Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3940 - 3952, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abstand messen IV2008 (Komponentenpriorität)
knowhow1984 am 26.02.2008 um 14:37 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Hier die Frage noch ein bisschen konrekter:Nur das Messwerkzeug soll immer auf "Flächen und Kanten auswählen" stehen. Für die Baugruppenbearbeitung soll die Auswahlfunktion schon auf Komponente stehen bleiben.------------------Mit freundlichen Gruessen knowhow1984Meine private HomepageLangendorf GmbH Spitzentechnik auf RädernDas Weltall ist eine Kugel, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgens ist. (Blaise Pascal 1623-1662)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
Charly Setter am 09.05.2012 um 17:24 Uhr (0)
Lies Thomas Antwort einfach rückwärts:1. Schließe Inventor2. Öffne den Konstruktionsassistenten (bei mir heißt er Designassistent)über das Startmenü ( Start/AlleProgramme/Autodesk/Inventor 20XX/Designassitent3. Wähle die Funktion "Verwalten"4. Drücke F1 CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten anzeigen
BernieCAD am 01.11.2006 um 08:43 Uhr (0)
...man kann:- Baugruppe "zerlegen" mit Hilfe der Befehle Komponente verschieben oder drehen -- geht nicht bei fixierten Teilen- auf die Abhängigkeit des Bauteils einen LMK (linker Mausklick)undschon erröten die Abhängigkeitsflächen der Bauteile- man kann auch "andere Hälfte" und im "Fenster suchen" einsetzen- mit dem "Blitz" -- "alles aktualisieren" wird die BG wieder zusammengefügtHTHbernie------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Grundgesetz)Geht ned, gibts ned - sagen die, die all ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
nightsta1k3r am 09.05.2012 um 18:57 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...Dem ist nichts hinzuzufügen   Allerdings haben in der letzten Zeit leider Einige ein Problem mit vollständiger, aber komprimierter Information   .PS: bei mir heißt er auch DesignAssistant, aber mit dem klassischen Namen haben in der letzen Zeit auch so Einige ein Problem gehabt.------------------    [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 09. Mai. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus einer 2D-Skizze mehrere Bauteile ableiten die ihre Lage beibehalten
Wyoming am 24.02.2014 um 12:27 Uhr (1)
Hallo LampeWilkommen im WBF Zu Deinem Anliegen.Erstelle den ersten Volumenkörper.Dann gehst du im Browser mit RMK auf die Skizze und wählst Skizze wiederverwenden.Dann kannst du die anderen Elemente erstellen mit der Option neuer Volumenkörper.Wenn du jetzt von den einzelnen Volumenkörper Bauteile erstellen willst, geht das über die Abgeleitete Komponente.Gruß Peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 10 - Rechteckige Anordnung
Michael Puschner am 23.05.2005 um 17:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kalla: ... Weiß jemand wie man den INV 10 davon überzeugen kann den Würfel mehrmals anzuordnen? ... Ja, Komponente anordnen verwenden und nicht Rechteckige Anordnung . Letztere ist nur für Baugruppen- Elemente (Bohrungen, Extrusionen ...) zu verwenden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 23. Mai. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung
R.Pilz am 27.07.2005 um 11:02 Uhr (0)
@ Roland: Ich stimme Dir voll und ganz zu, aber in IV8 ist man mit den BG s noch nicht sehr flexibel! Wenn die Firmen/Fertigungsstruktur vorgegeben ist, ist es oft schwierig etwas zu ändern (auch wenn s von der Konstruktion her einfacher wäre). Aber ab dem 10 er wird s ja besser! @ Kuddelvonneküst: Den Befehl den Du brauchst ist "Komponente anordnen". Mit diesem Befehl werden BT und BG angeordnet. Der ander Befehl heißt "Elemente anordnen". Damit kann man Baugruppenbearbeitungen wie z.B. Bohrungen anordn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Längenmaß anziehen im Detail
nightsta1k3r am 29.04.2011 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hot1:Das einzigste wäre ein Textfeld dort geht es.Da bist du schon am richtigen Ort!Jetzt noch im Dialog (Aufklappfenster) die Komponente wählen und den gewünschten Parameter wählen, Einfügeknopf und fettich Geht schon seit Uhrzeiten so und ist die einzig saubere Variante.Normales Überschreiben ist Oberpfuibäh und selbst mit Unterstrich immer noch Pfuibäh .Bei mir in der Arbeit steht darauf Teeren und Federn!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
CAD-Huebner am 20.10.2011 um 08:31 Uhr (0)
Wenn du meinst, beim Ableiten die Iproperties des abgeleiteten Modells automatisch zu kopieren, ähnlich wie bei ZeichnungsableitungenDokumenteinstellungenZeichnungenEinstellungen für Kopieren von Modell-IpropertyDas gibt es so nicht. Eigentlich logisch, denn ich kann ja versch. Baugruppen in ein neues Teil ableiten - welche Daten sollten dann übernommen werden?Aber du kannst im Nachhinein z.B. überAnwendungsmenüVerwaltenKonstruktionsassistentExtrasKonstruktionseigenschaften kopierendie gewünschten IPropert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
invhp am 09.08.2012 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JWH:Hallo Leo,wie sieht es aus wenn mann mit dem Productstream 2011 Prof arbeitet? Kann diese Vorgehensweise dann auch über den KA angewendet werden, oder gibt es im PS eine Funktion hierfür?Gruß JörgRMT auf die IAM = Konstruktion kopierenPSP: Konstruktion kopieren–Alles zum kopieren auswählen------------------GrüsseJürgen Inventor FAQ Inventor eBook 1577 Seitenwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe als Einzelteil-Step ableiten
Leo Laimer am 21.08.2013 um 15:02 Uhr (1)
Hallo,Der zeitliche Aufwand ist ein trauriger Fakt, den man nicht umgehen kann, denn es läuft immer auf eine Art Abgeleitete Komponente als Zwischenschritt raus, und das bedarf einer ziemlichen Rechenzeit.Achtung:Immer die Gegenprobe machen und versuchen, das vermeintliche "Klotz"-STEP wieder zurückimportieren und schauen, ob wirklich nur ein Klotz rübergekommen ist.Bei manchen Wegen kommt letztlich doch wieder die BG-Struktur rüber.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechverschmelzung
guter_geist am 14.04.2005 um 16:04 Uhr (0)
Hi Grabowski, da gib s IMHO nur einen Weg Aus den beiden Teilen ein BG erstellen Ein neues BT mit der korrekten Blech-Definition Als abgleitete Komponente die eben erstelle BG wählen Falls eine Lücke zw. den beiden Teilen da ist diese "zulöten" Abwickeln Fettich Update: Und scho wieder z langsam. ------------------ Have a nice Day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard [Diese Nachricht wurde von guter_geist am 14. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus bestehendem Bauteil ein neues erstellen ohne Referenz
Andreas Gawin am 19.12.2009 um 16:00 Uhr (0)
Wenn die Kopie des Originals anders dimensioniert werden soll, und falls dazu der komplette Strukturbaum benötigt wird: "Speichern unter" wählen.Soll statt dessen eine zunächst identische Kopie erzeugt werden, die jede Geometrieänderung des Orinals automatisch nachvollzieht, dann so wie von Sascha beschrieben die Funktion "abgeleitete Komponente" nutzen.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz