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed:Toller Vorschlag  Wieso fragt er mich, wo ich anfangen will und macht dann doch, was er will ???Einbetten?Und wie mache ich das dann geschickt, wenn ich diese Daten in mehreren Bauteilen haben möchte?Ein Masterpart mit deiner eingebetteten Tabelle und davon jeweils eine abgeleitete Komponente.Hoffentlich habe ich das jetzt kompliziert genug erklärt ....Grüße Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung
muellc am 11.03.2011 um 06:29 Uhr (0)
Hallo Dieter,leg in der oberen BG für jede Position eine Positionsdarstellung an.Dann stellst du in jeder dieser Positionsdarstellungen die Positionsdarstellung des Zylinders ein.In der Positionsdarstellung der Oberen BG:RMT auf den Zylinder-- Überschreiben...--Komponente--Positionsdarstellung------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Installation IV2008
Revan am 04.08.2007 um 11:51 Uhr (0)
Ok, danke.Hab jetzt den IIS wie es im Handbuch steht mit Windows Komponente hinzufügen installiert.Aber bei der Installation vom IV2008 bringt er mir jetzt bei der Überprüfung der ADMS ne Fehlermeldung, dass der IISnicht der Standard ist oder nicht richtig installiert ist. Mit Beschreibung ich soll den Port auf 80 setzen. Das ist er aber und die Installation geht wegen dem nicht weiter.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteile aus dem Internet
legenb am 18.03.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Jörg, Frage, benötigst Du das Getriebe mit all seinen Bauteilen oder genügt das Getriebe als Black Box, Anschlussmaße und gut? Wenn es nur um das Getriebe geht, würde ich die Baugruppe als eine abgeleitet Komponente in ein Bauteil rein beamen, dann als Sat speichern und dieses wieder laden. Am Ende bleibt ein Klotz ohne das Gesummse rund rum übrig. Wir machen das mit Kaufteilen, die wir in unseren Anlagen verbauen, z.B.: ein Gebläse. ------------------ Gruss Bernd

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iParts und Arbeitsebenen
thomas109 am 25.09.2006 um 15:09 Uhr (0)
Hi Thomas!Um Arbeitsebenen in den iPart-Töchtern zu haben, brauchen diese nur im iPart-Dialog (bei der iPart-Erstellung!) aktiviert werden.Dafür ist extra ein Reiter im Dialog vorgesehen .Und es geht nur dort, denn eine iPart-Tochter ist im Prinzip nur eine abgeleitete Komponente ohne History. Die ist in der Mutter ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile in Compass
invention am 05.03.2004 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Forum, diese Frage richtet sich überwiegend an die Compass-User unter uns. Füge ich in eine Baugruppe ein Normteil (z. B. Schraube) aus der Bibliothek ein, versuche diese dann an COMPASS zu übergeben ( Komponente an Compass übergeben ), so erscheint folgende Fehlermeldung: Fehler in AIM_Save Unspezifizierter Fehler! (-1) Hat möglicherweise jemand derartige Probleme? MfG, invention

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil wird beim Rendern nicht dargestellt
muellc am 31.08.2007 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Ulrich,falsche Ansichtsdarstellung wird gerendertTeil ist Unsichtbar geschaltetTeil wurde nicht richtig importiert/migriertunbek. Komponente ca. 1m vor dem Bildschirm ich brauche mehr Datails------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nutzvolumen einer Wanne berechnen/ermitteln
Axel-Rother am 08.01.2014 um 14:13 Uhr (1)
Hallo, du könntest es mit einer abgeleiteten Komponente von der Baugruppe machen und alles, was in der Wanne steht abziehen (Sutrahieren).Musst aber vorher noch eine AK von der Wanne mit dem Innenvolumen mit einbauen.(edit: Bild angefügt)------------------Axel-------------------Versuch macht kluch[Diese Nachricht wurde von Axel-Rother am 08. Jan. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2. Ansicht in weiterem Fenster
Leo Laimer am 18.08.2009 um 10:43 Uhr (0)
In anderen Programmen gibts eine Art "poor mans digital mockup" indem man eine Komponente per Spacemaus im Raum manövriert, also im konkreten Fall könnte man die Turbine per Spacemaus damit durch die Luke fummeln. Zwar ohne Kollisionserkennung, aber immerhin kann man laufend visuell kontrollieren.Das hier ist eine gute Gelegenheit eine vergleichbare Funktion für IV zu fordern (wiedermal).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz