Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4070 - 4082, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Komponente ersetzen -> Abhängigkeiten
sims am 21.03.2003 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Forum, ich möchte eine Komponenten (Teil 1) im Zusammenbau durch ein an anderes Teil 2 ersetzen. Das ist auch kein Problem, aber die platzierten Abhängigkeiten verschwinden?!? Ich meine im IV5 wären die Abhängigkeiten erhalten geblieben, jetzt arbeiten wir auf IV6 und plötzlich geht es nicht mehr, obwohl die Teil 1 und Teil 2 sich nur im Durchmesser unterscheiden. Kann mir jemand sagen woran das liegt? Danke! ------------------ Viele Grüße Sims

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenmenge reduzieren
Little_Devil am 07.05.2009 um 11:24 Uhr (0)
Wieviele Teile hast Du denn in Deiner BG?Hast Du sauber aufgebaut was die Struktur und Unterbaugruppen angeht?Das sind wesentliche Schritte. Natürlich die abgeleitete Komponente nicht zu vergessen. Wobei das je nach dem wie die Hauptbaugruppe gestrickt ist auch nicht immer funktioniert.Normalerweise 5000-6000 Teile sind kein großes Problem.Ab IV 2009 gibt es dann auch die Ersatzdarstellung (kenne den richtigen Namen nicht.)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL Export pro Volumenkörper
aquadody am 25.09.2019 um 11:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin gerade verzweifelt auf der Suche nach einer Möglichkleit aus einem Mehrkörperbauteil mehrere STL Datein zu erzeugen(eine STL pro Volumenkörper).Im Moment mache ich das über Komponente erstellen, dabei jeweils ein Bauteil pro Volumenkörper und dann in der neuen Baugruppe Kopie speichern unter als stl und Pro Bauteil dann eine STL Datei.geht das nicht einfacher? Leider finde ich nichts wie ich einzele Volumenkörper aus dem Bauteil raus bekommen....MFG Uwe------------------mfg Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mutter Skizze ? Oder wie
Michael Puschner am 03.09.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tanne:... Einfügen geht, platzieren kann ich nicht, bleibt dort wo sie ist hängen. ...Ich glaube mir dämmerts langsam ...Eine abgeleitete Komponente kann man nicht frei "platzieren". Alles was man ableitet liegt im Koordinatensystem des Zielbauteils genau da, wo es im Masterbauteil definiert wurde.Eventuell ist ja hierfür das iFeature eher die gesuchte Funktionalität?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil voneinander abziehen
rode.damode am 16.02.2018 um 01:53 Uhr (1)
Hallo LeoWenn es nur darum geht, von einem Bauteil andere Bauteile davon abzuziehen, finde ich die Funktion "Objekt kopieren" mit anschließendem Formen bzw. Kombinieren angenehmer als das Arbeiten über die AK. Bei "Objekt kopieren" kann ich gleich in der Baugruppe die gewünschten Flächen oder Körper auswählen, mit denen ich arbeiten möchte. Da muss ich nicht erst mühsam aus dem angezeigten Dateiexplorer die abzuleitende Komponente heraussuchen. Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche Teile
Michael Puschner am 05.10.2007 um 00:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nObOdY1337:... Aber bestimmt doch auch mit Sweeping (obwohl ich das dort nirgends entdecken konnte) oder? ...Nein, mit Erhebungen. Diese stecken aber im Masterbauteil "SamplesModelsAssembliesShaverPartsHousing Complete.ipt". Diese Geometrie wird dann per abgeleitete Komponente in die Gehäusehälften übernommen.Ein Blick in Kastis Badezimmer kann auch nicht schaden ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koponentenanordnung rund und nicht gedreht
thomas109 am 27.10.2005 um 17:24 Uhr (0)
Ähhh, Tscharlie , wieso sat rausschreiben?Der Clou an der Sache ist, daß man die Informationen der Reihenanordnung innerhalb eines Bauteils auch auf Baugruppenebene direkt verwendet.Mit dem Befehl "Komponente anordnen" im BG-Werkzeugkasten kannst Du dann beliebige Teile oder Unter-BGs assoziativ zu den Informationen der BT-Reihe anordnen.Rolands Polygonzug ist in einem Bauteil, die Schraube ist ein separater Bauteil , und das alles ist in einer Baugruppe.------------------lg Tom...so geht mein Boot ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transformation turm eckig auf rund
Doc Snyder am 08.07.2005 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Lothar, nö, finde ich nicht selbstverständlich, denn es geht hier um die iPart-Mutterdatei [die Aussage dieses Satzes habe nachträglich etwas geändert]. Die muss hier nämlich bereits eine abgeleitete Komponente enthalten, was keineswegs immer der Fall ist. Aber inzwischen habe ich es ausprobiert: es geht, und zwar gut. Besser als die Nummer mit den verschiedenen Kopien. iPart ist sozusagen die Automatik dafür. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwund
Charly Setter am 31.07.2004 um 18:27 Uhr (0)
Und außerdem kann ich dann an dem invers geschrumpften Teil meine Bearbeitungsaufmaße, Kernzapfen Angußkanäle und was sonst noch alles nötig ist, anbringen, ohne das Originalteil zu verhunzen Dann wird´s erst richtig straight lg Mathias Apropos: Warum Dateisalat. Die Verbindung zum Original wird doch nicht gekappt und alle Änderungen am Original werden in die abgeleitete Komponente übernommen. Könnte es sein, das da jemand noch etwas Schulungsbedarf hat

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil kopieren
jörgT am 10.03.2011 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Leute, funktioniert doch nicht so einfach.Also noch mal die Problemstellung, vielleicht fällt jemanden dazu etwas ein.- ich erstlle ein neues Bauteil und füge sofort eine abgeleitete Komponente (verweist auf eine leere *.ipt) ein- die weiter Modelierung des Bauteils soll jetz aus einem schon vorhandenen Bauteil kopiert werdenWie kann ich also das alte Bauteil mit der Bearbeitung hineinkopieren, und zwar nach Möglichkeit in einem Schritt?Gruß Jörg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vereinfachte Modelle, Hüllflächenmodell
stefan.w am 21.06.2005 um 11:49 Uhr (0)
Diese Funktion ist mir bekannt und ich habe sie auch schon angewendet bei kleineren Baugruppen. Sie nutzt nur nichts bei riesigen Baugruppen mit weit mehr als 1000 Teilen. Die Darstellung von Kanten und Radien jeden Bauteils, das immensen Speicher kostet, wird dabei mit übernommen. Auch nur das Einlesen von GROSSEN Baugruppen zur Ableitung als eine Komponente dauert unerträglich lange. Am PC kann es eigentlich nicht liegen, denn ich benutze eine XENON-CPU/ 2,81 GHz mit 3,5 GB- RAM.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 23.11.2013 um 18:58 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: das ist ein derartiger Griff ins KloSo ist es.Das Fixieren bring keinen Vorteil, wenn erst recht 3x fluchtend berechnet werden muß. Das uralte Makro (du erinnerst dich: fix_0_0_0) , das wahlweise fixierte oder 3x fluchtend machte und das für entweder ausgewählte oder alle oder nur neue Komponenten in der BG haben sie schlecht kopiert und suboptimal eingebunden.Mit dem Rest der Bonustools, jetzt Gruppe Produktivität, ist es ähnlich. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suppress vs. Visibility
El_Tazar am 05.08.2010 um 11:46 Uhr (0)
Und nun stell ich mich einfach mal doof:Gibt es einen plausiblen Grund, wieso man die Detailgenauigkeit nicht in die Konstruktionansichten integriert hat? Frei nach dem Motto: wenn die Sichtbarkeit aus ist, dann ist die Komponente gleichzeitig unterdrückt (mit den Speichersparvorteilen).Der Effekt ist ja schliesslich der gleiche: es ist nicht sichtbar/nicht anwählbar, aber trotzdem in StüLi und Masse vorhanden. Und sowohl Detailgenauigkeit als auch Konstruktionsansicht lassen sich in der IDW verwenden...Od ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz