Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3979 - 3991, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Teile schneiden
Bonkers am 01.03.2005 um 11:53 Uhr (0)
Das ist mit größter Warscheinlichkeit das Problem daran! Obwohl ich hatte auch schon mal mit Inventor eigenen Teilen das Problem, dass ich diesen nicht abziehen konnte. Der Teil war einwandfrei gezeichnet (gebogene Fläche mit Entformungsschräge), und doch funktionierte die Abgeleitete Komponente nicht! Entformungsschräge unterdrückt und schon ging es! Vielleicht bekommst du dein Importteil in deinem anderen Format, oder mit anderen Einstellungen? ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frame Generator
freierfall am 27.07.2007 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen,Der Fehler liegt in der Tabelle im Leis.mdb . Dort sind in den GEO_H und GEO_S keine Werte sondern Parameter eingetragen. Aber da müssen die eigentlichen Werte eingetragen werden.Seltsam ist auch der Versuch der Einbettung in der FX-Teballe ist nichts eingebettet und in der abgeleitenden Komponente sind keine Werte drin.Nun lad mal die angefügte Datei in das Verzeichniss und ändere alle deine Werte in der mdb um.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prüfen ob Multibody-Komponente erzeugt wurde
3d-freelancer am 28.10.2021 um 10:46 Uhr (1)
Hallo,über einen kleinen Umweg geht das.Ich lege im MBP immer meine BG Struktur, incl. Benummerung, durch umbenennen der Volumenkörper fest.Die BGs werden dann entsprechend einzeln mit den dazughörigen BTs gespeichert.Wenn dann sauber gearbeitet wird, kann über die Benummerung nach den herausgeschriebenen BTs und BGs gesucht werden.Kann man so machen, muss man aber nicht GrußBurkhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper trennen (zweite)
Leo Laimer am 17.11.2011 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Striezl:...Aber wie kann ich die beiden Teile in der Baugruppe einzeln verschieben...Du bist nach wie vor im Bauteil, da kannst Du nur einen der nun vorhandenen Volumenkörper verschieben (gibts unter Modellierung einen Befehl dafür).Du könntest aber auch aus den zwei Volumenkörpern je ein parametrisch abhängiges Bauteil erstellen (Abgeleitete Komponente), in einer neuen leeren BG einfügen und dort verknüpfen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben
daywa1k3r am 19.07.2004 um 10:56 Uhr (0)
Schau mal in der Registry den Schlüssel: ArbeitsplatzHKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskRegistryVersion8.0SystemPreferencesDialog an. Da sind die Koordinaten von Dialog Fenstern eingetragen. Vielleicht ist einfach was ins Minus gerutscht ? Leider sind die Namen in Hex Form geschrieben, so dass ich dir nicht genau sagen kann welche Box du brauchst, aber normal ist oben links 0, 0 , so dass dein Fenster eigentlich einen Minus Wert haben muss. ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
nightsta1k3r am 03.09.2013 um 07:09 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:wo die Templates für die Einzelteile anzugeben sind? Das wird aus den Dokumenteinstellungen des Ausgangsteils gezogen (letzer Reiter).Die iam-Vorlage sollte auch hier vorgewählt werden, es ist aber ein Bug in 2014 (weiß nicht ob 2012 auch schon die Macke hatte) daß gemäß der eingestellten Sprache gezogen wird, die Dokumenteinstellungen werden ignoriert.Aktueller WA: Norm.ixx und Standard.ixx im Vorlagenordner. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängig machen/BibliothekenUser-konto
Michael Puschner am 11.03.2011 um 17:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jacques12:... Wenn ich zwei Kanten voneinander Abhängig machen möchte, ... Dann springt die Kante um den eingebenden Wert weg von der Anderen weg. Natürlich, wieder erwartend in die falsche Richtung! ... Wenn man zwei Achsen (gerade Kanten) in einem festen Abstand voneinander abhängig macht, dann gibt es kein richtig oder falsch. Es gibt auch kein Plus oder Minus. Es gibt schlichtweg unendlich viele Lösungen, nämlich für jede Aches eine zylindrische Ortsfläche um die jeweils an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbearbeitung
lbcad am 18.05.2005 um 09:18 Uhr (0)
Hi, alse bei einem runden Kegel weiß ich auch nicht genau. Aber eigentlich dürfte es nicht gehen, da an jeder Stelle ein anderer Biegeradius ist. Für einen solchen Fall würde ich so vorgehen, daß ich mir die Abwicklung über eine abgeleitete Komponente selber konstuiere. Hiebei die entsprechenden Parameter übergeben und schon ist es passiert - und auch noch mit dem Modell verknüpft. ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Le ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ASMKERN110I.dll
Leo Laimer am 17.07.2007 um 09:02 Uhr (0)
Weder sind wir Programmierer, noch kennen wir den inneren Aufbau des IV.Also können wir nur herumraten:ASM = Autodesk Shape Manager (das ist der Geometrie-Rechenkern, und ist eine Weiterentwicklung des ACIS-Kernels)KERNEL = englischer Ausdruck für (Rechen-)KernSo gesehen wäre CC oder DA keine Kern(el)-Komponente.Kern(el)-Komponenten werden beim Modellieren gebraucht, aber möglicherweise schon vorbereitend beim Start von IV geladen.Mein Tip zur weiteren Vorgangsweise:A-E-G(Ausschalten-Einschalten-Gehtwieder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechprofil schräg abschneiden
Andreas Gawin am 21.01.2009 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seky1900:Ich such mir schon nen Wolf, wie man das richtig konstruieren soll. Wie macht ihr das?Da gibt es viel Möglichkeiten, mit jeweils ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Frage an Dich: Wie modellierst Du? Einzelteil für Einzelteil mit nachfolgendem Zusammenbau in der IAM? Oder den kompletten Blechrahmen auf einmal? Kennst Du die Programmfunktion "abgeleitete Komponente" (AK)? Wäre es ok, wenn die Teile mit einer Blechstärke Bearbeitungszugabe im senkrechten Bereich der Gehru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmengenerator
Charly Setter am 20.05.2006 um 17:48 Uhr (0)
Das Skelett kann sein:1. Mehrere 2D / 3D-Skizzen, die die Systemachsen des Rahmensbeschreiben2. Ein Körper, auf dessen Kanten die Profile liegen sollen3. Eine Kombination aus beidenWichtig: 1 ipt, da dieses immer als abgeleitete Komponente in die Rahmenprofile übernommen wird.Was hältst Du davon, mal das Lernprogramm zum FG durchzuarbeiten ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 30.06.2008 um 15:57 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,Danke für Deine Antwort, aber ich fürchte ich habe mich unklar ausgedrückt.Ich meine nicht das Farbverhalten in der Ableitung einer Baugruppe. Hier gebe ich Dir vollkommen recht, es ist so gewollt und m. M. nach auch richtig so. Es geht mir um die Ableitung eines einzelnen Bauteils.Ich arbeite hauptsächlich mit Mastern, die natürlich kein spezifisches Material oder Farbe haben, schließlich kann ja noch alles draus werden.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung
Doc Snyder am 10.07.2007 um 04:26 Uhr (0)
Hab ichs nicht immer gesagt, dass man mit dem Wort Ableitung vorsichtig sein soll? Eine abgeleitete Komponente also... Irgendwelche flach schneidenden Sonderwunderwauziformflächen?Irgendwelche importierten Kaufteilmodelle? (es kommt in den besten Familien vor...)Hoffentlich sauber strukturierte Unterbaugruppen, dann könnte man die mal einzeln testen.Oder liegt es an additiv/subtraktiv? (die Meldung klingt danach...)Einfach mal mit den verschiedenen Möglichkeiten spielen.Kleine Häppchen versuchen.Divide et ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz