Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4382 - 4394, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Unschöner Sprachmix
modeng am 18.06.2009 um 16:17 Uhr (0)
wenns vorher angeblich ging und in dieser Version nichtmehr so hat man bei Adesk entweder die Uebersetzung,obwohl moeglich, bei einigen Dingen vergessen -- soll javorkommen oder man benutzt jetzt statt einer eigenen eineStandard Windows Komponente und hat es nicht bedacht -- auchdas kann passieren. Alles kein Beinbruch und fuer die aus-laendischen Studenten waere sicher die englische INV Ver-sion geeigneter ...Doch wie waers damit: einfach mal bei Adesk nachfragen ob dasnun Works As Designed ist oder nicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterbaugruppe und ich
A.A. am 21.03.2007 um 08:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie der ein oder andere schon mitbekommen hat, schnupper ich mal ein wenig in was Neues rein :-)Ich habe mir eine Master.ipt angelegt und in der die Grundabmaße einer Palette definiert. Als nächstes möchte ich ein schon vorhandenes Profile viermal als Rahmen damit steuern. Die Master.ipt ist als abgeleitete Komponente bereits in dem Profil drin, alledings auf der falschen Ebene. Liegt ja auch Nahe, da es eine Extrusion ist.Jetzt mal die blöde Frage. Vermutlich muss ich meine erste Skizze auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ?
Leo Laimer am 06.07.2003 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Andre, Ich glaube, für diesen Vorschlag kriegst Du 10 Minus-Unities! G Nach all meinem Wissen, sind Reihen in Skizzen so ziemlich das Schlimmste, was man IV antun kann. Ich glaube, daß der Lösungsansatz von Mathias vielversprechend ist, aber in umgekehrter Reihenfolge: Streifen mit einer angenehmen Lochanzahl erzeugen, abgeleitete Komponente davon, und diese dann als Reihenanordnung zur endgültigen Größe zusammenfügen, diese dann nochmals ableiten. Noch besser wäre es, auf "echte Löcher" zu verzich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagen IPT
Leo Laimer am 10.02.2004 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gulliver: In der Norm.ipt würde ich den Mittelpunkt nicht projizieren, da die Norm.ipt als Vorlage für die Funktion Spiegeln in der Baugruppe verwendet wird. Dadurch hätte ich bei den gespiegelten Teilen, die als abgeleitete Komponente erzeugt werden immer eine zusätzliche Skizze im Browser. Ich verwende eine angepasste Teilevorlage, die ich dann aber auch umbenenne. Gruß Gulliver Und beim Import von Fremdformaten hat man in jeder Teiledatei irgendwo einen herrenlosen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Waschbürste
Munster Herman am 23.07.2012 um 19:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3dKai:Vorsicht Resourcen werden vernichtet    -Zylinder erstellen-Ebene auf Oberfläche -zweite Ebene 85mm versetzt zur ersten-Skizze darauf und eine Reihe Borsten zeichnen -Bis Zylinder extrudieren-Komponente Anordnen um den ZylindermfgHätte ich Deinen Beitrag früher gelesen, dann hätte ich meine Datei niemalshier hochgeladen! Es geht wohl kaum noch umständlicher als bei mir!So ist es halt wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht!Gruß Herman------------------IV 2013 Pro

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 2011 Inhaltscenter - Komponente konnte nicht erstellt werden
haajoo am 10.10.2011 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Andreas,ist bei mir leider auch nicht der Fall.Habe jetzt von der Hotline den Tipp bekommen, einen anderen User/Admin einzurichten.Das hat geklappt. Hier kann ich ohne irgendwelche sonstigen Änderungen wieder Teile reinladen.Ist natürlich blöd immer für INV 2011 zu wechseln.Ich werde wohl Schritt für Schritt ganz umziehen und der alte User stirbt.Danke euch alle für die prompte Hilfe.Beste GrüßeJosef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körperkanten fehlen in der idw
Big-Biker am 21.05.2007 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stocki1982:Ich vermute mal, du hast einen Import Teil in deiner Baugruppe und der ist nicht ganz sauber. Hätte ich selber drauf kommen müssen. Es sind THK-Wagen, die Schienen machen keine Probs. Ich kenne das Problem eigentlich noch von älteren Lieferantenmodellen. Nur die Wagen von THK waren immer sauber. (Ich habe aber keine abgel. Komponente draus gemacht)Danke für den Tip. Thema erledigt! Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie übers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 20:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Da gibts IMHO nur folgende Möglichkeit: Komponente erstellen (mit Constraint fluchtend auf gewählte Fläche) zweimal den blauen Pfeil nach oben drücken (ergibt Skizze verlassen und in die BG hüpfen) Ursprungspunkt des BT constrainen (so ist auch alles absolut wasserdicht) BT doppelklicken Skizze doppelklicken und jetzt mit dem Projizieren beginnen So habe ich das Koordinatensystem genau dort wo ich es hinhaben will, und muß nix reparieren. Das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktuionsassistent Masterkopie
KraBBy am 01.02.2017 um 12:18 Uhr (1)
Hallo Raphael,leider weiß ich zum Konstruktionsassistenten nichts zu sagen, da ich PSP verwende. Dort heißt der Befehl Strukturkopie und in dem Dialog kann ich für jedes Bauteil wählen, ob kopiert oder wiederverwendet werden soll (egal ob die Komponente von einem Master abhängt, oder nicht). Wenn das mit dem K.Assi nicht geht, könntest Du ja die entsprechenden Komponenten nach der Kopie durch das Original ersetzen. Sollte ja schnell gehen, weil die Abhängigkeiten (sofern vorhanden) das überstehen werden. - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2008 - Komponente platzieren
irvine am 03.08.2007 um 08:09 Uhr (0)
Guten Morgen,sorry, ich vergaß:Natürlich starten wir bei uns nur Einzelbenutzer-Projekte, und für jeden Vorgang gibts auch ein neues Projekt (neue Projektdatei).Leider ist dadurch unser Pool (wo die ganzen IPJ-Verknüpfungen rumfliegen) sehr groß geworden.Die Problematik kenne ich schon, gibts auch schon öfter hier im Forum; nur hat mich die Wartezeit-Änderung von 11 auf 2008 gewundert.Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich das verbessern kann?Vielen Dank,und ein schönes Wochenende allerseits,LGirvine

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Von 3D nach 2D
CAD-Huebner am 11.03.2010 um 21:24 Uhr (0)
Eine Inventor Zeichnung, die im AutoCAD Mechanical (oder auch MDT) als 2D Zeichnung weiterbearbeitet werden soll, muss als "AutoCAD DWG" mit "Kopie speichern unter" erzeugt werden. bei "Speichen unter " wird es eine "Inventor DWG", die genau wie die IDW die Verknüpfung zur dargestellten Komponente behält. Diese Inventor-DWG kann zwar mit AutoCAD angesehen und zeichnerisch ergänzt werden, die Ansichten selbst sind aber nicht editierbar.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Und nochmal Flächen...
_helferlein am 20.05.2003 um 20:16 Uhr (0)
Hi Achim! Ich habe mir in der Mittagspause Dein Modell heruntergeladen, aber dann hat die Arbeit zugeschlagen und es ist nichts mehr gegangen. Tröstlich, daß Du es dann aleine geschafft hast. Das Verschiben der Flächen innnerhalb der ipt ist dann nicht möglich. Dazu geht IMHO nur das Aufteilen auf mehrere abgeleitete Komponenten, diese dann in einem Assembly passend arrangieren, und davon wieder eine abgeleitete Komponente erstellen. Wenn es besser ginge, wäre ich froh davon zu lesen . ----------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation einer Unterbaugruppe
thomas109 am 11.02.2004 um 20:39 Uhr (0)
Hi Herbert! So wie es der gute Geist beschrieben hat, mittels Adaptivität. Wenn die selbe Lenkachse aber in verschiedenen Staplern eingesetzt werden soll, muß für jeden Stapler die unter-BG kopiert werden. Eine Komponente (egal ob BG oder Bauteil) kann nur in einer einzigen ober-BG adaptiv sein. @dgg: nix 747, sondern echter OÖ Stapler fürs Grobe  . @Michael P.: Wenn doch schon Juni wäre  ... ------------------ lg  Tom Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 1 ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz