Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3745 - 3757, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 21.08.2006 um 11:41 Uhr (0)
Statt berechnen/unterdrücken kannst Du auch 0/1 einsetzen. Ist nicht soviel Tiparbeit. Die Gewindetabellen müssen kompatibel sein.Wie sieht as mit Gewindeparametern aus (Beschreibung / Description etc. pp.) Ich danke, da gibts auch Lokalisierungsprobleme.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .x_t in IV11 konvertieren
hearse2000 am 18.06.2007 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Walter!Erst einmal danke für Deine Mühe!Wenn ich mir den Klumpen jetzt ansehe, glaube ich dass der direkte Weg (SE in step gespeichert und von mir in eine abgeleitete Komponente umgewandelt) einfacher ist. Also der Umweg über x_t ist scheinbar keine Lösung. Das werde ich nicht weiterverfolgen.Jetzt bin ich schlauer aber noch nicht weiter.Gruß JürgenPS: Auch noch besten Dank an Leo für das Angebot.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckausbildung
Michael Puschner am 27.06.2007 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neueinsteiger:... Dann müsst ich zwei Zeichnungen verwalten (1xPlatine und 1xgekanntetes Blech)! ...Nein, zwei Zeichnungen braucht man dafür nicht, man kann beide Modelle (hier bietet sich die abgeleitete Komponente an) auf einer Zeichnung abbilden.Das Nachbearbieten der Abwicklung ("schummeln") geht erst mit IV2008.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bautteil-Negativform in Inventor konstruieren
Frank32 am 17.04.2012 um 15:01 Uhr (0)
Hallo,ich könnte mir folgende Schrittfolge vorstellen (Hab es aber nicht durchgetestet)1. abgeleitete Komponente (AK) vom Original erstellen1.2 dort Verdickung/Versatz mit 1,5 2. Dummy-iam erzeugen, dort 2.1 einen "Klotz" einbauen, der größer ist als das Bauteil2.2 die AK einbauen3. diese iam ableiten, den Klotz auf plus, die AK auf minus4. das Ganze nach Belieben trennen.Alternativ zur dummy-iam kann man das sicher auch mit MBP und Kombinieren machen------------------GrußFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 14:25 Uhr (1)
Hallo,das mit den Unterbaugruppen war mir neu. Wieder etwas gelernt.Ich habe die Teile der einzelnen Steuerungen jetzt markiert, RMK Komponente nach unten verschieben und somit für jede Steuerung eine Unterbaugruppe erzeugt. In jeder dieser Unterbaugruppen befinden sich die jeweiligen Komponenten (Stangen/Gelenke usw.)Trotzdem ist noch der oben beschriebene Effekt vorhanden.CUHans-Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ebenen in Abgeleiteter Komponente
CADJojo am 16.03.2022 um 11:17 Uhr (15)
Hallo, kurze Frage:Ist es irgendwie möglich, selbstdefinierte Ebenen auch in einer gespiegelten AK zu übernehmen?Oder stehe ich einfach nur mal wieder auf dem Schlauch?------------------Bin relativer Anfänger in Inventor. Arbeite im Innenausbau in einer Firma, in der Vault nicht für nötig erachtet wird und generell auf einen systematischen, durchdachten Workflow wenig Wert gelegt wird. Das bitte bei allen Antworten beachten!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrabwicklung
Dirk Werkhausen am 07.10.2006 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Gunter,vielen Dank für das "Rumspielen"...Die Modelliertechnik Flächen löschen bzw. aufdicken war mir noch nicht so geläufig, löst dieses Problem aber elegant. Auch den Trick mit der abgeleiteten Komponente werde ich im Hinterkopf behalten, ich hatte in der Vergangenheit öfters Probleme mit Ableitungen, wobei ich die Orginaldatei von Dir problemlos direkt ableiten konnte. Warum auch immer.Nochmals vielen Dank und 10UsDirk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung Kegel
Renate am 11.07.2002 um 09:07 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, kann mir jemand sagen, wie man einen Kegel im Inventor als Blechteil abwickeln kann ? Bei einer Pyramide habe ich das schon mal ausprobiert. Grundkörper als Volumen erstellen, danach abgeleitete Komponente davon - nur die Flächen - und dann auf jede Ebene eine Blechfläche skizzieren. Zum Schluss mit der Funktion Biegung verbinden. Aber wie macht man sowas bei einem Kegel ? Merci für Eure Hilfe !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dummi
HBo am 24.02.2009 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobka26:Hallo.Hab beim Suchen leider nichts passendes gefunden. Ich sollte eine große Baugruppe als Dummi abspeichern so das keine Unterbaugruppen oder Bauteile verwendbar sind. Diese soll für Aufstellpläne oder Verpackungzwecke verwendet werden.Danke für HilfeDu darfst auch nicht nach "Dummi" suchen, sondern nach "Abgeleitete Komponente"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Arbeitsebenen aus BG in BT
Gan Anam am 02.05.2007 um 11:40 Uhr (0)
Hallo,bin nun endlich dazu gekommen eure Vorschläge im 11er zu testen, jedoch habe ich es nicht geschafft die Ebene aus der BG in das BT zu holen.Über "Komponente verschieben" konnte man bloß das Dummy-BT in seiner räumlichen Lage verschieben, aber nicht in ein anders BT hinein (im Strukturbaum meine ich jetzt).Trotzdem recht vielen Dank für eure Tipps.Viele GrüßeGan Anam

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen spiegeln : Positionierung zu den Ebenen
KraBBy am 01.02.2022 um 13:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:Kannst Du mir sagen, wie Du das meinst bzw. wie das zu machen ist?Das gespiegelte Bauteil enthält (nur) ein Feature, das heißt "Abgeleitete Komponente" (AK) (bzw. "Abgeleitetes Bauteil" oder "Abgeleitete Baugruppe"), dazu im Kontextmenü den Befehl "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten". Es öffnet sich ein Fenster bei dem ua. die Spiegelebene eingestellt werden kann. Siehe angehängtes Bild------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : RealDWG wofür?
LK36 am 08.10.2025 um 12:13 Uhr (1)
Rein aus Interesse: "RealDWG" wird bei den automatischen Updates, von Inventor, auch mit versorgt. So wie ich das verstehe, handelt es sich um eine Komponente die Inventor benötigt, um mit DWGs umgehen zu können. Einzeln kann ich das Programm nicht ausführen, dafür gibt es dann wieder "TrueView". Soweit richtig?Und RealDWG wird in passender Version zum Inventor installiert, also 2025 zum 2025er Inventor, ja? ------------------Lutz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitung von Abgeleiteter Komponente
Robby Lampe am 19.07.2002 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Andreas, das wäre dann aber ein iPart mit dem Feldstil: Dateiname? gruß robby ------------------ alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de PS: Entschuldige. SWX hat diese Form nicht, dort heisst es Konfiguration mit der nichtvorhandenen Funktion einen Dateinamen für jede Konfiguration zu definieren. [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 19. Juli 2002 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz