Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3693 - 3705, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Charly Setter am 24.04.2007 um 13:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:Lieber diesen Tod sterben, als von den eigenen Anwendern gesteinigt zu werden Naja, das ist ja der Tod, den die Anwender sterben müssen, nicht Du als Admin. Gut abgeschoben... CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
erfinderich am 12.10.2008 um 23:17 Uhr (0)
Hallo, geht es etwas präziser? Was ist hier unter vernünftig zu verstehen?Veilleicht habe ich das "Problem" auch nicht verständlich genug beschrieben: Das K(auf)rohr ist 400mm lang und nicht gebogen. Nun soll es aber auf 350mm gekürzt und um 90° gebogen werden. Im Prozess betrachtet ist die "Nacharbeit" für uns aus mehreren Gründen die richtige Vorgehensweise. Nur wie kann es in IV realisiert werden.Ich bedanke mich für die Vorschläge.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aussengewinde am Bolzen als Nachbearbeitung in einer Schweissbaugruppe nicht möglich?
Leo Laimer am 11.01.2007 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Mike,Kann leicht sein, Autodesk war überhaupt lange der Meinung, dass man sämtliche Drehbearbeitungen an (Schweiss)BG nicht machen können soll.Ein Umweg über eine weitere Abgeleitete Komponente müsste aber dann Alles möglich machen. Allerdings auch den von Adesk befürchteten Blödsinn, Material dazuzumodellieren.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wertänderung in Excel, aber keine Änderung im Modell
nightsta1k3r am 26.07.2016 um 12:41 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von jupa:vorteilhafter sei, dies mittels "Abgeleitete Komponente" zu realisieren anstatt mit "Parameter verknüpfen".Der Grund liegt einerseits in der Nachvollziehbarkeit im Browser und andererseits weil es beim Konstruktion kopieren zu Fehlern kommen kann.Beim Excel-Verknüpfen funktioniert das generell nicht (bevor wer aufspringt ) ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verständnis ipart
muellc am 12.12.2011 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Victor,Erst mal herzlich Willkommen bei unsSo ganz hab ich das mit deiner Verwendung der I-Parts nicht verstanden.Warum brauchst du davon so viele? (wir verwenden sie z.B. gar nicht)Wenn du ein Teil einmal mit und einmal ohne Fase benötigst, dann könntest du z.B. eine abgeleitete Komponente vom ersten Teil machen und dort die Fasen einbringen.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 06.03.2008 um 09:19 Uhr (1)
Guten Morgen!@AndyVielen Dank für die Rückmeldung!@NusretNimm bitte zum Nachvollziehen das neue Beispiel (Revision1). Da ist alles detailliert beschrieben.Du bekommst die Masterskizze in Form von Flächen, Skizzen oder Arbeitselementen über die Funktion "abgeleitete Komponente (AK)" in jede IPT eingebunden. Schau mal hier nach, da gibt es Filmchen über die Verwendung der AK. Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optionen in Top-Level BG
Leo Laimer am 25.09.2012 um 07:46 Uhr (0)
Hallo,Wenn alles an HW und SW optimal eingestellt ist, gehts erst richtig los:LOD ist das grosse Schlüsselwort.Wir haben das (damals noch mit IV 2008) so gelöst, dass wir von jeder UnterBG eine Abgeleitete Komponente (AK) mit nur teilweiser Darstellung der Detail erzeugt, diese an derselben Stelle wie die wahre UnterBGn im GesamtZB verbaut, und die Darstellung per LOD gesteuert haben.Damit konnten wir eine wunderbare Performance erzielen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
Charly Setter am 12.10.2008 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Was ist ein "F-Teil"  Fake ? Warum überhaupt diese komplizierte Vorgehensweise? Der Biegen-Befehl ist nur aus Kompatibilitätsgründen zu MDT hereingekommen. Machs lieber vernünftig.....CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln von Teilen aus Normprofilen in BG
Schachinger am 21.02.2008 um 11:19 Uhr (0)
Hallo.Im Dialogfeld für das "Komponente spiegeln" gibt es einen Kästchen in dem eingestellt werden kann ob Normteile und Inhaltscenter Bauteile (seit glaub ich IV11 auch automatisch die I-Parts) standardmäßig wiederverwendet werden sollen.Den Haken dorten wegnehmen und du kannst deine Normprofile spiegeln..(Bild ist aus IV2008 - das Dialogfenster wird aber ungefähr gleich aussehen)------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Export Dateigrösse
Leo Laimer am 19.05.2005 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Tonks, Es gibt (derzeit) im IV keine Funktion, um eine vereinfachte Hülle (oder wie auch immer man das nennt) eines Zusammenbaues zu erstellen. Du kannst ev. eine abgeleitete Komponente machen, die sollte eine kleinere Datei ergeben. Oder Du löscht (manuell) sämtliche Innereien aus der BG raus, die nicht relevant sind. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente meets Stückliste !
Charly Setter am 19.03.2007 um 16:41 Uhr (0)
vergiß es Es sei denn Du erfindest eine neue Stüli-Funktionlität. Mit externer Inteligenz / Zusatztools läßt sich da sicher etwas machen. Aber mit Bordmitteln IMHO nicht.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
Torsten B. am 11.04.2019 um 09:06 Uhr (1)
Hallo,ich habe hier mal ein Mehrvolumenkörper (Test_Gehaeuse), von diesemleite ich den Test_Kasten ab.Wenn ich den Winkel zwischen den Flächen messe (siehe Skizze) dannhabe ich im Multibody 140 Grad, so wie es sein soll, im abgeleitetenBauteil aber 139,97 Grad?Wo könnte hier ein Fehler sein?Vielen Dank schon mal für´s drüberschauen.Gruß Torsten------------------TB[Diese Nachricht wurde von Torsten B. am 11. Apr. 2019 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizzen Bauteil, basierend auf Legacy-Bauteilen
Fischkopp am 13.02.2019 um 13:18 Uhr (1)
Die bestehenden Baufruppen als abgeleitete Komponente in ein ipt holen und dann darauf weiter arbeiten.Tip 1: Die legacy Teile evtl. als Flächenmodelle ableiten.Tip 2: Mit Detailgenauigkeit in der Baugruppe kannst Du steuern, welche Teile abgeleitete werden. Hierzu eine Detailgenauigkeit für diesen Zweck anlegen, in der alle irrelevanten Teile unterdrückt sind (z.B. Schrauben und der alte Deckel ;-) )

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz