Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3797 - 3809, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
einstein_mc2 am 18.07.2007 um 11:27 Uhr (0)
Sorry; wie konnte ich es vergessen: Also; das Ganze geht nicht in der BG. Im BT geht es einwandfrei.Ich will ein Bauteil in der Baugruppe mehrmals anordnen (eine einfach Rippe z.b.); Und das geht nicht. Bin auch brav auf "Komponente auswählen"!Interessant ist, dass es gestern noch ging; und dass ich eben bestehende Anordnungen einwandfrei bearbeiten kann!Siegi------------------S.+ M. JANK hydro power engineering

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelbaum
muellc am 23.07.2007 um 15:25 Uhr (0)
Schau zum Thema Abgeleitete Komponente mal in deine Schulungsunterlagen, falls vorhanden.Wenn nicht vorhanden, dann schau mal in die Inventor Hilfe (F1) und such mal nach "Abgeleitetes Bauteil oder Baugruppe".Wenns dann immer noch nicht klappt, dann bekommst du hier garantirt noch ein paar gute Tipps dazu. ------------------Gruß, Gandhi RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie modelliere ich diesen Lautsprecher am besten...?
Charly Setter am 25.08.2006 um 07:12 Uhr (0)
Erstelle beide Trichter als getrennte Bauteile . Ziehe beide Trichter von dem Grundkörper ab (abgel. Komponente)SO verhinderst Du gegenseitige BeeinflussungenNutze beim Erstellen der Trichter Symetrieeffekte------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper voneinander abziehen
invhp am 15.04.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Gregi, Mache eine Baugruppe. erstelle je Würfel ein Teil plaziere die Würfel zu einander speicher die BG mach ein neues Teil auf gehe aus der Skizze raus wähle die Funktion abgeleitete Komponente suche nun die Baugruppe klicken das runde (+) Symbol vor dem abzuziehenden Würfel an bis ein blaues (-) draus wird drücke ok das wars! ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Inventor Quiz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : defekte Baugruppe ableiten ?
Leo Laimer am 25.09.2006 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Freunde,Der Tip von Dietmar ist gut, aber umständlich.Wenn IV die Chaos-BG öffnen kann, kann er sie auch in ein neues Einzelteil ableiten, vorausgesetzt es sind keine allzu komplexen Geometrien dabei. Und IV (ab 11) ist beim Ableiten/Vereinigen mittlerweilen deutlich mächtiger als MDT.Danach unbedingt die Verknüpfung zur AusgangsBG lösen, damit beim Weiterverwenden der Abgeleiteten Komponente keine Dateinamensverwirrungen entstehen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prägung in Baugruppe
thomas109 am 24.10.2005 um 13:49 Uhr (0)
Hi Ralf!Prägen gibts nicht als BG-Feature.Mit der Extrusion eines Textes kommst Du nicht aus?Dann geht nur der Umweg über eine abgeleitete Komponente. ...oooooder: in der BG grob was wegextrudieren einen "Füllteil modellieren, der genau in das Loch paßt und an der Außenseite die Kontur wie die BG hat (geht ganz leicht mit Fläche verschieben) in dem Füllteil prägen fettich.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
invhp am 02.04.2006 um 09:49 Uhr (0)
Hi "Möbelix"schau dir das Video an, so müsste es gehen! Edit: Jetzt kannst du die kopierte abgel. Komponente (Masterslizze bei LAY_*) im Browser spiegeln, wie von Roland beschrieben.Du könntest aber auch deine gesamte BG mit dem Bagruppenbefehl "Komponenten spiegeln" spiegeln.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert[Diese Nachricht wurde von invhp am 02. Apr. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2015 Blechbearbeitung
Canadabear am 29.01.2016 um 14:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creibi13:Sorry, AK ?AK+ Abgeleitete Komponente.du erstelltst ein neues Bauteil und leitest das vorhandene U-Blech-Bauteil darin ab. So erhaellst du ein Bauteil das du weiter bearbeiten kannst das aber vom original Bautail abhaengig ist.So kannst du einzelne Bearbeitungtsschritte darstellen.GrussRayEDIT: Iconbildchen angehaengt------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli![Diese Nachricht wurde von Canadabear am 29. Jan. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten
Doc Snyder am 16.08.2005 um 20:36 Uhr (0)
"...ob Baugruppen "Flexibel" geschaltet sind oder nicht?..." Das kann durchaus sein, aber das ist ja wohl sehr einfach ausprobiert."...in der oberen Baugruppe sind exakt vier Schrauben vorhanden..." und was ist mit Deinen erwähnten großen Baugruppen?Die Baugruppen und Bauteile einer Ebene werden gemeinsam Komponenten genannt, und jede Komponente benötigt mindestens zwei, meist drei Abhängigkeiten (oder muss "fixiert" sein), um keine Freiheitsgrade mehr zu haben. Das sollte erledigt sein, bevor man die näch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in Zeichnung neu verknüpfen
Leo Laimer am 09.12.2008 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Thilo,Es gibt für Dein Problem drei mir bekannte Möglichkeiten es zu umgehen:- Holzhammermethode (im Explorer umbenennen und "unterjubeln")- Design Assistent- VaultMir ist keine Methode bekannt das Problem nachträglich zu lösen wenns schon mal aufgetreten ist.Dein Versuch, unter "Ansicht bearbeiten / Komponente" Irgendwas neu zuzuweisen muss zum Scheitern verurteilt sein... Wie könnte das auch funktionieren, mit allen Bemassungen usw?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Radius Innenecke
W. Holzwarth am 19.04.2005 um 10:29 Uhr (0)
Manchmal schützt der Erfinder den Konstrukteur vor sich selbst.   Man könnte sich zwar rein theoretisch die subtraktive (= Material entfernende) Rotation eines konkaven Viertelkreissegmentes um 90 Grad Drehwinkel in der Ecke vorstellen, aber: Es gibt keine Fräser mit Nadelspitze Bliebe möglicherweise noch Erodieren, über abgeleitete Komponente im CAD. Aber ob das den Aufwand wert ist  [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 19. Apr. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
thomas109 am 11.11.2002 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Nils! SP2 hat bei anderen damals auch gefehlt; das gibts ja schon ca. ein dreiviertel Jahr. Wenn Ihr keine kegelig gerollte Blechteile habt, und auch sonst im Blech nichts aussergewöhnliches, dann seid ihr gut bedient; nur wenn Ihr Blech intensiver verwendet und DWG erweitert benutzen wollt braucht ihr 5.3 (und auf das hinauf prügelt mich jetzt wahrscheinlich Ad, aber so isses). Viel Spaß beim Erfinden. ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung DWF-Viewer
invhp am 02.09.2005 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Werner,DWF Dateien sind immer gezippt also nicht anderes wie wenn Sie die Dateiendung zip hätten.s. http://www.inventor-faq.de/datenaustausch/exchange36.htm IAM in IPT "umwandeln": Mach ein neues Teil auf, verlasse die Skizze, ruf den Befehl "abgeleitete Komponente" auf und wähle die IAM.die abgeleitete Komponeten in Browser anklicken und "Verknüpfun lösen" aufrufen.Warum der ZIP-Fehler kommt - leider keine Ahnung.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz