Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4317 - 4329, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Rohr und Leitung: Verläufe kopieren?
dreskoner am 02.06.2010 um 09:35 Uhr (0)
Basierend auf einer existierenden Baugruppe möchte ich eine neue BG erstellen, in der dann einige Bauteile geändert werden sollen.Normalerweise geschieht dies mittels „Kopie speichern unter“ und „Komponente ersetzen“ für die zu ändernden BT.Das funktioniert aber nicht für Rohr- und Leitungsverläufe.Wie kann man eine Kopie eines Leitungsverlaufes aus einer existierenden BG in einer neuen BG verwenden und weiter bearbeiten, ohne sich dabei die existierende BG ändert? MfGdreskoner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
nightsta1k3r am 30.01.2008 um 19:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indium:habe eine .ipt-Datei (in der sich Ursprung, Skizze 1 und gehäuse.iam befinden)Spezialisten am Werk! nur von einer Baugruppe kann man eine Explosionsdarstellung erstellen die Bauteildatei, die Du hast, ist zu 99,99% eine abgeleitete Komponente (das ist der nächste Eintrag nach Skizze1 im Browser und wäre durchaus informativ gewesen ) einer Baugruppe. Da gibts nix mehr zu extrahieren, die BG ist (ohne den Ausgangsdaten) unwiderruflich verschmolzen worden. die Skizze1 in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : hochwertiges Rendern
cynyc am 04.04.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo lc3,inzwischen konnte ich ähnliche Effekte in V10 feststellen, wobei ich denke, es liegt nicht an der Hardware. Ich hege den Verdacht, dass es mit der Größe der Bauteile in diesem Fall, der Radien zu tun hat. Richtig testen konnte ich das aber noch nicht. Leg mal ein Bauteil mit Größenfaktor 10 an - aber nicht über skalierte abgeleitete Komponente (da gibts noch ganz andere Effekte). Schau dir dann die Ergebnisse an. Ich bleib auch mal dran.Gruß Rolf ------------------__________________________Ich gl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009 - Standardparts
sonsnix am 27.04.2008 um 20:06 Uhr (0)
Hallo miteinander,neugierig wie ich bin habe ich mir natürlich gleich die Studentenversion von Inventor 2009 runtergeladen. Die gibts bisher allerdings nur in englischer Sprache und da ist das Problem, dass wenn ich in einem Assembly eine neue Komponente erstelle, er als Standardpart ein Part mit Inch erstellt.Natürlich kann ich auf das kleine Symbol daneben klicken und wieder ein mm Part auswählen. Gibt es eine Möglichkeit das Standardpart auch in der englischen Version auf mm zu setzen?Vielen Dank!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kurvenbahn bemassen
Charly Setter am 06.07.2003 um 17:46 Uhr (0)
OK, alles klar. Dann weiß ich auch keinen direkten Weg. lg Mathias NAchtrag: KAnnst Du nicht von Deinem Zylinder eine abgeleitete Komponente erstellen, die Wandstärke reduzieren (Bohrung in Längsachse), einen Schlitz in das Rohr extrudieren und das Rohr dann Abwickeln. Aber stelle doch mal ein Beispiel ins Forum. Mir ist nicht ganz klar, wie Du die Kontur überhaupt erstellst. [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 06. Juli 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente eine iam. oder andere Skaliermöglichkeit
Bene am 13.12.2004 um 14:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Steinw: Hallo, Ihr habt mir mal einen Trick gezeigt um eine Parallelansicht auch bemaßen zu können. Durch Kompoableitung und Skallierung mit 1/0,817547. Wie kann ich aber nun eine ganze Baugruppe skalieren? Grüße, Stein Parallelansicht??? Bei diesem skurilen Faktor meist Du doch bestimmt die Isometrieansicht oder? ------------------ ciao bene "Bloody Stupid Johnson" [Diese Nachricht wurde von Bene am 13. Dez. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen auflösen
muellc am 03.03.2008 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Fritz,warum willst du so etwas tun?du kannst bei einzelnen UBGS so vorgehen:In der Haupt - BG die Teile markieren -- RMT -- Komponente -- nach oben.Dabei können dir aber einige (wenn nicht sogar alle) deiner Abhängigkeiten verloren gehen.Ob das auch mit mehreren UBGS gleichzeitig geht weis ich nicht.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Leo Laimer am 02.02.2016 um 18:38 Uhr (1)
Eine Möglichkeit wäre, die abgeleitete Elektrode sofort in eine neue leere BG zu bringen und so verknüpfen dass die Elektrode sinnvoll zum BG-Ursprung liegt.Eine Abgeleitete Komponente dieser BG hat dann den gewünschten Ursprung.Dürfte rel. flott gehen, sind halt zusätzliche Dateien.Ehrlich gesagt bin ich mit den IV-Befehlen zum Bewegen eines Bauteils innerhalb seines eigenen Koordinatensystems auch nie richtig warm geworden.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
muellc am 05.03.2007 um 12:36 Uhr (0)
Das bekommt man, wenn man F1 drückt: ...Teilelisten und Positionsnummern: Änderungen an der Stückliste werden in der Teileliste und in den Positionsnummern wiedergegeben. Wird eine Komponente in einer Detailgenauigkeitsdarstellung unterdrückt, wird die Zeichnungsansicht aktualisiert und zugewiesene Positionsnummern gelöscht. Die Teileliste ändert sich nicht, da sie sich immer auf die Hauptdarstellung bezieht. ------------------Gruß, ChristianToleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Du versuchs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL Datei
Enric am 15.02.2022 um 12:33 Uhr (1)
Hallo Liebe CAD Gemeinde,ich habe mir ein Teil einscannen lassen und eine STL-Datei bekommen!Jetzt habe ich die STL-Datei min IV20218 eingelesen und festgestellt, dass das Bauteil ca. 10x so groß ist. Ich habe die STL-Datei nochmal überprüfen lassen, und die die eingescannte Größe ist richtig. Gibt es im Inventor eine Möglichkeit den Wert, Größe irgendwo einzustellen? Eine Abgeleitete Komponente bringt kein Ergebnis.Danke schon mal für eure Hilfe.VG Enric------------------Konstruktion

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechkanal
Michael Puschner am 05.01.2005 um 12:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hamoc: ...wie erzeugt man ein Mastermodell? ... Erzeugt wird ein Mastermodell wie jedes andere Bauteil auch, enthält aber nur die für andere Bauteile notwendigen Informationen: Skizzen, Arbeitselemente, Flächen, Parameter, iMates, manchmal auch Volumenkörper. Verwendet wird es als Abgeleitete Komponente . Siehe auch Link von Andy-UP auf das Tutorial und o.a. Beispiele. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schläuche erstellen und verwalten.
Charly Setter am 24.08.2006 um 14:52 Uhr (0)
In IV 8 sind die Dummys die einzige Möglichkeit (neben manueller Eintragung in die BOM = Ober-Pfui )Ab IV10 gibt es in der (neuen) BOM die Kategorie "virtuelle Komponente". D.h.: Parts ohne Volumen aber allen Properties. Die können dann wie normale Parts verwaltet werden (hoffentlich auch im Compass )CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile fixieren
Michael Puschner am 03.01.2008 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Hat jemand eine Erklärung dafür ...Nein, das habe ich noch nicht erlebt und es erscheint mir auch recht merkwürdig.  Was mir an dem Screenshot auffällt, ist, dass die Bauteil-Komponente "Zwischenplatte:1" im Browser bereits als fixiert angezeigt wird, der Haken in den Exemplareigenschaften aber nicht gesetzt ist. Wird die Fixierung dann selbstständig gelöscht? Kann man das Problem an einer kleineren Baugruppe nachstellen?------------------Michael PuschnerAutodesk I ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz