Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4330 - 4342, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Doc Snyder am 12.08.2009 um 18:47 Uhr (0)
Du hast vermutlich in der Baugruppe gespiegelt und "identisch" angewählt. Du benötigst aber gespiegelte Bauteile. Einfach so drauf los klicken ist bei der Spiegelfunktion in der Baugruppe nicht gut, dafür tut die zuviel Ungeahntes im Hintergrund. Du musst da schon etwas genauer hinsehen und ggf. an einfachen Beispielen die Funktionsweise verstehen lernen. Achte vor allem darauf, was Du da dabei alles für Dateien erzeugst bzw. erzeugen lässt.Sicherer und verständlicher ist, die Bauteile selber als Abgeleite ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis Kugelflaeche
KUSuelflohn am 11.12.2008 um 10:37 Uhr (0)
HalloIch habe ein Problem mit der Erstellung einer neuen Komponente innerhalb einer Baugruppe.Es soll ein Rohrfuß von einer Fußplatte zu einem Dopplungsblech mit kugeliger Außenfläche extrudiert werden. Wenn ich bei der Extrusion "Nächste" auswähle, kommt eine Fehlermeldung. Wenn ich "Bis" auswähle, erstellt INV mir den Rohrfuß zwar, aber über die Dopplungsblechfläche hinaus bis zur anderen Seite der imaginären Kugelfläche. Siehe Bild. Wie kann ich den Rohfuß sauber an das Dopplungsblech bringen?GrüßeKai

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponente?
Kuddelvonneküst am 12.12.2007 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:Hallo Kuddelvonneküst,Wie kannst du die Positionsnummer zuweisen? Geht die Positionsnummer mit, wenn du in der Stückliste neu nummerierst?GrußReinhard1. Positionsnummer ganz normal absetzen, "fertig", anschließend RMT auf Positionsnummer und "aus Liste zuordnen" da wird dann die komplette Teileliste angezeigt und man kann die gewünschte Nummer auswählen2. ja, die Nummer wird korrekt mitgeführt, wenn neu nummeriert wird.GrüßeKuddelvonneküst------------------Technik entwi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
Charly Setter am 18.04.2005 um 17:35 Uhr (0)
Entweder stehe ich heute auf der Leitung, oder ich verstehe Deeine Frage nicht. Die Abwicklung eines Blechteiles ist in der ipt des Teils gespeichert und existiert nicht als eigenständige Datei. Du kannst höchstens der Zeichnung der Abwicklung eine eigene Nummer vergben, aber ob das so praktisch ist ? lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zuschnittsliste aus einer .ipt
Tacker am 16.05.2017 um 15:21 Uhr (15)
Vault übernimmt die Daten der virtuellen Komponenten problemlos und korrekt.Man muss zwar jede virtuelle Komponente extra anlegen (was händisch recht viel Arbeit ist) aber das stellt kein Problem dar, da schreib ich ein Addin.Wie das die weiteren Systeme aufnehmen werde ich noch testen und euch aufm Laufenden halten.Vorerst ist der Fall für mich aber hier gelöst würde ich behaupten.Vielen Dank euch  [Diese Nachricht wurde von Tacker am 16. Mai. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hülle einer Zusammenstellung erstellen
RolandW am 10.01.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Leo Wie kann ich einen Hohlraum ausfüllen, und was verstehst Du unter einem Mastermodel. Bis jetzt habe ich es so gemacht: - Abgeleitete Komponente - Alles was nicht geshen werden darf mit Extrusion/Drehung uberdeckt. Ist aber sehr aufwendig. Scheinbar hat mir da mein Gerhirn einen Strich gespielt, aber ich dachte wirklich ich hätte sowas schon in INV gesehen (Ev. auch vorschau auf Ver10??!??) Danke Dir für die rasche Antwort. Werde es wohl weiter so machen wie bisher. Gruss aus der CH - Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben bei Bauteilbearbeitung
Doc Snyder am 11.05.2011 um 17:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:...je näher man der Realität ist, es sinnvoller ist und weniger Fehler gemacht werden. Das ist dann eine klare Forderung an Autodesk, das schnellstens nachzuholen.Sieh es doch einfach so: Erst als abgeleitete Komponente ist die Baugruppe ein Stück, so wie ein fertiges Schweißteil eben, und dort kannst Du dann die Bearbeitung auch farblich kennzeichnen wie von Dir gewünscht. Alternativ gibt es die Lösung von Andy.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Charly Setter am 19.07.2006 um 10:51 Uhr (0)
@1: Sehr mühsam. Die Sohle ist 2m stark und ich bin heilfroh, das die dicht ist. Auch bei Hochwasserpegeln bis 7m über normal . Außerdem ist die Halle so schwer, das sie bei diesen Pegeln nicht aufschwimmt . Alles schon getestet. Im Sommer 2002. Da stand das Wasser an der Schwelle @2: Der Elbpegel liegt momentan unter der FußbodenebeneCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Bertermann am 19.07.2006 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: NachNachtrag: Bei IV8 gibts diese Option nicht = Also Jörg, da hast Du nur eine Möglichkeit: Erlaubnis zum Umstieg auf IV11 einholen, bevor der "große Entscheider" in den wohlverdienten Urlaub entschwindet. So etwas dachte ich mir. Werde wohl Umwege gehen müssen. Und das mit einem 3D-System.Das mit IV11 lass ich auf mich zukommen. Hoffe das man dann mal in der Lage ist "3D" zu konstruieren und sich nicht mit zig Workarounds behelfen muss.Aber danke für Dein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mutter Skizze ? Oder wie
Doc Snyder am 04.09.2006 um 13:41 Uhr (0)
Hallo ...,iAssembly kenne ich noch zu wenig, aber für Deine Super-Universal-Master-iam sehe ich eher wenig Chancen. Von den Sichtbarkeiten in der Masterbaugruppe lässt sich die Auswahl in der Abgeleiteten Komponente, also diese Liste mit +, - oder 0, im nachhinein jedenfalls nicht beeinflussen. IMHO wäre es auch schneller und wirtschaftlicher, einfach per Kopie die aktuell benötigte Variante zu erzeugen und dann daran die nötigen Änderungen vorzunehmen. Beschreibe doch bitte mal genauer, was Du eigentlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .idw bearbeiten
Michael Puschner am 23.09.2005 um 19:12 Uhr (0)
... dritte Möglichkeit, wenn man die Flächen im Modell nicht braucht, oder noch nicht IV10 hat, mur die Modellskizzen abrufen. Sonst wie bei Franks Modell.... vierte Möglichkeit, wenn das Rohteil auch als Volumenkörper gebraucht wird, diese als eigene IPT erstellen (z.B. über abgeleitete Komponente) und mit dem Fertigteil in eine Baugruppe platzieren. Das Rohteil dann als Referenzteil definieren und auch so darstellen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeiten einer abgeleiteten Komponente mit mehreren Volumenkörpern
Andy-UP am 08.05.2013 um 11:02 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,Ich habe ein Problem bei der Bearbeitung einer abgeleiteten Baugruppe (Schweissbaugruppe) mit mehreren Volumenkörpern. Bei der Erstellung der Bearbeitungsfeatures in einer solchen .ipt habe ich Schwierigkeiten mehrere Volumenkörper, auf die diese Features angewendet werden sollen auszuwählen. Insbesondere bei einer Anordnung von Bohrungen gelingt mir das überhaupt nicht. Gibt es hierfür einen Trick oder ist eine solche Verwendung nicht vorgesehen?Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben für ein Bauteil ändern und das Speichern
Michael Puschner am 07.11.2016 um 00:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Bauteilansichtsdarstellungen sollen das können, ...Ja, aber nur auf Bauteilebene, nicht auf Körper-, Element- oder Flächenebene.Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... dann mach einfach eine Abgeleitete Komponente, die Du nach belieben einfärben kannst ...Das wäre auch mein Vorschlag hierzu.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz