Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4278 - 4290, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Unklarheit in Inventor-Beispieldatei
invhp am 26.03.2006 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Hallo Mathe!Der Drahtkorb ist ein Musterbeispiel für den Mißbrauch von Adaptivität .Die seltsame Lage des Koordinatensystems ergibt sich, wenn man nach dem Befehl "Komponente erstellen" einfach in den Hintergrund klickt, und dann adaptiv die Punkte aus der Layout-Datei übernimmt.Und genau das macht man [b]grundsätzlich nicht!Für layoutgesteuerte Baugruppen vererbt man die Informationen aus dem Steuerteil nicht per Adaptivität, sondern mit "abgeleitete Komponente".N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Skizze INV8
Charly Setter am 06.07.2006 um 21:12 Uhr (0)
Anwählen läßt sich auch alles, was im Browser verfügbar ist. Verbrauchte Skizzen sind im Browser (beim Erstellen der abgel. Komponente) nicht im Browser verfügbar = können somit auch nicht übernommen werden.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Export Dateigrösse
Leo Laimer am 19.05.2005 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Walter, Es gäbe ja eine Option bei Fläche löschen damit könnte man wasserdichte Hohlräume in der abgeleiteten Komponente auffüllen. Ging aber letztesmal als ich s probiert habe nur für einfache Sachen, also für Tonks Zwecke unbrauchbar. Ausserdem, die meisten Hohlräume sind ja auch nicht wasserdicht. Es bleibt nur zu warten, und zu hoffen, daß wir irgendwann mal eine Funktion iShrink , oder wie auch immer sie genannt wird, bekommen. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitung von über abgeleitete Komponente erzeugten Blechteilen
freierfall am 09.01.2008 um 15:55 Uhr (0)
Guten Tag,wenn es um die Zeichnung / idw geht und dort soll die Draufsicht der Abwicklung nicht irgendwie im Raum liegen, kann bei der Platzierung der 1. Ansicht dies eingerichtet werden. Nach dem der Befehl erste Ansicht platzieren ausgewählt ist, gibt es einen Knopf unter der Auflistung der verschiedenen Ansichten, es erscheint ein neues Fenster und dort kann man entweder per Winkel oder Flächeauswahl das Element in die gewünschte Lage drehen.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter Export
Michael Puschner am 11.01.2013 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... Gibts da nen Workaround? Irgendein Knöpfchen oder so? ...Ein Workaround über eine Abgeleitete Komponente wurde ja schon aufgezeigt.Das richtige Knöpfchen dafür wäre allerdings hier zu finden:Registerkarte Verwalten / Gruppe Autor / Objekte exportieren------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Beitrag, unabhängig von seinem Inhalt, bekommt von mir 10Ü, solange der Vorrat reich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente plazieren
Charly Setter am 12.02.2006 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lenzcad:Schade das war leider nicht das passende Werkzeug. Vieleicht weiß jemand noch etwas anderes. lg LenzDann mußt Du mir mal genauer beschreiben, was Du willst. Das Tool machrt genau das, was Du oben beschrieben hast.Bitte nicht verwechsekn mit "KwikInsert" ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
ewk1 am 04.04.2008 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Und ein LOD mit "Inhaltscenterdateien unterdrückt", willst du nicht verwenden?Mit dem LOD unterdrücke ich zuviel. Ich muß dann meine selbstdefinierten iparts und auch die anderen Normteile, wie Flansche Rohrbögen, .., wieder einschalten. Gut, damit müsste ich eben leben. Aber was macht nun in Bezug auf die Performance mehr Sinn? Ich denke zurzeit, dass die AK die Rechnerleistung nicht so sehr belastet, wie die komplette Untergruppe mit LOD. Man muß natürlich auch abwägen, dass das Erstellen einer AK ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importieren fremder Zusammenstellungen
Leo Laimer am 07.06.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Mathias, Danke für die Info, Ich muß zugeben, daß ich das Tool noch nie selber verwendet habe, sondern ich habe nur die Diskussionen verfolgt, die Kent damals bewogen haben das Tool zu schreiben. IMHO wäre ein recht günstiger Weg für das ursprüngliche Problem, eine abgeleitete Komponente vom frischen Import erstellen zu lassen und die Verbindung zu kappen. Dies sollte das Problem auf 3 fehlende Abhängigkeiten reduzieren, und so nebenbei die Grafikleistung deutlich erhöhen. ------------------ mfg - L ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flügelprofil IVP 10
Charly Setter am 28.06.2007 um 09:48 Uhr (0)
Mit Blech erreichst Du da garnichts....Stichworte: abgeleitete Komponente, SweepingD.h.: einzelne Tragflächen / Profile mittels Sweeping erstellen (am besten mittels Mastersketchmittels abgel. Komp. zusammensetzen und Übergänge modellieren. Das wäre zumindest mein Ansatz. Kannst es natürlich auch aus einem Stück bastelnCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Mensch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer
Charly Setter am 07.04.2015 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Drall666:Guten Morgen,ich mach für mehrfach verbaute, eindeutig identifizierbare Gleichteile immer separate Baugruppen - dann hab ich wenigstens blos ein ipt.Oder ein anderer Weg:Für jede Instanz eine abgeleitete Komponente des Originalteiles. Dann gibt´s auch keine Dummybaugruppen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (Geor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profile erstellen
Heinrich85 am 07.02.2014 um 15:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,da wir öfter Profile brauchen, habe ich mir ein Profil, so wie wir es brauchen, ins Inhaltscenter gelegt. Über Komponente platzieren füge ich es in meine Baugruppe ein. (mit Häckchen "wie benutzerdefiniert" damit ich die Länge bearbeiten kann)Dann werde ich nach einem Dateinamen gefragt. usw...Für jedes einzelne Profil dass ich in der BG verbauen möchte (sind ja X verschieden Längen) muss ich das ganze Prozedere durchlaufen. Ein HAufen Arbeit Gibt es da einen einfacheren Weg (außer dern Ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 23.07.2007 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Gandhi,Daten wären nicht geheim, aber ich hab sie nicht mehr, da es nur ein temporärer Versuch war ohne Speichern.Es ging um eine ganz normale Subtraktion mit einer rechteckigen Skizze, also fast das Einfachste was man machen kann.Und gleich drauf gabs beim Import nach DesignSpace wieder Probleme bei einer anderen BG, da fehlten dann auch die Abgeleiteten Komponenten.Wenn das irgendwie systembedingt wäre, müssten doch laufend Leute drüberstolpern?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : tabellengesteuerte Subtraktionskörper
Heinerich am 08.02.2011 um 06:40 Uhr (0)
Eigentlich sollte das iFeature genau dafür der der beste Weg sein, um solche Features zu erstellen, denn Du erstellst ja im Grunde keinen neuen Körper sondern entfernst etwas aus einem vorhandenem. Ein weiterer (Um-)Weg wäre m.E.n. die Erstellung eines iParts dass du dann in einer Baugruppe zu deinem Grundkörper platzierst und beide in eine abgeleitete Komponente überführst - mit der Option, das (tabellengesteuerte) iPart vom Grundkörper abzuziehen. ------------------"... Es ist besser zu schweigen und als ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz