Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4083 - 4095, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Bauteil in Teileliste
Doc Snyder am 17.05.2011 um 22:02 Uhr (0)
... wenn nur diese Schraube in der übergeordneten Baugruppe als Bauteil erscheinen soll, definiere die Schraube als "gekauft". Dann verhält sie sich aber auch überall woanders so. Und eigenartig finde ich das schon, dass eine Komponente der Unterbaugruppe so behandelt werden soll, die anderen aber nicht.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3 Bauteile in ipt gezeichnet, sind die in einer iam trennbar ?
beben3 am 21.03.2006 um 14:16 Uhr (0)
ohh.entschuldige..zuerst also zeichne ich in einer Skizze ein Einzelteil und extrudiere das. Das ergibt doch eine ipt Datei (Modell?). Hier habe ich aber jetzt mal 3 Teile gezeichnet und extrudiert.Dann öffne ich eine Baugruppenzeichnung wo ich Bauteile zusammenfügen kann...(iam?)Wenn ich dort aber als KOMPONENTE PLATZIEREN meine ipt mit den 3 Teilen reinhole..hängen die alle zusammen.Kann ich die da noch vereinzeln ?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ThunderB skalieren?
Plagegeist am 14.11.2006 um 08:40 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche zur Zeit den ThunderB von Josef Hochreiter, zu finden in der Bibliothek (Büro), in seine originalen (oder annähernd originalen) Maße zu skalieren, scheitere aber. Versuche über abgeleitete Komponente oder boolsche Operationen verliefen leider erfolglos. Wenn mir da jemand von Euch einen heißen Tip geben könnte wäre ich Euch sehr dankbar! Ich arbeite mit INV10.Viele GrüßePlagegeist

In das Form Inventor wechseln
Inventor : skeleton-Modelling
Michael Puschner am 19.05.2005 um 23:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... Nur das 1. Teil in der BG wird automatisch auf dem Ursprung fixiert. ... Eine Alternative ist noch, die Bauteile direkt in der Baugruppe mit Komponente erstellen anzulegen und dabei als Bezugsebene die XY-Ebene der Baugruppe zu wählen. Dann liegen die Bauteile gleich richtig und brauchen nur noch fixiert zu werden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
W. Holzwarth am 13.04.2007 um 19:08 Uhr (0)
Tja, man muß halt sortieren können. Sonst wird das nüscht.Der Weg ist doch klar:- Am Anfang steht die IPT des Rohteils- In die abgeleitete Komponente davon kommt die Bearbeitung. Sämtliche anderen Lösungen sind Käse.Aufgebaut wird das Ganze nun parallel.Brauchts mehr Fleisch im Rohteil, dann wird dort geändert.Wird anschließend mehr weggefräst, dann macht man das im Fertigteil. Is doch logisch ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil für CAM ausrichten?
invhp am 03.09.2005 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Sebastian,die Lage der Achsen und des Nullpunkts ist definiert über die Lage der ersten Skizze (welche Ebene) und die Position der Geometrie der Skizze zum Nullpunkt.Mache folgendes:Füge das BT in eine IAM ein, und verbau es wie gewüscht sodass die Lage der Achsen passt.Füge die IAM über "abgleitete Komponente" in eine IPT ein. Diese IPT ist dein CAM Modell.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion
Dieter Scholz am 28.09.2001 um 14:30 Uhr (0)
Man sollte doch öfter mal in die Hilfe datei schauen.... da steht das ja sogar beschrieben was mir noch fehlte. Das Zauberwort heißt: Vorgang Mausclick in dieser Spalte öffnet Tor zum nächsten Level! (ächts) So erstellen Sie eine neue Baugruppe Zitat: Sie können die Option Kopieren verwenden, um eine neue Baugruppe aus einer bereits bestehenden Baugruppe zu erstellen, wenn die neue Baugruppe mehrere Komponenten der bereits bestehenden Baugruppe verwendet. Öffnen Sie die Baugruppe im Design-Assistenten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
LK36 am 15.10.2005 um 08:48 Uhr (0)
Ich mache mir immer eine "vereinfachte Kopie" von meinen BG, die ich dann auf das notwendigste reduziere, also sprich eine "manuell abgeleitete Komponente".Also "Kopie speichern unter" - Name der BG mit Zusatz "vereinfacht".Diese Kopie öffnen, alle Teile und BG im Browser "fixieren", anschließend die Abhänigkeiten löschen.Und nun lösche ich alle überflüssigen Teile und BG weg, bis nur noch die Hülle (mit den Schnittstellen) übrig bleibt.Natürlich hat das auch einige Nachteile, aber prinzipell ein gangbarer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aktualisieren
Torsten B. am 29.06.2015 um 08:28 Uhr (15)
Guten Morgen zusammen,ich steh da grad mal mächtig auf dem Schlauch (und mitder Uhr im Nacken!).Ich habe ein Bauteil (aus 5 Volumenkörpern) welches ichin ein neues Bauteil abgeleitet habe (und dabei gespiegelt).Nun habe ich im "Mutterteil" einige Bohrungen nachgesetzt.Was muss ich nun machen das diese Bohrungen auch im "Kind"erscheinen, meine Meinung war immer das die DIVA das vonalleine macht?Danke schon mal allen Lesern und Antwortern.Gruß Torsten------------------TB

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modelle exportieren ohne Messmöglichkeit
Little_Devil am 25.11.2008 um 11:55 Uhr (0)
Auf Anhieb weis ich nix, aber bei abgeleitet Komponente, einfügen, kannst Du einen Skalierfaktor eingeben, was ist wenn Du diesen auf einen total doofen Wert setzt den man nicht sofort umrechnen kann??Kommt auch nicht jeder drauf.Ansonst wird es nicht viel geben, das ist ja der Sinn bei dem Daten Ex- und Import das man es Maßgetreu weiter händeln kann.[Diese Nachricht wurde von Little_Devil am 25. Nov. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein komplexes Modell zu einem Hüllflächenmodell erstellen!
Little_Devil am 29.09.2010 um 13:18 Uhr (0)
Bevor ich das tun würde über ACAD, würde ich mich schnell mit dem Tool auseinander setzen.Ich arbeite noch mit 2008 und dort mache ich es wenn erforderlich über abgeleitete Komponente. Ich finde es super das mann ab der 2009 meine ich das direkt aus der BG heraus machen kann.Grad bei Layouts würde mir das ab und an gut weiter helfen.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektordner
rzs am 26.08.2011 um 10:59 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,wir haben seid kurzem Invetor 2010 profressional. Nun folgendes Problem:Der Projektordner liegt auf einem Netzlaufwerk, wenn ich nun ein Projekt oder eine Datei öffnen will dauert es ehr lange bis das Öffnefenster erscheint. Slebiges passiert wenn ich in einer Baugruppe eine Komponente platzieren will. Stelle ich den Projektordner versuchsweise wieder lokal auf die Festplatte, funktioniert alles einwandfrei. Könnt ihr mir helfen?Grüße Rene------------------René Zschemisch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übergordnete Skizze / Masterskizze
joggenbraxi am 13.11.2010 um 13:47 Uhr (0)
Hallo ich bin immer noch am schraubenDer Skizzenblock ist erstellt. Jetzt möchte ich das nächste Hilfethema in angriff nehmen.Erstellen von Komponenten aus SkizzenblöckenNach dem Speichern der Skizzenblockgeometrie stehe ich im Modellbereich(Hilfeanleitung)AnmerkungSpeichern Sie die Bauteildatei mit den Blockexemplaren, bevor Sie den Befehl Komponenten erstellen aufrufen.Wählen Sie Blockexemplare aus, und klicken Sie in der Schaltflächenleiste Werkzeuge oder Skizze auf Komponenten erstellen. Ich komme nich ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz