Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4122 - 4134, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Vorschau bei Abhängigkeiten
butterfly08 am 20.05.2010 um 09:35 Uhr (0)
Guten morgen an alle,ich habe ein kleines Problem, und zwar seid einigen Tagenkann ich in der Baugruppe, wenn ich Abhängigkeiten setzekeine Vorschau mehr anzeigen lassen. Die Vorschau ist deaktiviertund ich kann es auch nicht aktivieren.In der Hilfe steht das die Vorschau nur dann deaktiviert ist, wenn mind. eine Komponente adaptiv ist. Dies ist aber nicht der Fall.Hoffe jemand kann mir helfen------------------butterfly08

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Objekte kopieren bzw. dauernde Maßkorrekturen
Fritz Freleng am 04.05.2010 um 18:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:Naja wenn ich diese Flächen nicht Adaptiv schalte dann muß ich jedes mal bei einer Änderung diese neu hineinkopieren.Man kopiert ja auch nicht. .Dieser Befehl zählt zu den sieben zweitentbehrlichsten der Diva. Zitat:Original erstellt von Fritz Freleng:Das löst man mit abgeleiteter Komponente. ------------------lg Manchmal ist es besser in Albuquerque links abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung assoziativ
invhp am 02.09.2005 um 10:03 Uhr (0)
hallo Zäänge2,Mache in einem Teil eine Reihe z.B. von einer Bohrung.Füge das Teil in eine Baugruppe ein.Füge eine Schraube ein und baue diese in eine der BohrungenRuf den Befehl "Kompente anordnen" aufwähle das Register "assoziativ"Also Komponente wählst du die Schraube, als Elemente eine der Bohrungen aus der Reihe.das wars.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2014 - Koordinatensystem
Leo Laimer am 11.03.2014 um 11:58 Uhr (1)
Die erste Frage suggerierte (zumindest mir), es handle sich um eine einmalige Aufgabe eines Branchenfremdlings zum Zweck einer STL-Ausgabe, darum mein Hinweis man könne das Koordinatensystem der zur Verfügung gestellten BG getrost ignorieren.Im weiteren Verlauf scheint es sich aber doch um echte CAD-Arbeit durch einen Neuling zu handeln, und im Anbetracht des dann wahrscheinlichen Wiederholungsfalles gilt natürlich, dass das Koordinatensystem jeder Komponente ziemlich wichtig zu nehmen sei.---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 23.07.2007 um 18:06 Uhr (0)
Asche auf mein Haupt... Hab ich garnicht bemerkt, dass das eigentlich als Flächen abgeleitet wurde (Modell stammt nicht von mir).Damit ist zwar das vermeintliche Fehlverhalten geklärt, aber es erheben sich ein paar Zusatzfragen:- warum kann man da bei dem fälschlich als Fläche abgeleiteten BT nicht mehr zurückschalten auf "Volumenkörper"?- ist das nicht im Browser eine irreführende Bezeichnung "Abgeleiteter Arbeitskörper 1"?Jedenfalls danke für die rasche Aufklärung, Tom! Ich stoss auf Dich an, heut Abend, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
timoytes am 07.07.2005 um 15:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lucky Cad: Halli, eigentlich hast Du Dir die Antwort schon selber gegeben. Zunächst die Runde Anordnung anwählen, danach Eckige Anordnung . Fertig. Gruß Stefan Wie schon gesagt, ich kann für eine Anornung nur eine Komponente wählen, keine ander Anornung! Mit Assoziativer Anordnung funkionier es auch nicht. ------------------ Mach es Idiotensicher und sie erfinden einen besseren Idioten!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anhalteverbotssymbol am Cursor bei nicht komplett verbauten Teilen
Michael Puschner am 06.01.2007 um 17:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... denn wenn die Komponente fest ist, merkt man das ja auch so. ...Nicht bei rotationssymmetrischen Teilen, die sich noch drehen können. Da finde ich den Hinweis per Cursor-Symbol recht brauchbar.Für das, was du ausführst, Roland, wäre aber ein anderes Hinweis-Symbol durchaus sinnvoll.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklen auf Außenmaße
Schachinger am 23.10.2008 um 10:27 Uhr (0)
Ohne es jetzt getestet zu haben mal ein Vorschlag: Abgeleitete Komponente von dem Blechteil erstellen. Mit "Verdicken/Versatz" das Blechteil auf eine sehr dünne Blechstärke trimmen Blechmodus aktivieren und entsprechend die sehr dünne Blechstärke eintragen Davon eine Abwicklung erstellenDas Ergebniss müsste dann (wenn man wirklich ein sehr dünnes Blech nimmt) sehr nahe an dem gewünschten Ergebnis liegen...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherort generierter iParts
Thomas Gruber am 02.06.2005 um 11:35 Uhr (0)
Hi Frank Wir haben all unsere Alu-Profile als ipart, und ich geh dabe so vor: -Komponente plazieren -In den Ordner mit mit den iparts gehen, richtiges Teil auswählen -Im Fenster wo du die Variablen vergeben kannst, gibt es den Button Suchen; hier kannst du dann den Pfan für den generierten ipart auswählen ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weis kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente in Baugruppen
freierfall am 01.03.2009 um 21:19 Uhr (0)
Hallo,diese Funktion gab es im LogoCad, wie man Bauteile in Baugruppen rumschieben kann, konnte man auch Features verschieben. Geht nicht.Mein erster Gedanke war du solltest dich Mal mit Mastermodelling auseinandersetzen.- Dann frage ich mich warum die Platten nicht einfach kleiner machst?- Wenn in der Simulation es ein Körper sein kann, könntest du dies über die AK (abgeleitete Komponente) kleiner machen.noch einen guten AbendSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Sachse am 17.06.2003 um 13:20 Uhr (0)
Danke danke, kann leider Dein File nicht lesen, liegt wohl daran, daß ich hier 5.3 habe. Ich hatte schon selbst ne Baugruppe "Strebe" konstruiert (siehe Anhang). Wenn ich die Endbleche in diesem Zusammenbau wild umherschiebe (mit "Komponente verschieben") dann funktioniert das. Setze ich aber die Strebenbaugruppe in eine andere ein, und versuche, die Endbleche per Abhängigkeit zu fixieren, dann gibts ne Fehlermeldung "inkonsistente Abhängigkeit" :-(. Soviel dazu ... Mirko

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master und Standardbauteile
Charly Setter am 20.06.2021 um 23:56 Uhr (1)
Wenn die verwendeten Teile und ihre Positionen von vornherein festliegen, dann ist diese Methode sinnvoll.Ansonsten arbeite ich gerne mit Skizzenblöcken, die die Haupt- und Anschlußmaße der verwendenten (ERP-)Teile repräsentieren. Diese werden aus den Bestandsteilen via abgeleiteter Komponente übernommen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
Charly Setter am 12.10.2008 um 23:27 Uhr (0)
Das Teil in der Endform modellieren und das Halbzeug als Property angeben. Wenn Du kein Property fürs Halbzeug hast kannst Du auch die Materialspalte für das Rohteil mißbrauchen.Der Umweg über die AK ist viel zu aufwendig.... Und wofür brauchst Du die unverformte Geometrie ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz