Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3706 - 3718, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Animation in Inventor 2012 erstellen
Leo Laimer am 09.01.2012 um 13:54 Uhr (0)
Hallo,Das ist kein Pfusch, sondern professionelles Handeln.In einem Western reiten ja auch nicht 1000 Indianer den Angriff...Aber es gibt ja noch etliche weitere Möglichkeiten, eine Drehbewegung als Animation zu erstellen.Z.B. unter Animation/Komponente kann ein Drehwinkel angegeben werden - da werden auch sehr hohe Werte akzeptiert.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterdrücken von abgeleiteten ipt´s in IV10
Big-Biker am 21.05.2007 um 15:53 Uhr (0)
Unterdrücken wenn... ist doch für Features im Bauteil. Z.B. unterdrücke die beiden oberen Bohrungen, wenn das Teil eine Gesamtlänge von sowieso unterschreitet. Deine Komponente kannst du in der Bgr. unterdrücken und über Detailgenauigkeit Ein- und Ausschalten. Aber nur, wenn du den 11ér hast. (Oder higher )Der Big-Biker UND HERZLICH WILLKOMMEN HIER ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mit ilogic Spalte abfragen
Michael Puschner am 11.02.2021 um 18:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CadNew1964:... Lösungsansatzt? ...Der Lösungsansatz heißt Abgeleitete Komponente, hier im Forum oft abgekürtzt mit AK, und damit die Parameter ableiten.Je nach Konstruktionsmethodik aber auch Skizzen, Flächen oder Körper ableiten.------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ersetzten
InvCorax am 25.07.2006 um 10:13 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne wissen wie ich folgende situation mit dem geringsten zeitaufwand erledigen kann:Ich habe ein kompliziertes Bauteil (.ipt), davon gibt es eine aufwendige Ableitung.Nun habe ich eine neue .ipt angelegt in welcher sich das Bauteil als Abgeleitete Komponente befindet, da die zukünftigen änderungen direkt auch an dem 2.ten Bauteil erfolgen sollen. Jedoch hängen an der abgeleiteten Komponente nun einige weiterführende Extrusionen etc. da es eine andere Version von der Grundform des Teils da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV11 mit Content Center 10
DANS am 07.07.2006 um 07:28 Uhr (0)
Moin,das kann ich nicht bestätigen, funktioniert genauso nicht.Bei 11-er CC kommt die Fehlermeldung "Komponente konnte nicht erstellt werden.", bei 10 CC geht Einfügen Button nicht, nach Drag&Drop kommt Fehler "Dokument konnte nicht geöffnet werden." und dann Tipp "ist nicht zulässig für die Platzierung in einer Baugruppe." Ich werde auf SP2 warten...------------------GrußDaniel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warnhinweis bei öffnen einer Datei...
Steinw am 07.05.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,Seite gestern (Überspannung - Stromausfall, PC Schaden) kommt beim Öffnen einer Datei in der DIVA eine Meldung:Die Datei, in der Sie diese Komponente platzieren, wurde nicht gespeichert. Das kann beim Auflösen von Verknüpfungen zwischen den Dateien zu Problemen führen.- a) ich platziere ja nichts, da ich nur etwas öffne und-b) was will die DIVA?MfGStein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil trennen in 2 Teile,die Abhänigkeit zur Trennfläche soll erhalten bleiben
Michael Puschner am 05.12.2010 um 12:22 Uhr (0)
Wenn ich mir den Screenshot von ROLF 2 so anschaue, vermute ich, dass er schon fast fertig ist. Im Browser sehe ich, dass zwei Volumenkörper und ein Oberflächenkörper vorhanden sind. Ich vermute, dass für das Element "Trennen1" die Option "Körper trennen" gewählt wurde.Fehlt also nur noch die beiden Körper in getrennte IPTs abzuleiten. Dazu entweder (Pull Derive): eine neue IPT erzeugen ggf. automatisch generierte Skizze verlassen Elment AK (Abgeleitete Komponente) aufrufen die im Screenshot gezeigte Datei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
SEHER am 02.10.2008 um 17:06 Uhr (0)
Hallo,ich vergaß das der Name des Bauteils.dwf vorgeschlagen wird und die Baugruppe in dieser dwf ist.In Inv11 wurde das Bauteil als dwf publiziert.In 2008 wurde schon die gesamte Baugruppe beim aktivien Bauteil publiziert.Wie funktioniert das bei Vault bzw. Compass wo alle Bauteile als DWF abgebildet werden?------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
thomas109 am 14.07.2003 um 08:51 Uhr (0)
Hi Seher! Mitnichten! Du darfs nur die Referenz-BG in der abgeleiteten BG nicht mitnehmen. Alles andere bleibt assoziativ, sonst wärs ja für die Katz. Das Umschalten für jede einzelne Komponente +/-/garnicht kennst Du? ------------------ lg   Tom   [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 14. Juli 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 27. Jan. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : step daten
franz stefan auer am 07.05.2002 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Leute! Entschuldigt, aber natürlich lasse ich euch es wissen! Wir sind folgendermaßen vorgegangen: Wir haben die Step-Daten eingelesen, haben dann die Einzelteile "geheftet" und als neuen Bauteil abgespeichert (man kann es auch als abgeleitete Komponente erstellen). Anschließend wird der neue Bauteil in die ZSB-Zeichnung eingefügt! gruß stefan ------------------ franz_stefan_auer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung eines 45° T-Stücks
Andreas Gawin am 19.02.2011 um 10:09 Uhr (0)
Danke Michael!Nun hab ich mir die Dateien auch kurz angeschaut. Am einfachsten wäre die Erstellung eines Masterbauteiles als Flächenkörper. Diese Flächenkörper einzeln als abgeleitete Komponente in jeweils eine leere Blech IPT pro Datei hereinholen und mit "Verdickung" um eine Blechstärke aufdicken.Hier noch ein Beispiel für Flächentrennung und ein Beispiel für einen Rohrübergang.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aussengewinde am Bolzen als Nachbearbeitung in einer Schweissbaugruppe nicht möglich?
Charly Setter am 11.01.2007 um 16:16 Uhr (0)
abgeleitete Komponente. Bei größeren Projekten ist das Schweißmodul eh nicht zu gebrauchen.@Meinolf: Viel Spaß. Ich hoffe, Du kommst nicht vom Regen in die Traufe....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Husky am 10.02.2004 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Red Face,abgeleitet Komponente wäre ein Möglichkeit :Zwei abgeleitete Komponenten der Baugruppe erstellen, diese dann mit den jeweiligen Bauteilen versehen und dann ableitenHat aber auch seine Hacken :Die Schraffur geht durch alle dargestellten Teile als ob´s eins wäre !Logisch aber überhaupt nicht intelligent, dies ist aber ein anderes Thema ...Grüße Stefan

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz