Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4057 - 4069, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : OT: Abkürzungswut
rAist am 26.08.2008 um 15:51 Uhr (0)
Es mag zwar enorm diskussionsbedürftig sein, was man wann wo und wie abkürzen sollte oder nicht, aber ist es nicht so, das JEDER Anfänger der eine Abkürzung nicht vertseht auch einfach fragen kann ? Ist das nicht einfacher als "497 mal abgeleitete Komponente" zu schreiben ?Oder wir machen einen Sticky Thread in dem die gängigsten Abkürzungen erklärt werden. Feddisch. ------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 28.10.2003 um 20:17 Uhr (0)
Hi daywa1k3r! Tests bei mir erst am Freitag möglich. Erfahrung aus der bisherigen "manuellen" Methode: Erheblicher Geschwindigkeitszuwachs beim Öffnen/Aktualisieren der BGs, bzw. deutlich mehr Performance beim Bewegen in der Baugruppenhierarchie. Die engine aus den Samples ist ein "Lercherl", mit "schweren Brummern" spiel ich es am Freitag durch (auch, ob es bei veschachtelten und adaptiven Sachen keine Stolperfallen gibt). Schon vorab: Ich grabe Deine Beiträge aus 2002 zum U n aus . ---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil
thomas109 am 24.10.2004 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Reiner! Die BG ist schon mal OK. Jetzt startest Du eine neune Teil, beendest die Skizze, und jetzt daus dem Werkzeugkasten Elemente den Befehl abgeleitete Komponente . Du wählst im Dialog die BG, und auf der nächsten Seite durch drücken auf die Gnubbel vor den einzelnen Teile wählst Du die Boolesche Operation (Addieren, Subtrahieren oder Ignorieren). Fertig ist der erste Teil. Und dann das Ganze für jeden Fertigungsteil, den Du haben willst. ------------------ lg Tom ...so ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Zuweisung in der IDW
Dieter Scholz am 01.02.2004 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:...Geht auch nicht, statt einer modellierten ipt eine abgeleitete Komponente-ipt unterzujubeln.Es müssen original und Kuckucksei halbwegs gleich sein, damit die Diva mitspielt.Hmmm, dann mußte aber nach der Kuckuckseitheorie das Kopieren der Zeichnungsableitung zweier abgeleiteter Komponenten aus einer iPart-Teilefamilie funzen, oder?Ich werd das gleich morgen mal probieren....Gruß------------------powered by forum auf cad.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Isolierung
Doc Snyder am 06.06.2011 um 23:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pfeffi89:...einen normgerechten, technischen Entwurf entwickeln.Was meinst Du damit?Um eine perfekt passende, auch bei Änderungen mitgehende Umhüllung zu modellieren, kann man mit der Funktion Abgeleitete Komponente die Oberfläche des zu umhüllenden Bauteils in ein neues Bauteil holen und mit der Funktion Verdickung zu einem Körper machen, der die Umhüllung darstellt.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sortieren des Modellbrowsers
Leo Laimer am 26.04.2006 um 19:46 Uhr (0)
Hallo Freunde,Zu so guten Antworten kann ich nur noch hinzufügen:Bevor man sich zu Tode sucht im Modellbrowser kann man auch das Modell splitten in Teil-Modelle, die je einen sinnvollen kürzeren Browser haben, und die dann über Abgeleitete Komponente zusammenführen.Die Mastermodel-Gurus hätten sicher auch noch einen Vorschlag.Aber Beides will auch gut geübt sein bevors einen Vorteil bringt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verdeckte Linien INV 2020
nightsta1k3r am 06.12.2019 um 08:48 Uhr (6)
Dialog der Zeichnungsansicht , Reiter Komponente, in der Gruppe Stil das mittlere Icon nochmal drücken.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2020/DEU/?guid=GUID-69BAAC7A-A8EB-48FE-9E57-6F6E2D56FED6Im Dialog steht zwar verdeckte Linien, aber es sind die verdeckten Kanten, oft auch fälschlich unsichtbare Kanten oder Linien genannt. ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Exzenter rotieren lassen
Michael Puschner am 01.05.2004 um 13:02 Uhr (0)
Winkelabhängigheit zwischen einer Arbeitsebene, die durch die Antriebsachse des Exzenters geht und einer Arbeitsebene/ebene Fläche von einer festen Komponente (Gehäuse oder so). Diese Winkelabhängigkeit mit Bauteil nach Abhängigkeit bewegen antreiben. Übrigens: Tangential geht nur bei zylindrischen Exzenterwellen. Bei Nocken muss die Übergangs-Abhängigkeit verwendet werden. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersatzmodell Stueckliste
Steffen595 am 19.10.2016 um 08:26 Uhr (1)
mit dem Schrumpfschlauch wird die Darstellung etwas schneller, vielleicht kann ich etwas viel einfacheres modellieren. Insbesondere, wenn es mehrfach verwendet wird.Nebenfrage: wenn ich die abgeleitete Komponente in die Baugruppe einfuege, wird die Datei 1,1Mb groesser. Wie das? Wenn ich ein normales Bauteil einfuege, sinds nur 10kb------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will[Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 19. Okt. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Absturz bei gespiegelte abgeleitete Kompo.
Andreas Gawin am 24.09.2007 um 12:55 Uhr (0)
Moin Christian,der Fehler muss in deiner Datei "*..390_MIR.IPT" begründet liegen. Die Abstürze sind reproduzierbar.Einfache Lösung:---Das Biegeteil als gespiegelte abgeleitete Komponente ("Volumenkörper") in eine neue Datei hereingeholt lässt sich problemlos abwickeln. Einfach eine neue Datei erstellen und fertig.Gruss Andreas------------------mein alter Nickname...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV macht verlinkte Parameter automatisch zu User-Parametern !
larswars am 03.03.2005 um 10:39 Uhr (0)
Sorry Olaf, ich befürchte ich bin zu blöd...(muss die ganze Zeit mein Genervtsein runterkämpfen...das blockiert ) Ich fasse zusammen: Um die Parameter aus dem Masterbauteil zu erhalten, eben dieses als abgeleitete Komponente einfügen...und schwupps sind die Parameter da nur zum Verständnis: Warum kann ich denn das Teil in ner Assembly direkt verlinken? Danke nochmal, ------------------ Gruß, Lars CAU Kiel AG Extraterrestrische Physik [Diese Nachricht wurde von larswars am 03. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Bauteil skalieren
CAD-Huebner am 12.01.2014 um 12:45 Uhr (1)
Über "abgeleitete Komponente" kann man skalierte Variante eines Bauteils oder einer Baugruppe erstellen.Das bringt bei den Kugelhähnen aber wenig, da sich die Einbaulänge ja nicht linear mit dem Leitungsdurchmesser skaliert.Besser ist es, den Kugelhahn vereinfacht nach Datenblatt nachzumodellieren oder ein 3D Modelle mit den richtigen Maßen von der Webseite des Herstellers/Lieferanten oder bei einem Lieferantenportal wie Traceparte, Cadenas u.a. zu laden.Welche Größe brauchst du?------------------Mit freun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
invhp am 12.10.2003 um 10:41 Uhr (0)
Hallo! Ich versteh es hoffentlich richtig: IPT1 -- IAM1 abgeleitet - ipt1 - ipt2 Du willst eine IPT2 -- IAM2 - ipt1 - ipt2_kopie oder? dann nimm dazu den Design Assistent. Da kannst du unter Verwaltung direkt die BG kopieren und auch das Teil/die Teile die sich ändern. Anleitung zum Arbeiten mit dem DA siehe: http://www.kacaju.de/Allgemein.htm#_Toc52432721 ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz