Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3849 - 3861, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Aussengewinde am Bolzen als Nachbearbeitung in einer Schweissbaugruppe nicht möglich?
Charly Setter am 11.01.2007 um 17:54 Uhr (0)
@Leo: @Meinolf: Die BG-Struktur hast Du in der BG, die abgel. Komponente stellt den verschweißten Zustand dar (d.h.: Ein Körper). Wo ist das Problem. Ist logisch aufgebaut, hat wenig Overhead und entspricht dem Workflow in der Fertigung (Schweißzeichnung, Bearbeitungszeichnung).CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komplette *.idw spiegeln !?!
Little_Devil am 25.03.2011 um 10:10 Uhr (0)
@Leo, mit den neueren Versionen, was bedeutet das ?Wie Du siehst läßt man mich hier auf der 2008 verhungern und ich muß ehrlich sagen ich bin gar nicht mehr up to date Die Funktion mit der abgeleiteten Komponente direkt aus der BG, wäre für mich schon ein Geschenk und obendrauf dann noch das Zuschneiden der Ansichtsfenster :-)Ich heirate demnächst, vielleicht erfüllen sich die Wünsche was IV angeht auch noch ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Dateiname
Leo Laimer am 22.05.2007 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Werner,Da gibts im IV IMHO nur Eines: Abgeleitete Komponente und Verknüpfung abzwicken, Ausgangsdateien löschen/wegzippenEventuell gäbe es über Vault einen Weg?Im MDT (auch tlw. im SWX) sind solche Situationen mit "lokalen BT" deutlich eleganter gelöst, das muss ich Adesk immer wieder unter die Nase reiben!Halt - Der Weg über MDT wäre auch möglich, beim Import von MDT nach IV hängt IV bei jeder Teiledatei den BG-Namen als Präfix dran.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fertigungszeichnungen einfach erstellen (Vorher-Nachher)
Little_Devil am 12.08.2010 um 16:02 Uhr (0)
Jetzt macht es glaube ich Sinn für mich, Du willst für die Fertigung nicht einfach ein Vierkantmaterial da rein setzen, sondern ein Rohteil (zBsp. Gussteil) welches fertig gestellt werden muß.Dann würde ich Dir auf jedenfall die Methode mit der abgeleiteneden Komponente wie oben beschrieben emfehlen, beite Teile in eine IAM und fertig.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine aktuellere Dateiversion... und jetzt?
Fyodor am 02.07.2008 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Das gibts nur im AutoCAD (OK, nicht ganz so krass, aber fast G )Mir kommen solche Meldungen auch gelegentlich unter, wobei "Detailgenauigkeit" und "Abgeleitete Komponente" besonders widerspenstig und Fehlermeldungsfördernd sein können.Keine Hilfe also von meiner Seite...Das fehlerbehaftete Teil ist ein Zeichnungsteil, das ich selbst erstellt habe, ohne AK... daran kann es also nicht liegen.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen
free Bird am 21.06.2007 um 09:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine steuernde ipt (1.1.ipt) dessen Parameter in andere Bauteile (1.2.ipt/ 1.3.ipt und 1.iam) abgeleitet bzw. verknüpft werden.Anschliessend kopiere ich die Baugruppe (1.iam wird 2.iam) und ersetze die steuernde Datei (1.1.ipt wird 2.1.ipt) und die Unterteile (1.2.ipt/ 1.3.ipt wird 2.2.ipt/ 2.3.ipt) ebenfalls durch eine Kopie.Jetzt das Problem: Wie tausche ich in den Unterteilen 2.2 und 2.3 die steuernde ipt 1.1 gegen 2.1 aus, ohne Probleme bei den fx-Parametern zu bekommen?Vielen Dank schon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter aus Bauteil automatisch übergeben
Michael Puschner am 27.02.2014 um 14:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... dann wird er bei abgeleiteter Komponente automatisch übernommen.Hilft aber hierbei nichts.Zitat:Original erstellt von Hetfield:... Es geht um die Weitergabe von Parametern in die Baugruppe. ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio - Kabelbaum animieren
AppEng am 14.09.2008 um 06:41 Uhr (0)
Hallo,Ich bin gerade dabei einen Kabelbaum im Inventor Studio zu animieren.Klappt aber nicht - der Draht bleibt an seiner stelle sitzen Beuteile bewegen sich - hat einer von euch Rat ?Habe bis jetzt Komponente animieren und Positionsdarstellung animieren probiert - klappt beides nicht.weiß net mehr weiter GrüßeAppEng

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 18:19 Uhr (0)
Ganz genau, die Fasen sollen wie im ersten Post sein und für alle Flächen, also auch für die durch die Fasen gegebenen, soll ein Brett gefräst werden. Ich habe mich ja mit der abgeleiteten Komponente schon daran versucht, dort sieht man, wie die Bretter aussehen sollen. Die Stärke aller Bretter beträgt 19mm.Gruß,Dominic[Diese Nachricht wurde von dommi am 02. Jan. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 18:19 Uhr (0)
Ganz genau, die Fasen sollen wie im ersten Post sein und für alle Flächen, also auch für die durch die Fasen gegebenen, soll ein Brett gefräst werden. Ich habe mich ja mit der abgeleiteten Komponente schon daran versucht, dort sieht man, wie die Bretter aussehen sollen. Die Stärke aller Bretter beträgt 19mm.Gruß,Dominic[Diese Nachricht wurde von dommi am 02. Jan. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Material
Fyodor am 17.07.2008 um 08:29 Uhr (0)
Baugruppen haben kein Material. Wenn es aber ohnehin ein Kaufteil ist, kannst Du von der Baugruppe eine abgeleitete Komponente erzeugen. Diese ist dann nur noch ein einzelnes Bauteil, und kann ihr Material mit in die Teileliste übernehmen. Allerdings läßt sich der Brocken dann nicht mehr zerlegen, und er verliert alle Features die jemals drin waren. es ist also nur noch ein dummer Klotz.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
Big-Biker am 09.01.2008 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: das wäre noch besser,denn bei der abgeleiteten Komponentestören mich noch die Texte im Browserbaumdie evtl. Informationen ausgeben, was nicht erwünscht ist.Wenn man diese immer erst von Hand ändern muss,...Wenn dich das stört, leite die ganze Baugruppe in eine ipt und speichere dann als step.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen -> Abhängigkeiten
Leo Laimer am 21.03.2003 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Sims&Tom, Eine kleine Chance hat man: - Teil A im Assembly als Teil B abspeichern - unmittelbar darauf Teil A durch Teil B ersetzen, keinesfalls Teil B vorher irgendwie öffnen! Dann "sollten", laut Aussage eines Adesk-Entwicklers, die Verknüpfungen erhalten bleiben! Sobald man das Teil B 1x öffnet, werden Fetures/Kanten/Flächen intern anders durchnummeriert, und dann geht nix mehr. mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz