Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4187 - 4199, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Rohrleitungen mit Wärmedämmung?
ctomb am 12.04.2011 um 16:59 Uhr (0)
Hallo,das Problem bei dieser Arbeitsweise ist, dass die abgeleitete Komponente kein Material hat - man kann es auch nicht editieren. Dafür ist aber die Dichte fix (ähnlich Ursprungsbauteil?!). Das liegt wohl an der Ableitung als Flächenelement.Unser Support schlägt vor, vom Abgeleiteten und aufgedickten Bauteil einfach noch mal eine Ableitung (Volumenkörper) zu machen und die dann zu verbauen. Da muss man erst mal drauf kommen, Hut ab.Meine Frage ist, gibt es da inzwischen eigentlich schon einen elegantere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie Ansichten für Bemaßung der Schrägen erstellen
Charly Setter am 07.03.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Leo.Da ich BG-Bearbeitung meide wie der Teufel das Weihwasser gehe ich eben den etwas anderen aber IMHO noch etwas logischeren Weg:Einzelteile = Schweiß-BG = verschweißt zum Rohteil = Fertigbearbeitung.Und das "Verschweißen" erfolgt eben über die abgel. Komponente.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Bauelementen
Charly Setter am 25.11.2005 um 11:07 Uhr (0)
Ist es dann ja auch. Als abgel. Komponente.Die Anordnung mit individuell einstellbaren Abständen wünschen wir uns doch schon lange. Leider kannst Du das ja auch nicht mit 4 Anordnungen erschlagen, da IMHO die Ausgangselemente nach dem 1. Anordnen nicht mehr zur Verfügung stehen.lg Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 30.11.2005 um 17:59 Uhr (0)
Ja wir checken aus, in den lokalen Arbeitsbereich und Abends oder nach Abschluß der Konstruktion checken wir wieder ein. Ist eine Anlage ausgeliefert und alles läuft wie geschmiert, so verschieben wir alle Dateien in die Bibliothek. Nun wird die oberste Baugruppe einmalig geöffnet, die ev. Fragen des IV bezüglich Speicherorten beantwortet und abgespeichert, fertig. Bibliotheksteile dürfen nicht mehr bearbeitet werden. Ist dies erforderlich, bekommen diese i.d.R. eine neue Artikelnummer.------------------Gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ersetzten
Charly Setter am 25.07.2006 um 16:26 Uhr (0)
Das ist ja das Problem.Die Elemente der abgel. Komponente haben eine andere innere Kennung als die Elemente des Originals. = Die Dinger sind in der IDW (und auch Baugruppe, Ausnahme: iMates) nicht austauschbar.Wenn Du genug Zeit hast, kannst Du (zum kopieren) auch den DA nehmen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterdrückung AK aufheben fehlgeschlagen
Aesop am 30.05.2008 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Noch viel besser wärs, das gänzlich zu vermeiden. Was könnte es auch für einen Grund geben, eine Komponente auf Umwegen in sich selbst einzufügen?z.B. Level of Detail, so wies der 2009er macht: eine AK einer Baugruppe in die Baugruppe selbst platzieren, mit dem sogenannten "Ersatzobjekt"... das wird aber intern so gedeichselt, daß das funktionopelt...------------------GrüßeSebastianIn Deutschland gelten immer noch die physikalischen Gesetze, Freundchen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Munition kontra Adaptivität
thomas109 am 25.08.2008 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:spricht etwas dagegen, Kanten von einem Bauteil ins andere zu projizieren, wenn man die Adaptivität gleich danach wieder aufhebt?Ja! Ja!! Ja!!!Was tust Du später, wenn in der Quelle der Durchmesser oder die Position auch nur geringfügig geändert wird?Ohne unübersehbare Dokumentation in der Komponente muß das Feature wohl neu erstellt werden, genauso wie bei der nichtadaptiven Projektion (von der ich übrigens auch wenig halte ), und alle Abhängigkeiten fliegen anschließend. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Lothar Boekels am 02.12.2013 um 16:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von WeisserRiese:...- Warum macht das für den Inventor Sinn, die Unterbaugruppen zu erstellen? ...Neben den vielen Antworten, die Dir hier schon gegeben wurden ist auch noch ein Aspekt wichtig und wird oft unterschlagen:Das DIRTY-FLAG !Es kennzeichnet Dateien, an denen sich etwas geändert hat und die der Aktualisierung bedürfen. NUR die Dateien, bei denen dieses Flag gesetzt ist, werden nachgerechnet. Bei allen anderen Dateien vermeidet der Inventor sogar, dass der komplette Dateiin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht in Stückliste aber in Zeichnung
nightsta1k3r am 08.01.2012 um 08:57 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Smittii:das virtuelle Komponenten Die sind wieder eine ganz andere Baustelle.    Virtuelle Komponenten haben keine eigene Datei (ipt), sondern nur einen Eintrag in der BG und dienen dazu, eine Komponente in die StüLi aufzunehmen, ohne etwas zu modellieren:20l Hydrauliköl, eine Tube Schraubensicherung, 1kg Schmierfett, die Wartungsanleitung, 2m Teflonband, etc. ...Deren eingetragene Masse wird dann auch zur Baugruppe addiert.Link zu Wikihelp------------------    

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht an Sie ausgecheckt
Stoneward am 01.02.2010 um 11:19 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe folgendes Problem.Zuerst, ich habe keinen Vault. Also speichert es mir die Dateien in einem normalen Pfad (wie unten ersichtlich)Sobald ich aber jetzt das erstellte Bauteil abspeichere, entzieht es mir das Recht etwas daran zu ändern.Fehlermeldung:Die Komponente C:UsersStoneDocumentsInventorContentCenterFilesR2010Halterung.ipt wurde nicht an Sie ausgecheckt. Es können keine Änderungen an dieser Datei vorgenommen werden.Jemand eine Idee wie man das beheben könnte?Bei der Suchfunktion ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungslieferung
Romana am 16.09.2005 um 08:41 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich würde gerne wissen, wie ich den Kunden eine 3d Zeichnung vom Inventor schicken kann, ohne dass er dann noch etwas ändern kann!D.h. wenn ich ihm eine step datei schicke möchte ich das es eine Komponente bleibt, falls er es in seinen 3D Programm öffnet. Ich möchte nicht dass er etwas ändern kann!Wäre etwas dringen da der Kunde schon wartet!------------------GrußRomana

In das Form Inventor wechseln
Inventor : fehlende Daten aus Baugruppen löschen
ugu_hro am 06.01.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hi, ich habe ein mittelschweres Problem: ich habe von einem Kollegen einen Zusammenbau bekommen, um dort weitere Komponenten einzubauen; das Problem dabei ist, daß einige Baugruppen aus diesem Hauptzusammenbau entfernt worden sind, da sie für meine Arbeit nicht relevant sind (d.h: sie befinden sich nicht im Datensatz). Logischerweise habe ich jetzt vor einigen Bauteilen/ Baugruppen ein Fragezeichen stehen und die Diva erklärt mir, daß bei der Aktualisierung Fehler aufgetreten sind. Beim Versuch diese F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile miteinander verbinden
Muecke.1982 am 11.07.2013 um 12:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:In IV2014 ist das nicht unbedingt so, außer man schaltet die entsprechende Option in den Anwendungsoptionen unter Baugruppe ein.Ansonsten kann man beim Einfügen einer jeden Komponente wählen, ob sie im Ursprung fixiert werden soll oder nicht.was hat das für voreile oder Nachteile ob man was am Ursprung fixiert? ------------------Seit 07/13 -- Inventor Professional 2014Seit 07/13 -- Windows7 Professional!CAD Erfahrungen keine!Absoluter anfenger mit allem :-(

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz