Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3823 - 3835, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : plazieren wiederholen
weko am 28.10.2016 um 09:02 Uhr (1)
Hallo Inventorlergibt es eine Möglichkeit platzierte Teile zu wiederholen?also platziertes Teil nochmals in die Baugruppe zu holen,ohne platzieren Auswahl Dateibrowser; einfach wie Kopie.geht tatsächlich mit Komponente kopierengruss weko ------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko am 28. Okt. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Innenkontur
nightsta1k3r am 16.06.2005 um 12:32 Uhr (0)
Hi stei! klar geht das, und auch auf mehrere Varianten. Welcher Weg der bessere ist, hängt von der Kontur ab. Je nachdem ist es mehr oder weniger Arbeit. V1: Mit "Fläche löschen" alles weg, was Du nicht willst. v2: in einer BG einen Dummyteil, der größer ist als der Behälter. Davon eine abgeleitete Komponente, bei der der Behälter vom Dummy abgezogen wird. Den außenliegenden Volumensteil mit "Fläche löschen" (ZusatzHaken für gesamten Kern setzen!) löschen. Exportieren. Fettich  .

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Materialzuweisung bei Inhaltscenterteilen ändern
Husky am 12.10.2020 um 11:54 Uhr (1)
Hallo Georg,grob gesagt mußt du folgendes machen:- Vault-Server Komponente auf einem Zentral verfügbaren Rechner installieren- dabei drauf achten das die Standard Inhaltscenter-Datenbanken mit eingebunden werden- auf dem Vault-Server noch die Benutzer anlegen- Benutzerdefinierte DB für das Inhaltscenter erzeugen- auf allen Stationen die Projektdatei anpassen und in den Anwendungsoptionen/Inhaltscenter auf Vault-Server umstellenGrüße Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stp-Datei mit Fehlermeldung Masseeigenschaften
Leo Laimer am 05.07.2010 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Udo,Schon mal probiert von dem STEP-Import eine Abgeleitete Komponente zu machen?Dies löst zwar meist keine Probleme, zeigt aber Probleme im 3D-Modell recht gut auf.Die Löung wäre dann meist, neues Modell (ev. anderes Dateiformat) anfordern oder selber nachmodellieren.Ausser Du findest irgendwo eine schadhafte Stelle, die Du manuell ausbessern kannst.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben für ein Bauteil ändern und das Speichern
Leo Laimer am 06.11.2016 um 22:01 Uhr (1)
Bauteilansichtsdarstellungen sollen das können, lt. Onlinehilfe (2017 und 2016, für 2015 kann ich nicht nachschauen).Wie das geht weiß ich allerdings nicht, hab grad reichlich rumprobiert, ist mir nicht gelungen.Die Onlinehilfe schweigt sich darüber weitgehend aus, leider.Wenn Du auch nicht so leicht draufkommst wie das geht, dann mach einfach eine Abgeleitete Komponente, die Du nach belieben einfärben kannst.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 7 ==> 3ds
murphy am 25.06.2003 um 23:55 Uhr (0)
Damals haben wir die Komponenten unabhängig geschaltet. Das war ein wenig umständlich. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/002444.shtml Man kann das aber auch mit abgeleiteten Komponenten umgehen, im Bild sind die horizontalen Rohre eine Reihenanordnung, nach MAX wurde das abgeleitete Teil geholt. Bei mir weigert sich MAX dann aber, die Teile reinzuholen, aus denen die abgeleitete Komponente gebildet wurde, also alle Einzelteile und die Baugruppe.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von mit Excel parametrisierten Baugruppen mit Zeichnungen?
CAD-Huebner am 03.07.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed: Die kopierten Bauteile sind immer noch mit der alten Exceltabelle verknüpft, so dass wenn du da was änderst, die "alten" Bauteile sich auch mit ändern.U.a. deshalb ist es empfehlenswerter, die Exceltabelle in ein IPT einzubetten und erst dann via abgeleitetete Komponente oder über die Fx-Parameterliste zu verknüpfen. Das geht für IPTs und für IAMs.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bleche einpassen
Tz master am 16.06.2011 um 11:06 Uhr (0)
Der Doc meint das so eine .ipt erstellen nicht in der .iam spiegeln in der wird der fuß positioniert.Multbody.ipt heißt du machst ein Bauteil in der du den Fuß Zeichnest am besten bestehenden als Ak einladen, dann diesen Spiegeln so wie es wirklich aussieht.Neues Bauteil erstelln abgeleitete multibody Komponente als AK einfügen da die Arbeitsebene hinsetzen wo du die PLatte haben möchtest und schon solltest du dir kanten schön reinprojezierenmfg Sebastian------------------Nichts Genaues Weis man nicht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 11.04.2019 um 09:33 Uhr (1)
Wenn Du die Anzeige für das Winkelmessen auf alle Dezimalen stellst, werden bei beiden Modellen dieselben krummen Werte angezeigt.Ich nehme an dass Du nicht mit 2015 arbeitest, sondern mit einer neueren Version die das neue Messen-Werkzeug beinhaltet, und da muss man diese Anzeigegenauigkeit separat einstellen (und, wenn ich mich richtig erinnere, auch separat für IPT und IAM).Hat mich auch schon mal genarrt...------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Packandgo
thomas109 am 05.02.2008 um 18:28 Uhr (0)
Ich Dussel , Detailgenauigkeit gabs im 10er ja noch nicht.Aber vielleicht gehts bei den Öffnen-Optionen der BG mit der Konstruktionsansichtsdarstellung "Nichts sichtbar" .Und dann könnte man noch probieren, die besagte BG in einer neuen BG mit "Komponente platzieren" einzufügen.Wenn da keine BG-Features drin sind (sind doch nicht, oder? ), dann bleibt nur ein defekter DesignView übrig ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteil Abwicklung ungenau!
ulrix am 02.05.2013 um 18:53 Uhr (0)
Wegen der Schlitze findet doch Biegung nur in dem übrig gebliebenen Teil der Wandstärke statt. Daher solltest Du im Modell die Blechstärke entsprechend dieser verbliebenen Materialstärke festlegen. Dann von dem Blechteil eine abgeleitete Komponente erstellen und die Bereiche zwischen den Schlitzen aufdicken, z. B.mittels "Verdickung / Versatz". Dann spielt es auch kaum noch eine Rolle, ob k =0,44 oder 0,5 oder...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Butzi am 29.01.2009 um 12:19 Uhr (0)
Einen schönen Guten Morgen,an dieser Stelle erst mal Danke an alle die sich hier beteiligt haben. Die SEB66 (Steffi) ist ne Kollegin von mir.Unsere Lösung sieht jetzt wie folgt aus:Wir erstellen unser Bauteil ("Mutter") als *.ipt, extrahieren daraus unsere Tortenstücke (Danke Roland), wobei hier nicht deutlich zu erkennen war, das unsere Trennfugen versetzt sind (siehe Bild-1).Das entstandene Tortenstück besteht dann aus einer Reihe mit vier Steinen, die wir dann auch wieder vereinzeln müssen. Also neun Re ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzenpunkte von Bohrungen löschen
Doc Snyder am 26.09.2010 um 00:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Mein Vorschlag: "Auflösen"Fände ich nicht gut, denn es heißt schon "Auflösen von Referenzen".Mein Vorschlag: "Zerbrechen" (des Blocks in Einzellinien und der Verknüpfung zur Blockdefinition.)(Gilt ebenso für das ebenfalls aus obengenanntem Grund sehr missverständliche "Lösen" von Verknüpfungen zu Abgeleiteten Komponente. Mein Vorschlag auch hier: "Zerbrechen".)------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz