Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4369 - 4381, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Adaptive Bemassung?
Xantes am 10.11.2017 um 06:59 Uhr (1)
Hallo xerxsesdas ist für mich ein Grund mehr, das zu prüfen. Was die abgeleitete Komponente betrifft, habe ich festgestellt, dass nur die Anwendung spiegeln von Teilen, nicht von Baugruppen, sehr nützlich ist. Eine Masterskizze hat sich bei mir nicht bewährt, liegt aber an meiner Art zu konstruieren, die deswegen nicht schlechter ist, sondern anderes!Eine Masterskizze macht nur Sinn, wenn man diese Daten nicht ändert. Aber bei mir ist es gerade so, dass ich im Urschleim anfange und mir keine Restriktionen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zauberwürfel im CAD (Rubic s Cube)
Michael Puschner am 10.10.2004 um 13:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von legenb: ... was bitte ist der Kontaktauflöser? ... Die Echtzeit-Kollisionskontrolle, kann ab IV8 unter Extras / Kontaktlöser aktivieren oder unter Extras / Anwendungsoptionen / Baugruppe / Kontaktauflösung aktivieren eingeschaltet werden. Wird die Kontaktauflösung (-auflösung = -berechnung) auf einzelne Komponenten beschränkt, müssen diese noch (durch RMT auf die Komponente und Haken bei Kontaktsatz ) in den Kontaktsatz einbezogen werden. ------------------ Michae ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
Stephan Fondel am 06.09.2018 um 08:56 Uhr (1)
Hallo zusammenHatte auch mal das gleiche Problem wie Brantiko und lese hier nun interessiert mit. Hoffe mal -bzw. ich möchte wissen, ob es sich dann lohnt ALLE Abhängigkeiten zu löschen und neu zu vergeben. Klar ist das ne Menge Arbeit, aber die Baugruppe reagiert dann hoffendlich nicht mehr mit Überraschungen.Klar kann man sich auch durchwursteln. Aber dazulernen möchte ich ebenso wie BrandtikoGrußStephan ------------------Mit freundlichem GrußStephan Fondel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
conker23 am 19.10.2009 um 20:06 Uhr (0)
ich versteh es einfach nicht mit der Adabtivität!ich habe 2 Würfel erstellt und in eine BG eingefügt. jetzt will ich das einer der Würfel sich immer an den Anderen anpasst zB die Höhe. Dazu muss ich doch nur Eines der Würfel Adaptiv schalten und ihn dann abhängig zu dem anderen machen und dabei muss ich darauf achten das der zu ändernde Würfel keine Maße bekommt. Irgendwas habe ich da nicht verstanden. In dieser Inventor Animation sieht es so einfach aus.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
MatthiasG am 27.06.2008 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Hat IV generell vermehrt Rechenprobleme mit räumlich grossen BG?Hi Leo,es gibt in der Tat Grenzen,Auszug aus folgendem Thread:ship hull - wont shellReply From: Shiuej (Autodesk)Date: Jun/13/08 - 15:35 (GMT) Re: ship hull - wont shellHi! Inventor is having difficulty shelling this ship hull because of two characteristics on the model. First, the model size (470 ft) exceeds the valid modeling range (10000cm).Second, there are many tolerant edges confuse Inventor.I am forwarding this case to developmen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG ist nicht sichtbar
Big-Biker am 04.05.2006 um 08:57 Uhr (0)
Hast du z.B. eine Schraube eingefügt und diese dann einfach mit der Maus angegriffen und verschoben, kann dies schnell Meter oder Kilometer entfernt von der Hauptbgr. sein. (Bedingung: Du hast schon eine z.B. axiale Abhängigkeit vergeben). Dann sind bei Zoom alles die Schraube und die Bgr. winzig klein und du siehst sie nicht. Suche eine Komponente über RMT im Modellbrowser: in Fenster suchen. Der Big-Biker------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
Zäänge2 am 20.01.2009 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Sascha,erstmal vielen Dank für die Antwort!Das was Du da geschrieben hast, stimmt schon. Aber da ich gern direkt aus der gruppe heraus spiegeln möchte und nicht alle Teile Bleche sind, müsste ich mehrmals die Standardvorlage ändern.Es ist auf jeden Fall eine Erleichterung gegenüber der Variante alles einzeln zu erstellen!Aber ich hatte gehofft, so eine Funktion der Vorlagenauswahl direkt im Spiegeln-Befehl zu haben.Nochmals vielen Dank!!!------------------------------------GrüßeSylvio

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen im IV8
Frank_Schalla am 03.01.2004 um 09:46 Uhr (0)
Ok Flächen sind besser geworden, aber manches geht immer noch nur im MDT . IV wird nun mal nie ein Flächenmodellierer (war aber auch nie das Ziel von ADESK) ;( . Das Abbilden von Flächenkanten (FACETS) wird in der V9 möglich sein. Macht nicht nur bei Importen sondern auch bei angrenzenden Teilen via abgeleitetr Komponente sinn. In der V9 wird dieses Thema verstärkt angegriffen (noch spannender sind allerdings MULTIPLE POSITIONS und AUTOMATIC SIMPLEFYING). Hoffe ich konnte deine Fragen ansatzweise beantw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : tiefe Schlucht oder kleiner Graben ???
murphy am 26.04.2003 um 23:05 Uhr (0)
Hier mein Vorschlag, der voraussetzt, daß Ihr Blechteil tatsächlich durch eine Abwicklung hergestellt werden kann: Schritt1: Erstellen Sie Ihre IPT und speichern diese ab, Sie können Sie als Fenster offen lassen. Eine liegt bei. Schritt2: Wählen Sie Datei-Neu und anschließend die Blech.ipt Schritt3: Verlassen Sie die Skizze sofort wieder und wählen Sie "abgeleitete Komponente". Hier nun die erstellte IPT wählen. Schritt4: Würden Sie nun auf Abwicklung klicken, so ist es Glücksache, ob es geht oder nicht, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 5
rzs am 07.07.2005 um 10:43 Uhr (0)
Ich suche eine Möglichkeit eine Baugruppendatei zu einem Bauteil zu verschmelzen. Die Möglichkeit abgeleitete Komponente habe ich schon versucht bekommen dann aber stets eine Fehlermeldung, dass sich selbst schneidente Flächen vorhanden sind. Wenn ich dann auf akzeptieren gehen hbe ich ein Modell aber es fehlen Teile (meist aud dem Internet geladene Normteile). Warann kann das liegen? Gibt es noch andere Möglichkeiten eine Baugruppendatei zu verschmelzen. Danke im Vorraus MfG RZS

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente nach Löschen noch aktiv?
freierfall am 19.02.2009 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Roland,öffne mal bitte diese Datei im DA und schaue Mal nach ob diese Verbindung noch da ist.Wenn Sie noch da ist. Gehe Mal in das Teil und drücke Mal den Knopf alles aktuallisieren.So nun denke ich aber das du dies schon gemacht hast.Was auch noch sein kann ist, starte mal IV neu dann kann sich dieses Verhalten auch auflösen, da er sich manchmal solche Verbindungen gern merkt.herzliche GrüsseSascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : World Press Day - Inventor 2009
Michael Puschner am 14.02.2008 um 21:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:... Assembly Substitutes ??? ist das die iShell ?Nein, das ist nicht iShell. Es ist die automatisierte Erstellung einer Detailansicht, welche die Baugruppe gegen ein Ersatzmodell austauscht. Das Ersatzmodell kann eine abgeleitete Komponente der Baugruppe oder ein beliebiges anderes Bauteil sein. Ein mit iShell erzeugtes Bauteil ginge also auch, wenn es denn iShell gäbe ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben von Komponenten
Michael Puschner am 16.01.2009 um 14:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoHierzu wäre es wichtig zu wissen, mit welcher IV-Version gearbeitet wird. Diese Information gehört daher in die System-Info.Ab IV11 werden die Farben in die abgeleitete Komponente übernommen, was seither aber leider auch nicht abschaltbar ist.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in th ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz