Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4252 - 4264, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : abgekeitete Komponente
invhp am 24.11.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo! Das wird nicht hinhauen, weil du den abgeleiteten Anteil des neuen Teiles nicht in der Ableitung ändern kannst. (spitzensatz  ) alternativen... kopie des Teiles Feature ändern alle Feature spiegeln Ursprungselemente wegextrudieren s. bildfolge so kannst du auch ein Teil um eine beliebige Ebene (nicht nur xyz) spiegeln ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor [Diese Nachricht wurde von invhp am 24. Nov. 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
DrHoas am 25.10.2012 um 13:10 Uhr (0)
OK, das mit dem Unterschied Datenbank-Generierte Teile klingt logisch. Aber ich weiß jetzt trotzdem nicht weiter. Beim Öffnen meiner Baugruppe wird z. B.D:Eigene DateienInventorInhaltscenter-DateienR2008de-DEISO 4014(2)ISO 4014 - M8 x 65ISO.iptnicht gefunden. Es ist mir schon klar, dass es die Datei nicht gibt aber wie bekomm ich die jetzt in meine Baugruppe?Danke nochmal.Philipp

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab der Erstansicht festlegen (IV2012)
nightsta1k3r am 08.04.2013 um 09:08 Uhr (0)
Leg dir eine Vorlage mit der/den gewünschten Ansichten an (die gabs früher in der Norm.idw, keine Ahnung ob das noch so ist, wir haben eigene) und lösche danach das Modell.Dann wirst du beim Öffnen der Vorlage nur mehr nach der Komponente gefragt und die Ansichten werden im ursprünglich gewählen Maßstab erstellt, auch im voreingestellten Stil (z.B. mit/ohne verdeckten Kanten).Der Bemaßungstyp hängt von der Modellausrichtung ab.Wenn das Modell nicht im Raum hängt, ist es immer parallel.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Körper von einander abziehen möglich?
Bonkers am 29.07.2005 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Markus, also wie schon oben beschrieben: Neue Baugruppe öffen, deine beiden Teile einfügen und mit Abhängigkeiten positionieren. Diese BG dann speichern! Als nächstes eine neues Bauteil erstellen, erste Skizze beenden und deine BG als abgeleitete Komponente einfügen. Danach kommt eine Dialogbox in der dir die enthaltenen Bauteile angezeicht werden. Bei dem Plus-Symbol kannst du dann umschalten welches abgezogen werden soll! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation: richtiges Einstellen der Kräfte?
Zeichneschön am 27.11.2009 um 12:01 Uhr (0)
Vom Prinzip her würde das was ich will funktionieren. Denn er hat es jetzt einmal gemacht auch wenn dann wieder eine Fehlermeldung kam und dann ging es wieder nicht!!!!Was noch ein Problem ist. Wenn ich etwas nach FEM importieren möchte kommt die Meldung:Die ausgewählte Komponente ist Teil einer Schweißbaugruppe und muss vor dem Ausführen der Simulation zum Exportieren in FEM ausgewählt werden, damit die erforderlichen Schweißpunkte erstellt werden könnenWie ist das mit dem auswählen gemeint?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile und Bibliothek
Martin33 am 04.04.2006 um 10:17 Uhr (0)
Um die fehlenden Dateien zu laden, sucht Inventor im Fastener Library auf C: (des alten Rechners). Heißt also, daß mir nichts anderes übrig bleibt, als sämtliche Normteile neu zu laden und zu platzieren.Nun aber nochmal eine Frage hierzu:Um ein Normteil einzufügen, muß ich doch über den Befehl Komponente platzieren gehen - richtig?Dort finde ich in meiner Bibliothek jedoch nur die besagten *.gdb-Dateien. Wie war das mir RedSpark gemeint, was ist das und wo bekomme ich das her?? In der Hilfe und im Forum bi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit bei langem Featurebaum
Uwe.Seiler am 29.08.2003 um 23:59 Uhr (0)
@LK, es sind keine importierten Daten, sondern eine Original Inventor ipt. @invhp, gute idee die Flächen aufzudicken, muss ich am Montag gleich mal probieren. Eine abgeleitet Komponente will ich eigentlich nicht erstellen, testweise kann ich das allerdings mal probieren. Da sich gerade zu Punkt 2 niemand weiteres äussert, kann es eigentlich kein typisches Inventorproblem sein. Da muss ich wohl noch ein bischen nach der Ursache suchen. Gruß Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
thomas109 am 02.05.2006 um 21:56 Uhr (0)
Hi Andreas!Globale Parameter gibts schon seit ca. IV4 . Aber eben nicht so, wie bei SE, sondern so wie in IV .Die Parameter werden in der fx-Liste veröffentlicht, und jeder Bauteil, der diese braucht, kann diese Parameter per abgeleitete Komponente anziehen.Die externe Excelverknüpfung ist suboptimal. Und das ist seit ca. IV5 Allgemeinwissen .Wenn Excel, dann eingebettet im Entwurfsbauteil.Entwurfsbauteil = Steuerteil, Skelett, Mastersketch, Layout, ... viele Namen für das selbe Kind.------------------l ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilabhängigkeit inaktivieren
luc2000 am 19.03.2009 um 12:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich konstruiere gerade Formeinsätze für ein Spritzgießwerkzeug.Das Bauteil soll in 3 verschiedenen Wanddicken gefertigt werden. Die Einsätze sind als abgeleitete Komponente erstellt, d.h. ändere ich die im Bauteil parametrisierte Wanddicke, ändern sich auch die Formeinsätze automatisch. Wie kann ich nun eine Kopie meines Bauteils speichern, die die Abhängigkeit nicht mehr aktualisiert? Ich will am Ende eine Bauteildatei haben, und 3 Sätzte mit den Formteildateien unterschiedlicher Wanddicke. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tips
Tanne am 19.10.2006 um 07:26 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe eine Baugruppe die aus verschiedenen Unterbaugruppen besteht und mit einem eingebetteten Excel Tabelle gesteuert wird. Die aktuallisierungen brauchen viel Zeit. Rechner: Pentium Dual Core 3.4 2 GB Ram 512 Grafikarte.Exemplare 620 Dokumente 158Wenn ich eine Unterbaugruppe einfüge in eine Baugruppe, soll ich aus der Baugruppe eine Abgeleitete Komponente machen und diese einfügen? Wir die Performence dadurch gesteigert?Welche Tips/Erfahrungen habt Ihr damit das ganze schneller geht...Gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gesamtgewicht aller Teile in der Stückliste
iogurt am 08.01.2009 um 19:11 Uhr (0)
Danke für die Antwort. Guter Hinweis. Was ich suche geht noch ein bisschen weiter. Im ersten Schritt müsste Inventor mir das machen, was du erklärst, aber in einem weiteren Schritt möchte ich am Ende wissen, wie schwer meine gesamte Baugruppe ist. Quasi allte Gewichte zusammengezählt. Den Umweg über eine abgeleitete Komponente oder eine neue BG, wo ich dann eine Zeichnung von mache möchte ich nicht machen.. ------------------Freundliche Grüsseiogurt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppe ableiten ?!?
Little_Devil am 04.01.2012 um 10:55 Uhr (0)
Den Gedanken eine "kleine Step" zu bekommen solltest Du weg werfen.In dem Moment wo Du aus Deiner BG oder auch bei Einzelteilen ein Step generierst, wird das Datenvolumen aufgeblasen. Eine Step ist immer Größer als die ipt oder iam. Ist jedenfalls meine Erfahrung.Die Sache mit der abgeleiteten Komponente ist schon gut nur bei großen BG funktioniert das meist auch nicht mehr. Leider. Mit welcher Version arbeitest Du?------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber mache ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio - Komponente animieren
rode.damode am 29.11.2018 um 10:54 Uhr (1)
Hallo JürgenDas gleiche Verhalten zeigt sich auch im 2019er.Muss allerdings sagen, dass mir das bisher noch nie aufgefallen war und weiß deshalb nichts näheres.Ich benutze die Komponentenanimation so gut wie nie. Mich nerft es, dass man da die Abhängigkeiten ausschalten muss, die der gewünschten Bewegung entgegenstehen. Vergisst man das, bewegt sich nämlich gar nichts.Es scheint so zu sein, dass die Dreiergruppe immer im Ursprung des Bauteils bzw. Baugruppe bleibt.Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz