Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3784 - 3796, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 12.06.2009 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Neustart schon probiert?Hab ich gerade mal probiert. Hat aber leider keine Abhilfe geschafft.@Michael: Ich habe gerade mal meine Sicherungskopien der Vorlagendateien genommen und die Vorgehensweise an einem simplen Klotz wiederholt. Ergebnis ist auch hier das gleiche. ------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stilbibliothek Fehlermeldung
Leo Laimer am 17.01.2013 um 18:32 Uhr (0)
Hallo,Ich hab jetzt schon mehrmals einen Anlauf genommen um hier nochmals zu antworten, habs immer wieder fallengelassen weil es etwas unhöflich und rechthaberisch geklungen hätte.Ich verweise nun nur nochmals auf den oben zitierten Hilfetext:In den Dialogfeldern Öffnen und Komponente platzieren können Sie mit beliebigen UNC-Pfaden zu Netzwerkspeicherorten wechseln. Vermeiden Sie dies jedoch, und verwenden Sie stattdessen nur die Projektverknüpfungen in diesen Dialogfeldern zu den Ordnern im Projekt------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen angeben lassen?
thomas109 am 03.03.2005 um 12:30 Uhr (0)
Hi zusammen! Ein Lösungsansatz für komplexere Tanks: Kopie des Teils erstellen Befehl Fläche löschen mit der Option heilen aktiviert starten alle Innenflächen wählen (dazu mit der Perspektiveneinstellung in den Tank reinkriechen) und löschen Inventor verschließt so auch eventuelle Öfffnungen und man hat nun einen vollen Klotz von dem man nur das Volumen der Tankwandung abziehen muß. Manuell, oder in einer abgeleiteten Komponente . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einheiten von mm in cm ohne Umrechnung
Björn Hessberg am 23.01.2012 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,wenn Du Deine Teile nicht mehr herstellen kannst, bliebe ggf. noch folgender Weg:Von allen Teilen eine abgeleitete Komponente, beim Ableiten den passenden Faktor angeben.Dann eine neue BG bilden, und in der alle Teile neu anordnen. Diese BG dient nur der Darstellung, konstruieren und modellieren weiterhin in der Quell-BG.Viele GrüsseBjörn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP einer Ansichtsdarstellung erstellen (Design View)
Uwe.Seiler am 07.04.2005 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Jürgen, danke für den Tip mit den iassemblytools. Werde das mal ausprobieren. Andererseits sollte das doch kein programmiertechnisches Problem für adesk darstellen beim Export wahlweise einen DesignView zu verwenden. Die abgeleitete Komponente macht beim späteren Import nur Probleme, daher lasse ich das bleiben. Der Im- und Export von Daten ist sowieso nicht immer von Erfolg gekrönt. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Durchdringung - Schnittfläche
Genion 3D am 02.06.2010 um 12:41 Uhr (0)
Danke Christian Zitat:Dein gesuchtes Teil ist B2.ipt im Zip-ArchivStichwort Abgeleitete Komponente mit Abzug....Das ist schon ne super Sache, aber dann müßte ich das abgeleitet Modellgegen mein Blech in der Baugruppe austauschen.Mir würde es reichen wenn ich evtl nur die Schnittfläche zwischenKegel und Blech hätte. Da später eine dwg daraus wird, reicht ein Kreisan der Stelle wo der Kegel die oberfläche des Blechs durchdringt.Viele Grüße von Henryy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart: abgeleitete Komponente
olinka am 12.04.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Mathias,ist eine gute Idee mit dem Kürzen - werde ich so machen.Ich möchte das Profil mit den Fasen und Bohrungen nur ein mal erzeugen und für die anderen Baugruppen dann mehr oder weniger automatisch anpassen.Das geht derzeit nicht, da die Länge ja ein Parameter des iParts ist.Wenn ich jetzt aber eine maximale Länge einfüge, kann ich mir den Rest ja wieder parametrisch abtrennen.Danke.------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Shrinkwrap Add-in für Inventor
W. Holzwarth am 13.08.2008 um 15:54 Uhr (0)
Irgendwie hat mich der Film auf die falsche Fährte geführt, mit dem manuellen Flicken der Außenkontur.Inzwischen habe ich gemerkt, daß das Shrinkwrap der Innereien ja bereits gleich nach Erstellen der abgeleiteten Komponente durchgeführt werden kann. Na, dann ist wenigstens innen sauber.Aber was mache ich außen, z.B. die restlichen Spalte unter der Mutter, Fase am Gehäuse unter der Scheibe? Da geht wohl nur Fläche löschen mit Korrektur, oder?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
Mario Wipf am 18.04.2005 um 19:13 Uhr (0)
auf jeden FAll viiiiiiiel zu umständlich Am ehemaligen Arbeitsort hat sich dieser Ablauf eingesessen und wenn man da was in der Richtung andeuten würde, von wegen eine Datei und dazu zwei Zeichnungen mit verschiedenen Nummern, wäre man nur verständnisslos angestarrt worden :-) Dann hiess es immer: Es müssen zwei Dateien existieren unter jeweils der entsprechenden Nummer .2/.4 (ob es Sin mach oder nicht :-) ) Gruss Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächenbeschichtung
tobiasu am 03.11.2005 um 14:00 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten!!!@Leo:Danke für den Tip! Hab ich aufprobiert und bekomm dann eine Fehlermeldung. Die Beschichtung soll auf der gesammten Oberfläche sein. Und die dIVa will anscheinend nicht alle Oberflächen. (s. Anhang)@Bene:Extrusion wird ein wenig kompliziert mein ich. Bei "abgeleitete Komponente kann ich ja nur einen Faktor eingeben, oder? Kein Maß, oder? ------------------MfGTobias---------Jedes Hinderniss lässt sich durch Beharrlichkeit beseitigen. Leonardo da Vinci-------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Maßstäblich verkleinern
Little_Devil am 03.03.2009 um 10:31 Uhr (0)
Kannst Du das Teil hier einstellen?Die Idee mit der abgeleitete Komponente finde ich hier nicht so gut. Das Originaltel sollte auf der Richtigen Größe sein.Schau mal in der Skizze nach, obsich durch die Umstellung nicht aus 10cm 100mm entwickelt haben.Wenn das Teil nicht sonderlich aufwenig ist, würde ich es schnell neu hochziehen, geht schneller als hier auf die richtige Lösung zu warten und 5x zu posten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Komponentenauswahl
invhp am 13.06.2014 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GSchlagenhaft:" Component.IsActive: Unterdrückung von Komponente 102 62 23 kann nicht geändert werden.Die aktive Detailgenauigkeit in 102 62 00 ist keine benutzerdefinierte Detailgenauigkeit. " Hast du eine benutzerdefinierte Detailgenauigkeit erstellt?------------------GrüsseJürgenÜber 1400 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties bei Kopie speichern
Sven_W am 18.05.2015 um 11:15 Uhr (15)
Hallo ForumIch habe folgendes Problem:Beim "Kopie speichern unter", "Kopie speichern" oder "Komponente speichern und ersetzen" ändert sich vom neuen Teil weder der Benutzer noch das Erstellungsdatum.Im neuen Teil sollten auch die aktuellen Daten liegen.Woran liegt das?Viele Grüße------------------SvenRASTER Zeulenroda GmbH."Gilde der Erfinnder"

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz