Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4265 - 4277, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Blech anhand Bauteil ausschneiden
Charly Setter am 01.05.2017 um 11:22 Uhr (1)
Da gibt´s verschiedene Methoden:1. von der BG eine abgeleitete Komponente erstellen und die Bauteile miteinander verknibbern2. Im (Multibody-) Bauteil, evtl. als AK einer Baugruppe erstellt, die boolesche Operation auf die Volumenkörper anwenden3. Im Multibody-Bauteil gleich richtig konstruieren  HTHMathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Bienenbein am 21.08.2006 um 10:38 Uhr (0)
Wir hatten erst Inventor 8 in Deutsch, nur jetzt wurden wir von einer Firma aufgekauft die Inventor immer in Englisch hatten (Weil die Weltweit tätig ist) (TTS). Wir arbeiten mit Koreaner usw. zusammen die nur die Englische Version besitzen, deswegen haben wir wohl eine Englische Version bekommen.LEIDER. Was soll ich denn jetzt tun?Ich hab eine Riesen ERMETO Bibliothek erstellt. Die Iparts und Imates sind alle in Deutsch! ------------------MfG. Pawel Sitko

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
MacFly8 am 28.08.2012 um 14:24 Uhr (0)
das hört sich ja ein wenig anders an.Feature - Volumen sind ja nicht das gleiche.Das was du möchtest geht so nicht.Du kannst aber das Bauteil versuchen mit kopie speichern unter neu zu speichern und dann löscht du aus dem neuen Bauteil alles raus was du nicht mehr benötigst.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Thread modeler gewinde mit 3d drucker
Leo Laimer am 10.01.2014 um 17:32 Uhr (1)
Kommt darauf an was Du genau brauchst, aber möglich ist es auf jeden Fall.Wenn das fertige Werkstück allseitig gleichmäßig geschrumpft wäre, wäre "Abgeleitete Komponente - mit Skalierfaktor" eine gute Möglichkeit.Wenn nur genau der Außendurchmesser geschrumpft erzeugt wurde, müsstest Du wohl das Gewinde entsprechend größer modellieren.Wie das im Thread Modeler geht weiß ich nicht (kenn das nicht).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Inhaltscenter
bikstfri am 21.12.2010 um 15:41 Uhr (0)
HiIch hab folgendes Problem:wenn ich eine Baugruppe hab, möchte ich da gern eine Schraube aus dem Inhaltcenter einfügen, was aber nicht richtig funktioniert. Ich kann die Schraube auswählen, größe, durchmesser usw. aber wenn ich dann einfügen will kommt die Fehlermeldung: "Komponente konnte nicht erstellt werden."das is auch bei Nieten und anderen Teilen aus dem Inhaltscenter so.woran kann das liegen und wie behebe ich den Fehler?MfGDanke

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
blacky1985 am 03.10.2008 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:wenn ich ein Bauteil in einer Baugruppe aktiviere und ein DWF erzeuge, erhalte ich nicht wie erwartet ein DWF nur vom Bauteil, sondern ein DWF des Bauteils in dieser Baugruppe. Meiner Meinung nach ist dies falsch. Also meiner Meinung nach ist das nicht unbedingt falsch. Vielleicht hättest du das gerne, aber Sinn macht es eher so wie ich es oben beschrieben habe finde ich.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil neu auflösen - Inventor 2017
Bobo Neulichedl am 28.07.2016 um 11:15 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Aus organisatorischen Gründen müssen einige Bauteile und Baugruppen (.ipt ; .iam) umbenannt werden.Nach dem umbenennen findet die .idw dann das Bauteil nicht mehr und links im Browser ist ein Fragezeichen vor der Ansicht.Nun zur Frage:Kann man dieses Bauteil einfach neu auflösen, wie beispielsweise in einer Baugruppe "Komponente ersetzen"?Ich hoffe auf eine Lösung, ansonsten habe ich ein riesen Problem... Mit freundlichen Grüßen,Bobo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10 Pro Text überschreiben
Prototypler am 03.06.2008 um 13:07 Uhr (0)
Hallo,ich hab mir die Wurzel von 1,5 mit dem Taschenrechner ausgerechnet und dann von hand eingetragen.Wenn ich die Formel eintragen will wo muss ich das dann machen?Und Abgeleitete Komponente heist was genau? =Parallele Ansicht?Wenn ich den Skallierungsfaktor eingebe (Wurzel aus 1,5) dann erscheint der Text winzig klein,denn mein Bauteil ist 1000x1200x2400mm groß.Kann ich den Mastext vergrösern?Das mit dem Hotfix ging nicht, angeblich habe ich nicht die richtige Version? noch mals Danke

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vergleich von Daten
Charly Setter am 03.02.2006 um 13:41 Uhr (0)
Packe das Step und das nachmodellierte Teil in eine BG und mache dann eine abgeleitete Komponente draus in der Du mal das Eine und mal das Andere Teil abziehst. Wo Material stehenbleibt, hast Du ein Problem.Natürlich vorausgesetzt, das STEP-Modell ist so sauber, das die Diva es verarbeiten kann ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Präsentation (.ipn) INV 2013
invhp am 12.09.2012 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe es mal in Inventor 2012 und 2013 probiert, da ist es immer gleich. Wie habe ich es umgangen: Ich habe Komponente A in X verschoben, dann z.B. in Y und dann wieder in X. Dann die verschiebung in y löschen und du hast 2 seperate Veschiebung in X.Ich kann dir aber ehrlich nicht sagen, ob das jetzt neu ist oder immer schon so war...------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie wichtigsten Tipps und Tricks für Invento ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie modelliere ich diesen Lautsprecher am besten...?
Andy-UP am 24.08.2006 um 20:04 Uhr (0)
Hallo schauki,Kreis auf Elipse? Das schreit förmlich nach Erhebung. Also Skizze mit Freis, dann auf einer Ebene parallel zur Ersten versetzten Ebene eine Elipse skizziert, dann senkrecht zu diesen eine weitere Skizzierebene für ein oder besser zwei Verlaufsführungen. Den so mi Erhebung entstandenen Körper von einem einfachen Klotz abziehen und zwar mit, wir ahnen es bereits, "abgeleiteter Komponente" und fertig ist der Schalltrichter.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FileUIEVents und .Net
chris_we am 29.07.2004 um 13:58 Uhr (0)
Hi, hat jemand von Euch Erfahrung mit Inventor-Addins und .Net? Ich habe ein VB.NET Addin mit FileUIEvents, um den SaveAs-Dialog mit einem eigenen Dateinamen vorzubelegen. Das funktioniert auch alles wunderbar (Bauteile speichern etc.), aber wenn ich in einem Zusammenbau auf Komponente erstellen gehe, dann raucht der Inventor (8SP1, 9) mit einer unhandled exception ab. Nehme ich die FileUIEvent-Schnittstelle raus, dann funktioniert das Addin wieder. Der gleiche Code läuft mit VB6 einwandfrei!!! Danke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
Rocky Malvia am 09.03.2010 um 13:06 Uhr (0)
Hi rAist,So kann man das sagen. Ein Bauteil ist die Skizze im Phantom-Modus (um nicht in der Stückliste auszutauchen) und dann folgen die eigentlichen Bauteile, die aus der Skizze projiziert werden.Kannst du das mit der abgeleiteten Komponente genauer erklären?Ich muss dort erst Blöcke erstellen um Komponenten ableiten zu können. Mir geht es drum alle Freiheitsgrade aus der Skizze zu behalten, sowie Änderungen im gesamten Layout vorzunehmen. Mit Blöcken funktioniert das nicht so wie ich es möchte xD.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz