Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3771 - 3783, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Teile einer Zeichnung für Kunden ausblenden
freierfall am 05.10.2010 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,I.O. IV starten.- F1 unter Index - Ansichtsdarstellungen Ansichtsdarstellung erstellen aufklappen. Ist im Reiter/Tab Verfahren zu finden. dort alles lesen und hoffentlich verstehen.- nun idw öffnen. und einen Doppelklick auf die Ansicht nun F1 und "Registerkarte Komponente" aufklappen und unter Ansicht findest du den Zusammenhang im obigen Bild.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 05. Okt. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile konstruieren
Wyoming am 18.08.2013 um 11:36 Uhr (1)
Hallo MarcelIn Inventor wird nicht gemalt sondern modeliert. Sind die 3 Balken gleich ist es ein Bauteil.Sind die Balken unterschiedlich ist jeder Balken sein eigenes Bauteil.Du kannst aber den Balken mit Kopie speichern unter nochmal verwenden. Oder mit abgeleitete Komponente nutzen.Hat den Vorteil das wenn du den Grundbalken änderst z.B. die Länge, die abgeleitetenBauteile sich mit ändern.Gruß Peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten
Doc Snyder am 05.05.2004 um 18:11 Uhr (0)
Ja, so scheint es mir zu sein. [EDIT: Nee, stimmt nicht.] Ich kann eine Kompoenentenanordnung, die noch Freiheitsgrade hat, zum Verschieben mit dem Maus auch nur an Komponente-1 anfassen. [EDIT: das stimmt aber.] Wenn die Komponentenanordnung allerdings in einer Unterbaugruppe verpackt ist, dann geht es. Ich glaube jedenfalls, mich so zu erinnern und werde das noch mal testen. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 05. Mai. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart im iAssembly
Maik2009 am 21.02.2011 um 23:02 Uhr (0)
ich glaub wir bleiben unverstandn habs bisher nur so hinbekommen, ne iassambly gemacht, und dann eben tabelle wo ich dann auswählen kann. Was mich aba bissl nervt, weil ich ja auch mal iparts hab die ich nicht in der Tabelle habe.Also Komponente ersetzen, auf neuen ipart gehen. ABER das machts nicht wirklich leichter, find ich irgendwie. Wo issn da die interligent ------------------alles wird gut, fatal error

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT » IDW - Bemaßung abrufen » Verschobene/ Gedrehte abgeleitete Komponente
mb-ing am 08.08.2016 um 13:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Dazu brauchts keine abgeleitete Komponente, das Ergebnis bekommt man auch mit einem normalen Teil hin und da sieht man dann auch warum!@nightsta1k3r:Vielen Dank für Deine Antwort.Wieso braucht man hierfür keine AK?Verstehe ich gerade nicht so direkt.Hintergrund:Die AK fungiert im Endeffekt als Fasson, welche in ein anderes BT eingefügt wird, so dass man diese Fasson nicht noch mal zeichnen muss.Ein Skizzenblock oder I-Feature käme theoretisch auch in Frage.Jedoch er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basiskomponente entfernen
SEHER am 11.02.2008 um 15:04 Uhr (0)
Hallo mijadukd,eine Referenz in der abgeleiteten Komponente kann ausgestauscht werden, wenn die Referenzen gleichen Ursprung haben d.h. wenn die 2te eine Kopie der 1sten ist. Dann kann dies mittels Apprentice (DesignAssi, inventor-tools) oder Holzhammer ausgetauscht werden. ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißteil Zeichnung
Lucian Vaida am 04.05.2019 um 10:20 Uhr (1)
Die klassische Lösung ist das rohe Schweißteil als IAM zu erstellen. Davon wird eine abgeleitete Komponente erstellt, in der die mechanischen Bearbeitungen eingebracht werden. Wir generieren eine einzige IDW. Auf Blatt 1 wird das Schweiß-Rohteil dargestellt und auf Blatt 2 die mechanische Bearbeitung. Die einzelnen Komponenten des Rohteils werden auch auf Blatt 1 dargestellt und Bemaßt. ------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mittig ausrichten
Leo Laimer am 28.06.2012 um 12:03 Uhr (0)
Die entsprechenden Geometrien (also die passenden Ebenen) müssen natürlich sichtbar sein, für diese Methode.Und, was Nighty wahrscheinlich gedacht, aber nicht dazugesagt hat:Es klappt, aber nur bei "ArborPress"-Einfachmodellen.Bei etwas komplexeren Baugruppen klebt sich die am Curser hängende Komponente willkürlich-supramagnetisch an alle möglichen übermausten Fremdgeometrien dran, und erst nach einem prozental messbaren Magengeschwürwachstum schafft man die gewollte Verknüpfung.Forgetaboutit.------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht
lbcad am 23.11.2006 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Ich habe bereits probiert : Abgeleitete Komponente, IProperties phys. Eigensch. auf Steel, da gibt er mir 2500 kg an, kommt mir aber bissl wenig vor.also wenn Du das schon probiert hast, und die Dichte dort richtig hinterlegt ist, dann solltest Du es einfach gleuben, denn sonst kann Dir hier niemand helfen ! ------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platten in Gehrung zuschneiden
Lakai am 04.08.2010 um 13:20 Uhr (0)
Halo UdoDanke für den Hinweis.Hab unter Zeitdruck die Variante mit Fase benutzt.Das mit der abgeleiteten Komponente scheint aber eher eine Differenz der beiden Teile zu ergeben. Ich bringe so keine saubere Schnittkante hin. Man hat mir allerdings zugeflüstert, dass es in anderen CAD-Systemen für dieses Problem ganz einfache Befehle geben würde. (boolsche Operationen und so)Kann ich davon ausgehen, dass dies im Inventor nicht der Fall ist.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste erkennt Baugruppe als Einzelteil
Doc Snyder am 15.06.2009 um 23:36 Uhr (1)
Hallo Alex,d.h. dass in ein und derselben iam der Browser in mehreren Fällen (es sind da noch mehr Abweichungen, s. mein jpg) etwas Anderes zeigt als die iam-Stückliste. Tja. Da ist nun zu bedenken, dass in der Stückliste die Bauteilnummern (1) gezeigt werden und im Browswer die Browsernamen (2). Vor allem die anderen Abweichungen lassen mich vermuten, dass es da durch einige Umbenennungen in nicht ganz korrekter Weise zu Abweichungen zwischen den genannten Einträgen (1-2) gekommen ist und dass es bei den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe
Uwe.Seiler am 14.05.2003 um 18:55 Uhr (0)
Hallo Steffen, Soweit ich das verstanden habe ist dies genau der Sinn einer abgeleiteten Komponente. Erhalt der Aussenhülle der Baugruppe, was aber folglich den Verlust der inneren Informationen zur Folge hat. Es ist jetzt eben nur noch ein Teil ! Ich befürchte da gibt s keine Lösung für Dich, wenn Dir die Features Extrusion, Bohrung und Fase nicht ausreichen. Gruß Uwe P.S.: Ausser Du machst diese gewünschten Rundungen und Drehungen in Deine Einzelteile, falls möglich.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung von Skizzen
Andreas Gawin am 22.03.2009 um 21:38 Uhr (0)
Keine Skizze muss zwingend voll bestimmt werden, weder die erste, die als Basis eines Bauteiles genutzt wird, noch alle weiteren, die nachfolgend auf das Bauteil gelegt werden.Da es mehrere Möglichkeiten gibt, welcher Zustand beim Erstellen der ersten Skizze in einer leeren IPT herrscht, müsste man jetzt allerdings etwas genauer unterscheiden zwischen:1.) einer völlig leeren ipt zur bezugslosen Einzelteilemodellierung (dient nur zum Zwecke der Erzeugung eines mit Abhängigkeiten in der IAM zusammenzubauende ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz