Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4213 - 4225, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Fläche einfärben
thomas109 am 03.08.2005 um 17:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ToHa: Danach erscheint jedes Bauteil wieder in einer Farbe. Ja, ähh, Farbe muß schon sein, damit man den Teil sehen kann . Falsche Farbe? Farbe von einer Konstruktionsansichtsdarstellung? Komplett neue Farbe? Oder wie? Ein bißchen präzisere Infos bitte. Und ähh: Bilder! . Die sagen da mehr als 1000 Worte . Das mit der abgeleiteten Komponente sehe ich hier als Krücke zu einem Bedienfehler, die nur weiter in die Wüste führt . ------------------ lg To ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Bauteil skalieren
nospi am 24.04.2018 um 13:58 Uhr (1)
Guten Tag,ich habe mir die Datei eines Autos als igs geladen und habe nun die Inventor ipt Datei davon. Allerdings ist das Auto nur 880 mm lang. Wenn ich nun versuche, es über Ableiten zu skalieren, erhalte ich die Fehlermeldung: "Die ausgewählte Komponente wurde abgelehnt, da sie eine zyklische Abhängikeit verursacht". Gibt es noch eine andere Möglichkeit, eine Bauteildatei zu skalieren?Ich bedanke mich jetzt schon für eien Antwort, die auch ein Invento-Anfänger versteht.Schönen Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 19.04.2006 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...sollten bei einem abgeleiteten Volumen dem Original entsprechen. Aber probiert hab ichs noch nicht.Ich aber (jetzt gerade ). Ergebnis: Negativ. "...wurden auf Geometrie platziert, die nicht mehr verfügbar ist." Es bleiben aber die Abhängigkeiten auf die Ursprungsebenen. Immerhin.Stimmt der Fingerprint nicht überein, fehlen auch diese, und es erscheint vorher die Warnung mit dem Titel "Möglicher Verlust von Abhängigkeiten".GrußRoland------------------ www.D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
muellc am 01.10.2009 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Matze,ja, adaptivität geht nur, in der BG Umgebung weil du damit ein Teil von einem anderen abhängig machst.Einsetzen "muss" man es nie.Einsetzbar wäre es bei Entwürfen.Das Problem ist halt, das man nicht nachvollziehen kann, in welcher BG man die Adaptivität gesetzt hat.Bessere Alternative wäre Mastermodelling.einfach mal die Suche bemühen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standardauswahl in Baugruppe ist Fläche
Fyodor am 16.07.2010 um 12:14 Uhr (0)
Hallo, Forum,von jetzt auf nachher habe ich in Baugruppen ein seltsames und störendes Verhalten: Die Standardeinstellung für die Objektauswahl ist "Fläche", so wie in Bauteilen. In ein Teil wechseln, und zurück nutzt nichts, auch wenn ich vorher manuell auf "Komponente" umgestellt hatte... es ist wieder "Fläche" aktiv. Neu laden der Baugruppe: Null Effekt. Neustart Inventor: Null Effekt.Wo kann man diese Einstellung ändern, und wie macht man diese Änderung rückgängig?------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Zeichnung nach Bauteilen suchen
Michael Puschner am 14.09.2023 um 13:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Für Baugruppen (die andere Sorte Komponente) wäre das schwierig, weil nicht klar ist, auf welcher Strukturebene die Grenze sein soll.Soweit ich mich noch erinnern kann, gibt es aber auch in der Zeichnung die Funktion "Im Browser suchen", mit der man, ausgehend von einem in der Zeichnung angeklickten Einzelteil, im Browser die Struktur nach oben verfolgen kann.------------------Beste Grüße!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen abziehen
ugu_hro am 22.07.2003 um 15:16 Uhr (0)
Hi Roland, kann ich das so verstehen, daß Du eine Lagerschale mit Lagermetall ausgießen lassen willst, um das eingebrachte Lagermetall hinterher zu bearbeiten - oder so ähnlich? wenn ja: neues Bauteil - abgeleitete Komponente (als "Lagerschale") - das "Lagermetall" hineinkonstruieren wenn nicht: bitte nähere Erklärungen Gruß Ulf sorry, aber auf der Tastatur bin ich nicht so schnell ------------------ Neid muß man sich hart erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt. [Diese Nachricht wurde von ugu_hro am ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklungsdarstellung
HBo am 06.02.2008 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Erstelle das Rohr als Vollkörper. Bohre das Loch hinein und erzeuge einen Schlitz als Trennstelle. Erzeuge eine neue Datei, hole als AK (abgeleitete Komponente "Körper als Arbeitsfläche") den zuvor erzeugten Klotz herbei und belege die Aussenfläche mit der Funktion "Verdicken". Achte darauf, das Du der Verdicken-Funktion als Abstandswert die Blechstärke übergibst. Dann klappt es.Gruss Andreas"Körper als Arbeitsfläche"wo, bitte, ist das denn zu finden?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Paramtersteuerung via Exel Aktualisierungsproblem
Eric Schlicker am 05.03.2004 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Thomas, Ich nutze die Exel Tabelle aus recht umfangreiches Dimensionierungssystem und die paar Parameter die ich an Inventor übergeben möchte sind eher die Abfallprodukte . Oft nutze ich Sie auch ohne Inventor zu benutzen. Außerdem steuer ich mehrer Bauteile damit, und ich dachte das geht nur über eine externe Tabelle. Wie geht das denn mit einer abgeleiteten Komponente ? Daher kann ich sie leider nicht einbetten. Ciao Eric

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Komponente mit verschiedenen Positionene in Stüli auflisten
JackSuora am 23.06.2015 um 08:55 Uhr (5)
Hallo, Ich habe eine iLogic Artikelnummer (Stangenmaterial), die innerhalb einer Baugruppe mit verschidenen Längen eingebaut ist. In der Stückliste erscheint diese Artikelnummer nur einmal und somit wird jedes Teil mit dem Selben Ballon versehen. Gibt es eine Möglichkeit wie man die einzelnen Zuschnitte mit eigener Positionsnummer versehen kann und diese auch in der Stückliste aufgelistet werden? Danke.......------------------Ich male halt gerne.....

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 22.11.2013 um 16:31 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von WeisserRiese:Gibt es ein Maximum an fixierbaren Teilen? Nein.Aber für Abhängigkeiten auf einer Ebene gibts Grenzen.Das sind aber keine unumstößlichen Zahlenwerte, das hängt stark von der Art und Verkettung ab, wann der Berechnungsalgorithmus ins Schleudern kommt.104 Teile auf einer Ebene sind jedenfalls viel zu viel, selbst bei günstiger Vergabe der Abhängigkeiten.Bilde Unterbaugruppen!------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell-Generator
Christian01 am 27.07.2007 um 10:40 Uhr (0)
Hast du das U-Profil mit dem Rahmengenerator eingefügt, oder mit Datei - Aus Inhaltcenter einfügen.Wenn du das das U-Profil mittels Rahmengenerator eingefügt hast, dann kannst du die Schaltfläche: Stutzen und auf Fläche vergrößern zurechtschneiden.Ansonsten, mittels Inhaltscenter weiß ich nur das du die Zwei I-Träger als abgeleitete Komponente in *.ipt vom U-Profil einfügen kannst und es manuell zurechschneiden mußt.Leichter währe das mittels Rahmengenerator und schneller auch!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubverbindung mit Konstruktionsassistenten
CAD-Huebner am 04.05.2014 um 19:33 Uhr (1)
Du kannst ein Bauteil ganz simpel kopieren (Kopie speichern unter) und dann über "Komponente ersetzen" diese Form- und inhaltsgleiche Kopie austauschen. Dabei bleiben alle Beziehungen erhalten. Aber eine Konstruktion sollte grundsätzlich so aufgebaut werden, das Abhängigkeiten nicht auf bestimmte Bauteilflächen Bezug nehmen, sondern vorrangig auf z.B. Ursprungsgeometrie, dann treten Komplikationen beim Tauschen von Bauteilen viel seltener auf.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz