Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3992 - 4004, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Eine ipt aus einer iam erstellen
CADboogie am 23.09.2013 um 13:18 Uhr (1)
Mahlzeit,mit "Komponente erstellen" erzeugst Du in Deiner Baugruppe (iam) ein neues Teil (ipt). So, als ob Du ein neues Bauteil erzeugst und dann einfügst, allerdings mit einem einzigen Befehl.Nachdem Du die Fläche angewählt hast, solltest Du entweder schon in einer Skizze sein oder aber eine Skizze erzeugen (je nach Voreinstellung) und dann wie gewohnt weiter arbeiten.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
Michael Puschner am 20.11.2016 um 14:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... und per RMK "normale Umkehren" ...So dreht sich aber die Platte nur auf die andere Seite.Zum Spiegeln kann man die Skizze da lassen wo sie ist, muss aber die Extrusionsrichtung umkehren.Falls die Platte überhaupt per Extrusion entstanden ist. Wir wissen es ja nicht ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody und Stückliste
W. Holzwarth am 16.09.2009 um 23:05 Uhr (0)
Tja, hmm. Nachfolgend ein Beispiel, man könnte die Multibodies ja auch für die Bearbeitung von Schweißteilen ohne ausmodellierte Nähte nutzen.Der Workflow:1. Basismodell für unbearbeitetes Schweißteil MBP-Test.ipt, mit 3 Volumenkörpern2. IDW davon (MBP-Test.idw). Sieht ganz gut aus, denn im Schnitt bleiben die Bauteiltrennungen erhalten. Alternativ hätte die abgeleitete Komponente einer Baugruppe nur einen Klumpen im Schnitt erzeugt. Aber die Teileliste auf der Zeichnung erzeugt nur einen Eintrag. Damit ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Solid in part umwandeln
Leo Laimer am 13.10.2005 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Thomas,An sich wäre Dein Weg sehr einfach: Neues IPT öffnen, mit dem Befehl "abgeleitete Komponente" die BG reinholen, fertig ist das Modell zur FEA.Ob das Ergebnis dann sinnvoll ist musst Du selber beurteilen (muss man bei FEA sowieso immer).Eine BG zu "zerstören" gelingt einem User meist leichter als ihm lieb ist, aber damit ist keinesfalls 2 Wochen Arbeit futsch, Du brauchst doch nur das Backup von gestern Abend rausholen (oder hast Du etwa Keines????)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparente Teile in IDW
Big-Biker am 09.07.2008 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Eine Möglichkeit ist, die Teile im Modellbaum zu markieren, und dort "Eigenschaften" anzuwählen. Dort kann man Strichart, -stärke und -farbe für jede Komponente ändern.Das wird nicht das Problem sein. Ich denke er stellt die Ansichten ohne verdeckte Körperkanten dar und kann dann "hinter" den Scheiben nichts mehr sehen, da diese alles verdecken.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweeping
Andy-UP am 15.03.2006 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Wolfsblut,Du hast also in deiner BG mit "Komponente erstellen" ein neues Teil eingefügt. Dann die erste (2D)Skizze mit dem Kreis und danach die 3D-Skizze für ded Pfad des Sweepings erstellt. Was mich ein wenig iritiert ist, dass man alle Teile der BG als massive Volumina sieht. Wenn ich ein Bauteil in der BG bearbeite sollten die übrigen BT nur schwach transparent zu sehen sein. Um dein Sweeping durchuführen musst Du dich aber im "Bauteil bearbeiten" Modus befinden.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was bedeutet denn nun Auflösen?
Doc Snyder am 13.05.2004 um 17:52 Uhr (0)
...oder: Die seltsamen Methoden des Dr.I ; ich rätsele immer noch: Kann das sein, dass mit auflösen in IV manchmal einem Zusammenhang bis zum Ziel folgen (Bemaßungen, Dateien), manchmal aber auch genau das Gegenteil gemeint ist, also einen Zusammenhang abschneiden z.b. bei einer abgeleiteten Komponente??? Und was will mir die Meldung von den sich kreuzenden Bauteilen eigentlich sagen??? Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des vermutlich existierenden Sinns führen, dankt im Voraus: Rola ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe als *ipt konvertieren?
murphy2 am 09.11.2006 um 11:08 Uhr (0)
http://www.maschinenmuseum.de/ Ok, die Motorgröße allen wirds wohl nicht sein, Herfords größter Einzylinder-Viertakter hatte 75 PS (sorry, aber damals warens PS) aus einem Zylinder mit vier Takten, wogegen der größte Lanz-Glühkopf-Zweitakter es (ich glaub, es waren 35 ltr Hubbraum) 55 PS auf die Welle wuchtete und problemlos von Hand gestartet werden konnte.Die Motore kann man mit IV problemlos handhaben, mein V12 geht auch noch problemlos.Das mit der abgeleiteten Komponente ging schon mit IV2.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Paramtersteuerung via Exel Aktualisierungsproblem
thomas109 am 05.03.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Bernhard! Bette die Excel-Tabelle in den Bauteil ein. Das ist beim Verknüpfen-Dialog unten die Auswahl mit den zwei kleinen Knöpfen. Dann ist das Problem weg. Bei der Aktualisierung nur mit Nachdruck bist Du auf ein OLE-Phänomen gestossen, das ich früher auch schon öfter erlebt habe. Darum verwende ich nur mehr das Einbetten der Tabelle. Du kannst alle Parameter vom Teil, in dem die Tabelle eingebettet ist, an beliebige Teile und Baugruppen (BG seit IV8) per abgeleitete Komponente weitergeben. - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht mehr vorhandene Datei wird referenziert
lbcad am 21.10.2010 um 18:43 Uhr (0)
Aus dem MBP ist die Datei ja gelöscht. Dort war mal eine abgeleitete Komponente. Die ist aber nicht mehr da. Der Eintrag in der Datei ist gelöscht und die Datei ist auch nicht mehr vorhanden - gar nicht mehr .In den Skizzen habe ich schon alles überprüft, was mir aufgefallen ist. Der Effekt bleibt. ------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
herr-kohl am 27.04.2022 um 08:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von iogurt:"Der Austausch der AK ist über AK bearbeiten leider nicht möglich." - falls du dies dennoch möchtest (auch hilfreich bei anderen Modellen), kannst du diesen iLogic Code verwenden. Ich brauche den zwischendurch noch:Der Code funktioniert bei mir nicht. Der Dialog kommt zwar, und ich kann eine Datei auswählen, aber das Modell ändert sich nicht. Liegt es an der IV Version?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tiefziehform - wie bekomme ich vom Modell die Positivform ?
Michael Puschner am 26.03.2011 um 22:16 Uhr (0)
Das Stichwort ist hier "Abgeleitete Komponente". Ein Beispiel mit Schwundzugabe hatte ich vor langer Zeit mal in diesem Beitrag gepostet.Allerdings ist die Trennfläche bei der Schütte hier etwas komplexer.Das von W. Holzwarth erwähnte Tooling-Modul ist für das Kunstoffspritzgießen gedacht und daher für das Tiefziehen nur bedingt verwendbar. Aber für die Trennflächen kann man es auch hier sicherlich schon gut verwenden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigene Inventor-Normteile Komponente konnte nicht erstellt werden
fberthold am 19.02.2009 um 20:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chinda:Komisch ist nun, dass bei einigen Normen das Einfügen in Baugruppen nicht funktioniert. Bei allen anderen schon! Was heißt bei einigen? bei welchen? Selbst erstellte Normteile, oder kopierte, also original IV Normteile?Welche IV-Version?Ach ja, wieso "bei einigen Normen", ich nehme an Du meinst Normteile?

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz