Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4174 - 4186, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Positionsdarstellung Inventor-9
Doc Snyder am 18.11.2004 um 14:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: ...bei erstellen der Erstansicht in das Register Optionen wechseln und dort links unten die in dieser Ansicht gewünschte Pos. Darstellung wählen. Ich habe im Nachhinein in einer iam die benötigte Positionsdarstellung angelegt (bewegliche Komponente waagerecht ausgerichtet, damit die verdeckten Kanten nicht so wuchern), und wenn ich diese nun in der idw wie angegeben zur Anwendung bringen will, ist dieses Feld ausgegraut. Muss ich jetzt alles schon Gezeichnete lös ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 Abhängikeit
meddie am 25.09.2012 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe mich gar nicht mehr gemeldet. Ich wollte mich ganz herzlich für Eure Hilfe bedanken. Ich bin schon recht weit gekommen. Eine Frage habe ich noch. Was bedeutet es wenn ich versuche ein Bauteil/Baugruppe die Sichtbarkeit auszuschalten, kommt die Meldung Der Komponentenstatus wird abhängig von der Konstruktionsansichtdarstellung Vorgabe in Komponente PFADBauteil.iam Und ich kann dann nur noch Verknüpfung entfernen auswählen. Velen Dank im VorausGruß Eddie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Charly Setter am 18.12.2006 um 15:13 Uhr (0)
Ich erzeuge ein Material, das so heißt wie die Kupplung bzw. deren Bestell / Artikelnummer.Z.B.: KTR Rotex 75. In diesem Fall kann ich die Kupplung aber fertig bearbeitet beziehen und bearbeite nicht selber.Anderer Weg: Zur Beschreibung solcher Rohteile gibts die Stock-Number / Lager-Nummer.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tastenkürzel zum toggeln der Komponentensichtbarkeit
RudiM am 02.08.2011 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Das Einzige was seit Jahren halbwegs durchgängig klappt ist RMB / c für Umschalten der Sichtbarkeit (der ausgewählten Komponenten).Hallo Leo,genau das suche ich: Komponente im Komponentenbaum (oder Grafikfenster) auswählen und mit einer Tastenkombination sichtbar / unsichtbar schalten. Die Tastenkombination RMB / c funktioniert bei mir aber nicht. Oder habe ich das falsch verstanden?RMB = rechte Maustastec = Taste "c" (beide gleichzeitig)Gruß, Rudi[Diese Nachricht wu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion/Drehung
Andy-UP am 29.08.2007 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:  ...Und klar, ich meine auch im Bauteil-Modell!EDITdas stimmt ja garnicht!Ein mit dem Konstruktionsassistenten erstelltes Zahnradist ja eine Baugruppe!Vielleicht kommen wir dem Problem jetzt näher?[Diese Nachricht wurde von HBo am 29. Aug. 2007 editiert.]Wenn es tatsächlich um das Ändern eines mit dem Konstruktionsassistenten erstellten Zahnrades ist, dann mach eine abgeleitete Komponente davon (von dem einen oder anderen Zahnrad) und modelliere diese nach deinen Wünschen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart: abgeleitete Komponente
Charly Setter am 12.04.2006 um 11:37 Uhr (0)
benutzerdefiniertes iPart = es ist ein normales Teil und damit unabhängig von der Factory.Was spricht dagegen das Profil gleich in der richtigen Länge zu erzeugen ? Ansonsten kannst Du die Basisextrusion ja immer verkürzen oder verlängern (einfach eine neue Extrusion am Ende anbringen).------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsansichtdarstellung ferngelenkt?
Michael Puschner am 26.05.2008 um 23:57 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Wie kann das sein? Moin Roland,das ist das ganz normale Verhalten, dass auch so gewollt ist (as designed). Wenn der Wechsel der Konstruktionsansichtsdarstellung die einzige Änderung der Baugruppe ist, wird sie beim Speichern gar nicht gespeichert. Du musst also noch eine andere Änderung "vortäuschen", die das Dirty-Flag setzt. Hierzu reicht es eine Komponente im Browser hin und her zu verschieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified Expe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW-ERSTELLUNG optimieren
maverickf104 am 17.11.2005 um 16:53 Uhr (0)
Inv10Pro:Ich muss mehrere Baugruppenzeichnungen erstellen. Die IAMs sind sich sehr ähnlich, sodass ich die IAMs mit Kopie speichern unter kopiere.Dann mit RH-Maustaste Komponente ersetzen tausche ich die geänderten IPTs aus.Von der 1. Baugruppenzeichnung erstelle ich eine IDW, mit Ansichten, Bemassung, Beschriftung.Meine Frage: Gibt es einen Trick, dass ich beim Erstellen der weiteren ähnlichen IDWs, mir den größten Teil der Arbeiten erspare oder muss ich jede IDW von Null anfangen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 26.10.2003 um 19:20 Uhr (0)
Hi daywa1k3r! Die blaue Pille wäre super  , dann würden Geometrieänderungen an den Bauteilen gewollt durchgreifen. Wers nicht will, kann ja die Verbindung zum Basisbauteil jederzeit auflösen. ------------------ lg  Tom                                                               "Gilde der Erfinnder" PS: @Siegfried: für ca. 3000 Teile lach Dir ein Partyfäßchen als Zeitvertreib an . Andererseits soll der Rechner über Nacht ja nicht auskühlen ... PPS: @daywa1k3r: der "W ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Evolventenverzahnung in Inventor
VORTEX59 am 20.06.2016 um 15:28 Uhr (1)
Um auf deine Frage zu Antworten:Nein, Fuß- u. Kopfkreisdurchmesser lassen sich im Generator nicht ändern!Wenn du es also ganz genau haben möchtest bleibt dir nichts anders übrig, das Konstrukt selbst herzustellen, was ja nun wirklich kein Problem ist.Und dies geht dann so:Zahnrad mit Generator erstellen. Abgeleitete KomponenteAbgeleitete Komponente öffnen falls nicht schon offenNeue SkizzeGeometrie projizierenVersatzfertig Beispiel anbeiJürgen[Diese Nachricht wurde von VORTEX59 am 20. Jun. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
Andreas Gawin am 17.12.2009 um 22:23 Uhr (0)
Guten Abend!Das Problem ist für mich noch nicht nachvollziehbar: Warum hast Du Skizzen in Ipts erzeugt, sie in einer IAM verbaut und diese nachfolgend abgeleitet?Die Bemaßung von Skizzen (auch unverbrauchter) ist nach Ableiten nicht mehr sichtbar, das ist normal. Ansonsten hier einmal komplett lesen und Michaels Übung nachvollziehen, vielleicht klärt sich dann etwas?Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ISO-Ansicht bemaßen
thomas109 am 04.08.2006 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Leo! Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Kann man denn nicht für jedes Mass den entsprechenden Parameter anziehen?Durchaus, soferne er im Modell vorhanden ist.Schlimstenfalls setzt man im Modell in einer zusätzlichen Skizze ein getriebenes Maß. Zitat:Dann wäre der krude workaround etwas gehaltvoller.... aber wenn es mehr als die 3 Maße der Hauptrichtungen sein sollen sicher nicht zeitsparender als die Methode mit der abgeleiteten Komponente .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ummantelung
Leo Laimer am 07.04.2005 um 14:07 Uhr (0)
Hallo oggy, So mit einem einfachen direkten Befehl wird das nicht gehen, dazu sind in der Geometrie zu viele widersprüchliche Lösungsmöglichkeiten. Du könntest die Gummihaut als vollen Solid drübermodellieren, und dann über abgeleitete Komponente den Rollenhalter subtrahieren. Drübermodellieren wäre auch deswegen gut, weil Du dann auch die Beschichtungs-typischen Rundungen und Übergänge richtig machen kannst (soweit Du das eben brauchst). ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obs ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz