Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4200 - 4212, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Arbeitsachse aus einem Bauteil adaptiv im anderen übernehmen
lbcad am 03.05.2010 um 16:21 Uhr (0)
Kannst Du das Teil mit der Bohrung denn nicht als abgeleitete Komponente in das andere Teil einladen? Wenn es aus einem Ursprungsmodell kommt, müsste es ja direkt an der richtigen Stelle positioniert werden. Dann hast Du die Bohrung als Fläche und kannst Dich darauf referenzieren.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)----------------------------------------------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Phantomteil mit Masse
Charly Setter am 07.08.2015 um 10:45 Uhr (1)
Erzeuge in den jeweiligen Bauteilen Volumenkörper, die die Füllung darstellen. Diese leitest Du dann ab (je ein BT Komponente / Fluid) und packst Sie in eine BGs, die nur die Komponentne/Fluide darstellen. Dann kannst Du einfach durch Einfügen der "Fluid-BG" die Gewichte umschalten (mit exakten Schwerpunkten).------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (Geor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern-Ereignis abfangen
Dilpschi am 01.04.2016 um 12:24 Uhr (1)
Hallo Allerseits,wir arbeiten mit Templates, welche platziert und dann mittels "Komponente speichern und ersetzen" eigenständig gemacht werden. Ein Template soll jetzt eine Baugruppe mit 3 IPT Komponenten sein. Ich möchte bei Abspeicherung dieser Baugruppe deren Komponenten (3xIPT) automatisch auch abspeichern. Gibt es wie z. bsp. in Excel auch ein Ereignis "AfterSave" oder "BeforeSave", welches ich als Auslöser für den IPT Speicherungsprozess nutzen kann?VG Tom------------------Einfach mal rechts fahren.. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Phantomteil mit Masse
Charly Setter am 07.08.2015 um 10:45 Uhr (1)
Erzeuge in den jeweiligen Bauteilen Volumenkörper, die die Füllung darstellen. Diese leitest Du dann ab (je ein BT Komponente / Fluid) und packst Sie in eine BGs, die nur die Komponentne/Fluide darstellen. Dann kannst Du eindfach durch einfügen der "Fluid-BG" die Gewichte umschalten (mit exakten Schwerpunkten).------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (Geo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitung von Abgeleiteter Komponente
mechanical am 19.07.2002 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Robby Das Bauteil habe ich schon so ähnlich gemacht. Aber wie geht das dann mit der Ableitung der beiden Bauteile weiter? Der Arbeitsintensive Weg: Für jedes Bauteil eine Ableitung erstellen (habe ich in diesem Fall auch gemacht) Der einfache Weg: Nach diesem Frage ich Wunschvorstellung: Ähnlich wie bei Baugruppen - Kopieren und in der Kopie Bauteile ersetzten. Ist das irgendwie möglich? ------------------ mechanical

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor
GLW am 29.04.2004 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen im weltbesten Inventor-Forum, vielen Dank noch für die Antworten der letzten Fragen. Folgendes Problem ist beim Inventor 7 aufgetaucht: Normteile können nicht in der Baugruppe mit Drag and Drop reingezogen werden (keine Reaktion des Programms). Die Bibliothek wurde vorher konfiguriert und der Cach wurde vorher gelöscht. Wenn man dann auf Komponente plazieren geht, hat man das Teil an der Mouse und kann es einfügen. Vieleicht hat von euch ja auch jemand das Problem gehabt?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
nightsta1k3r am 20.07.2011 um 11:04 Uhr (0)
Du verwendest die grunndsätzlich falsche und schlechtesmögliche Art von Adaptivität!Und da du es nicht verstanden hast (es gibt hier genug Threads die die korrekte Anwendung von Adaptivität beschreibt, wenn man sie schon unbedingt anwenden will) scheiterst du.In deinen Fall tut man das sowieso überhaupt nicht , das löst man über abgeleitete Komponente.Wenn jetzt ein erstauntes Hääähh kommt, verweise ich auf die Brettsuche. Das Thema wurde schon so oft druchgekaut, daß man eine Bartwickelmaschine braucht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : neue workstation aufsezen - Übersicht in registry
Husky am 11.07.2022 um 12:02 Uhr (1)
Hallo Thomas,neuer Rechner wird bei mir so installiert:- Windows aktualisieren, Festplatten partitionieren usw.- Office installieren und aktualisieren- Inventor und seine Zusatzprogramme und aktualisieren, - Vault-Client installieren (die Server-Komponente hat nix auf einem Client zu suchen, allenfalls gecovert in einer VM)nur grob hingezimmert. Was man sich vor der Aktion überlegen sollte, sind die ganzen Datenpfade (CC, Stile, Projekte usw.) denn die sind im Standard eher mau anglegt.Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgewickelte Gesamtbreite als Parameter ?
fberthold am 08.05.2008 um 13:04 Uhr (0)
Ein kleiner Hinweis zu der Parameterliste aus der Abwicklung:Diese ist mit Vorsicht zu genießen. Die Liste aus der Abwicklung "schaut" auf die Liste des Gefalteten Teil, aber nicht umgekehrt. Man kann also Parameter aus der Abwicklung nicht im Gefalteten Teil nutzen. Einzige Ausnahme scheint hier die Stückliste zu sein, die die Parameter aus beiden anzeigen kann. In der Abgeleiteten Komponente z.B. hat man keinen Zugriff auf die Parameter der Abwicklung.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteil in Baugruppe eigenständig
Leo Laimer am 23.05.2011 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Klaus,Grundsätzlich kann im IV ein Einzelteil nicht verschiedene Modellzustände in sich tragen und alternativ darstellen, also muss es zwingend ein weiteres Einzelteil geben, in Deinem Fall. Ob das eine Abgeleitete Komponente (AK) mit Veränderungen ist oder ein eigenständiges Teil (Speichern Unter) musst Du selber entscheiden.Wie das dann in der BG dargestellt wird ist eine andere Sache. Möglich wären Ansichtsdarstellungen, Detailgenauigkeiten oder eine weitere BG (wäre IMHO die sicherste Methode).-- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Anordnung
Michael Puschner am 14.05.2007 um 22:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolli:... -Bestimmen des Kettengliedes 1.Mittenebene 2.Achse rechter Bolzen auf Mittellinie des halben Zylinders 3.Achse linker Bolzen auf Fläche des halben Zylinders. ... Sieht so aus, als wäre alles um zwei Kettenglieder verschoben. Ist die erste Komponente (Kettenglied-Baugruppe) auch wirklich an das erste Element (halber Bolzen) der Elementanordung verbaut?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen: Skizzenanordnung
Charly Setter am 23.10.2006 um 08:51 Uhr (0)
Skizzenanordnung ? Oberpfui... Bauteile lassen sich nur an Featureanordnungen anordnen (toller Satz ). Skizzenanordnungen führen zu komplizierten Skizzen und sind deshalb nach Möglichkeit zu vermeiden ( Merke: Skizzen so einfach wie möglich halten)CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Getriebene Bemaßung kopieren
freierfall am 11.11.2020 um 11:53 Uhr (1)
anscheinend liegen die drei Bauteile in einer Baugruppe übereinander und damit kannst du die Maße so nicht abgreifen. Was geht ist die Verwendung von der abgeleiteten Komponente oder mit Blöcken arbeiten.Oder du arbeitest nur einer ipt und erzeugst drei Skizzen und zeichnest jeweils dort die Kontur nach. Anschliessend erzeugst du davon Blöcke und wieder drei Skizzen und richtest dort die Blöcke aus.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz