Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4018 - 4030, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Positionsdarstellung in Schnittansicht
Hohenöcker am 01.02.2017 um 12:10 Uhr (5)
Mahlzeit, Gemeinde!Ich habe eine bewegliche Komponente, die man aber nur im Schnitt richtig sieht. Ich kann zwar Positionsdarstellungen erzeugen; von denen sieht man aber in der Ansicht nicht viel. Im Schnitt wiederum sehe ich die verschiedenen Positionen nicht und kann auch keine erzeuge (ausgegraut). Gibt es da einen Trick?Danke und Gruß,------------------Gert Dieter Ich glaube nicht an Wunder, ich verlasse mich auf sie.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Kappi am 28.11.2005 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Stephan,verwendet ihr eindeutige Dateinamen?Ist euer Bibliotheksverzeichnis auch ein Bibliotheksverzeichnis vom aktuellen Projekt von IV? Wenn ja, kann die geänderte Baugruppe in diesem Verzeichnis nicht gespeichert werden.Sehe ich das richtig, ihr verschiebt eure Dateien ohne Projektdatei in ein Bibliotheksverzeichnis (vielleicht noch ohne jegliche Struktur) und IV soll sich die notwendigen Dateien aus diesem riesengroßen Pool herausfischen?------------------GrußKappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugrup als rechteckige Anordnung
nightsta1k3r am 06.05.2010 um 07:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D: Gibt es auch einen richtigen Befehl???JA, daru habe ich es ja oben auch fett geschrieben ;): Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Du willst eine Komponente anordnen, und nicht ein Element.Aber du bist nicht alleine. Seit IV10 haben da viele falsch gedrückt.------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
invhp am 25.08.2005 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Thoralf,bin auch am überlegen, was du genau meinst.Vielleicht hilfts ja: "Zusammenbauebene" muss stimmen, will heissen, die imates müssen in der Ebene (also an der Komponente) angebracht werden, die verbaut werden sollen.Hast du in der BG eine Platte mit Bohrung und ein ein Bolzen muss das iMate in dem Bauteil Platte und Bolzen erstellt werden und nicht in der IAM!------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rundstab mit beidseitigem Gewinde biegen
LK36 am 13.06.2024 um 07:28 Uhr (1)
Ich arbeite viel mit der Biegefunktion. Manchmal staunt man, was alles - doch sehr realistisch - gebogen wird, manchmal gehen "einfachste" Dinge nicht, Gewinde gehört dazu.Vorgehensweise für Dich:1.) Stab gerade erstellen und ablegen.2.) Neues Teil, abgeleitete Komponente vom Stab, biegen und zuletzt Gewinde drauf. Teil mit neuer Nummern ablegen.------------------Lutz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Neuling
Leo Laimer am 04.10.2013 um 07:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ist es aber nicht!Fixieren ist genau das, was Du favorisierst: Die Komponente ist da wo sie ist und bleibt da auch...Immer diese Wortklaubereien.Natürlich ist "Fixiert" eine Verknüpfung, wenn auch eine die besonders einfach anzubringen, im Gegenzug aber auch besonders unflexibel in der Handhabung ist.Und "Fixiert" entspricht absolut nicht dem was ich mit "was liegt das pickt" bei anderen CADs meine.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive Linie in Skizze möglich?!
lbcad am 28.06.2010 um 18:53 Uhr (0)
Kurzform:in Steuerdatei ("Skelettdatei") Steuerskizze erstellen, Sichtbar lassen, speichernin neuer Datei "abgeleitete Komponente" dabei Steuerskizze übernehmenIn weiterer Skizze in dieser neuen Datei gewünschte Linie projizieren "Geometrie projizieren"------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorgabe-Vorlagendatei konnte nicht geöffnet werden
Sascha T am 23.04.2021 um 11:58 Uhr (1)
Mahlzeit, vielen Dank für die rasche Hilfe. Es war so wie von Euch beschrieben Firma.iptDie Abhilfe ist, dass ich (Bsp. "Komponente in der Baugr. erstellen") neben den Komponentennamen ja auch die Vorlage wählen kann. Damit hat sich dann das Problem erledigt. Vielen Dank und ein schönes Wochenende Sascha------------------Es gibt Tage, da verliert man und dann gibt´s Tage, da gewinnen die anderen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln
Fritz Freleng am 03.05.2010 um 19:46 Uhr (0)
Also was immmer schon war:Spiegeln erzeugt eine gespiegelte abgeleite Komponente an der gespiegelten Position auf Grund der gewählten Ebene, d.h. eine neue Datei.Wiederverwenden drehte die selbe Datei auf die andere Position auf Grund der Spiegelebene .Und was willst Du jetzt wirklich? In allgemein verständlicher Spache?Bis jetzt fehlen Antworten auf unsere Fragen , nur komisches Gesülze ... ------------------lg Manchmal ist es besser in Albuquerque links abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW aud mehrere IPTs
Michael Puschner am 18.10.2004 um 00:05 Uhr (0)
Nein, mit einer ipt geht das nicht, denn die Ansichten für die Bemaßung (Rohteil ?) lassen sich nicht aus dem Bauteil für die Baugruppe (Fertigteil ?) erzeugen. Aber man kann die beiden Bauteile über eine abgeleitete Komponente voneinander abhängig erzeugen. Erst das Rohteil erstellen, dann im Fertigteil den Volumenkörper des Rohteils ableiten und das Segment herausschneiden. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in Skizze
Didist am 04.02.2009 um 21:23 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Also ich will ja nur fragen ob das funktioniert1. habe ich eine Baugruppe erstellt2. darin habe ich ein Bauteil mit Skizze erstellt3. damit ich nicht ein bestehendes Teil neu zeichnen muß habe ich dies als "abgeleitetes Bauteil" (Körper als Arbeitsfläche) eingefügt.Es hat alles funktioniert, aber das Problem ist, dass es irgendwo im BKS liegt. Habe ich die Möglichkeit dies an eine bestimmte Position auszurichten?Grüße Didi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe kopieren und ändern
R.Pilz am 12.01.2007 um 14:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,Vergeßt mir bitte den DA nicht.Hab erst heute Bauteile mit dem DA kopiert, die ich mit Vault so hätte nicht kopieren können!Ich habe 3 Bauteile (jeweils abgeleitete Komponente von einem Basisteil) mit idws. Im Vault ist es nicht möglich, diese Bauteile und Zeichnungsableitungen auf einmal zu kopieren, im DA schon! Ausserdem braucht man für den DA nichts extra installieren!Beim Vault hängt da mehr dran! ------------------mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Kopie erstellen
wewe_ro am 05.02.2019 um 21:37 Uhr (1)
Hallo,in IV 2019 heißt der gesuchte Befehl "Speichern und Ersetzen" (unter Zusammenfügen / Produktivität). Früher hieß er "Kopie speichern und ersetzen".Ablauf:In der zweiten BG die zu ändernde Komponente markieren (Grafikfenster oder Browser) und den Befehl ausführen. Es wird eine Kopie erstellt und das Teil wird in der BG durch die Kopie ersetzt. Anschließend kann das neue Teil geändert werden.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz