Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3888 - 3900, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Doc Snyder am 13.08.2009 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:...kommt der Erfinder aber teilweise bei den wiederverwendeten Teilen mit der Ausrichtung im Raum durcheinander.Oh, vielen Dank Frank für den Hinweis! Das kannte ich noch nicht, aber mir war heute aufgefallen, dass da eine Unbestimmtheit herrscht. Das ist nämlich kein Fehler, das geht rein logisch nicht besser. Beim Spiegeln ist die Lage eindeutig definiert, bei der Wiederverwendung aber nicht; da ergeben sich genau die genannten Freiheitsgrade. (Das kärgliche RMK ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
masterjost am 06.03.2009 um 13:12 Uhr (0)
Erstmal danke an alle die geantwortet haben.Ich denke die Erklärung von Michael ist ziemlich schlüssig. Es wird bei mir im Schnitt ja jede Komponente 10x verwendet. Hauptsächlich sind das Schrauben und da ist es wohl schon weniger speicherraubend im Original eine Schraube zu laden und für die anderen quasi nur noch die Positioninfo vorzuhalten um dort dann eine Instanz der Schraube zu erstellen, als praktisch jede Schraube einzeln zu "konstruieren" (wie im Ersatzmodell)GrußThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basiskomponente komplett ausblenden
GunterKramp am 23.11.2009 um 13:33 Uhr (0)
Herzlichen Dank schonmal.Ich sollte also alles was nicht nötig ist, nicht in die abgeleitete Komponente übernehmen.Das werde ich zukünftig machen.Kann ich das nachträglich noch ändern ?Also jetzt noch Sachen abwählen die ich nicht gebraucht habe ?Oder wenn ich restriktiver auswähle nachher welche dazu nehmen die ich dann doch brauche ?Gruß Gunter ------------------Gunter KrampWagner & Co Solartechnikhttp://www.wagner-solar.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen
freierfall am 08.11.2009 um 07:36 Uhr (0)
Klar, dass finde ich sehr gut, dass du das möchtest.- gehe in die BG und dort in die FX-Parameter und dort unter verknüpfen kannst du von Excel auf ipt umstellen. Dann wählst du dein Master aus. Natürlich müssen die gewünschten Parameter auf Export stehen.Viel Spass damit und herzliche GrüsseSascha FleischerNachtrag: ich sehe gerade geht auch mit iam reinholen, wunderbar. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 08. Nov. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstzen
nightsta1k3r am 08.09.2008 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KaroM87:löscht es mir immer alle Beziehungen!!Hallo Karo!Meinst Du die Zusammenbauabhängigkeiten?Die werden nur dann beim neuen Rohr übernommen, wenn es als Kopie des ersten Rohres entstanden ist.Das steht auch in der Meldung, die Du beim Ersetzen zu lesen bekommst und dann wegklickst  .      [edit]Der Screenshot hat zu lange gedauert [/edit]------------------ [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 08. Sep. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenproblem nach Komponentenersetzung
fsandten am 05.03.2007 um 09:36 Uhr (0)
Hallo,wir haben bei einigen Baugruppen nach einer teilweisen Komponentenersetzung Probleme mit den Stücklisten.Mehr als was in den Bilder zu sehen ist, kann ich aber dann auch nicht mehr dazu sagen.Wenn wir die entsprechenden Bauteile löschen und anschließend die neuen einfügen, dann ist die Stüli in Ordnung. Hat die DIVA ein Problem mit dem Befehl Komponente ersetzen oder liegt der Fehler vielmehr 50 cm vor dem Bildschirm?GrußFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Charly Setter am 07.04.2007 um 10:16 Uhr (0)
abgeleitete Komponente und den Haken bei "Spiegeln" setzen.Das Teil bleibt dann solange abhängig vom Original, bis Du die Verbindung kappst.Wenn Du im Original zusätzliche Features einfügst werden diese übernommen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
muellc am 18.05.2011 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Yvonne,Je nachdem, wie du deine AK erstellst, kannst du dein Bauteil einfach zum Ursprung ausrichten und Fixieren.Da der Ursprung der gleiche ist wie beim Basisteil, stimm dan auch die Position.@Heinerich:Mit AK kann man noch viel mehr als nur Rohteile o.ä. erstellen.sehr schönes Beispiel:Mastermodelling (hier kann Yvonne auch ruhig mal reinschauen, das könnte helfen)------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : alle Bauteile bis auf das Akt. ausgrauen
Charly Setter am 16.01.2009 um 19:08 Uhr (0)
Schließe einfach das FEnster, in dem das Bauteil geöffnet ist. Teile werden immer im BG-Kontext bearbeitet, solange die Komponente nicht in einem anderen Fenster geöffnet ist.Ansonsten RMB Bearbeiten statt RMB ÖffnenCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
murphy2 am 20.11.2006 um 15:12 Uhr (0)
Hi Eddie! Machen Sie mal das da:1. Die Baugruppe erstellen und speichern.2. Neue IPT aufmachen und die Skizze gleich wieder mit ZURÜCK verlassen, wir brauchen sie nicht.3. Die Funktion "Abgeleitete Komponente" wählen4. Die Baugruppe aus 1. wählen, bei allen Teilen das Pluszeichen im Dialogfeld belassen. 5. Das ist jetzt eine IPT, diese speichern und von dieser das STEP schreibenDas mal jetzt rein aus dem Gedächtnis, probieren kann ich es erst nach 22.00Uhr....

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sytemeigene LODs veränderbar?
Leo Laimer am 06.03.2007 um 07:17 Uhr (0)
Kleiner Nachsatz zu Michaels Ausführungen:Wenn man eine komplexe BG durch eine Abgeleitete Komponente exakt gleichen Aussehens ersetzt gewinnt man zumindest Eines: Grafikperformance in der BG. Dies zeigt der 8000-Würfel-Test sehr gut, es hat Irgendwas mit der Datenaufbereitung und -übertragung von IV in Richtung Grafik zu tun.Natürlich ist es noch sehr viel besser wenn man all die anderen Hinweise von Michael auch noch befolgt G------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Flächen/ ?Offsetieren?
Leo Laimer am 10.04.2013 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,Kommt auch auf die IV-Version an.Bei älteren Versionen gibts zumindest den Befehl "Verdickung/Versatz".Dieser wirkt aber nur auf Flächen und Flächenverbunde, also muss man ev. etwas rumtricksen.Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein Modell per Abgeleiteter Komponente um einen Faktor zu vergrössern (das würde eher einer Schrumpfung/Aufquellen des gesamten Werkstückes entsprechen, nicht einer gleichmässigen Beschichtung aussen).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PneumatiZylinder Bewegung
Michael Puschner am 09.04.2009 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Such mal nach "tanzender Arbeitspunkt". Kurzbeschreibung: Du erstellst ein zusätzliches (unsichtbares, Dummy-) Bauteil, ...Der Vorteil des "tanzenden Arbeitspunktes" ist aber doch gerade der, dass kein weiters Dummy-Bauteil benötigt wird. Der Arbeitspunkt selbst ist die zusätzliche Komponente und als Hebel wirken die beiden Passend-Abhängigkeiten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz