Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4395 - 4407, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : iPart - Variantenauswahl
Charly Setter am 06.07.2010 um 09:45 Uhr (0)
iPArt ist dafür nicht der richtige Weg. Schau Dir mal die abgeleitete Komponente an. Da kannst Du dann in der Zeichnung auch alle Vorstufen zeigen.Das "Stücklistenproblem" ist damit aber auch nicht gelöst, wobei es ja strenggenommen kein Problwem ist, sondern schlicht und einfach eine Vergewaltigung der Stücklistenfunktion  ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Men ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter
Martin_0103 am 25.03.2009 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Markus,das ist die Lösung! Danke Dir... Hast Du vielleicht noch ne Idee in Bezug auf, Gleichteile und den Schrauben-Verbindungsgenerator? Ich habe eine Schraube M6x20 Verzinkt und in Edelstahl, der Schrauben-Verbindungsgenerator nimmt allerdings immer die in der Familientabelle höchstplazierte... Mit "Komponente über Inhaltscenter platzieren2 funktioniert es super... dort bekomme ich die Auswahlmöglichkeit.Gruß Martin------------------Wenn man einen Hund so dressiert hat, dass er über einen See flieg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bmp.Logo als Schild (Aufkleber)
wolkan am 18.04.2007 um 10:05 Uhr (0)
Ich mach das wie beschrieben:Erstellt ein Aufkleberelement, indem ein Bild auf einer Bauteilfläche angebracht wird, das Fertigungserfordernisse wie Beschriftungen, Logos, Garantiesiegel und Abbildungen mit Markennamen darstellt. Der Aufkleber kann auf einem vertieften Bereich platziert werden, um Spiel für eine andere Komponente in einer Baugruppe bereitzustellen oder Verpackungsschäden vorzubeugen. Als Bilder können Bitmaps, Word-Dokumente oder Excel-Tabellen zum Einsatz kommen.mit Bild einfügen.......wol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
Manfred Gündchen am 30.07.2019 um 16:56 Uhr (1)
…das können die versuchen bis der Arzt kommt.Unsere EU-Gesetzgebung spricht dagegen und die EU hat in anderen Fällen schon wirkungsvoll dagegengehalten und wird auch bei „unseren“ Amis entsprechend dagegen halten!Da können die Adeskler rumhampeln wie sie wollen…Gut dass dieses ominöse „Transatlantische Handelsabkommen (oder wie das jetzt hieß?) nicht umgesetzt wurde. Da wäre uns wahrscheinlich einiges, in der von Leo angedeuteten Richtung, vor die Füsse gefallen.[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : stufenlos Zoomen + Massstab ändern
Bene am 10.05.2006 um 09:13 Uhr (0)
ja, Du brauchst ein neues Bauteil. Des weiteren befürchte ich Du brauchst eine Schulung, die selbst das WBF nicht ersetzen kann, wobei unter fleißiger Benutzung der sehr guten Suchfunktion (hier Stichwort abgeleitete Komponente) schon weiterhilft.Ein echter Tipp ist auch das Lernprogramm, dass der Inventor unter dem Hilfemenü anbietet. Ach ja, und dann gäbe es noch F1...Ist nicht persönlich aber sehr ehrlich gemeint! ------------------ciao bene "Bloody Stupid Johnson" AUGCE

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Detailgenauigkeiten
nightsta1k3r am 26.04.2013 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KGR84:Gibt es eine Voreinstellungsmöglichkeit, dass hinzugefügte Bauteile standartmäßig nicht angezeigt werden?Nein, dazu gibt es keine Voreinstellungen, aber wie Leo schon schrieb, wird bei gesperrten Ansichtsdarstellungen standardmäßig (d statt t ) eine hinzugefügte Komponente nicht sichtbar.Die Bedeutung von LODs ist seit den 64-bit Betriebssystemen gleich Null, die Nachteile sind einfach zu groß und die Vorteile dahin. Deren Grundidee wurde mit 2010 durch die Ersatzobjekte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein iFeature (iKlotz) aus STEP-Daten erstellen
Leo Laimer am 16.07.2012 um 15:24 Uhr (0)
Hallo,Leider bietet IV im Multibodypart (MBP) nur sehr mühsame Möglichkeiten der Neupositionierung von Volumenkörpern.Selbiges gilt überrhaupt für alle Bearbeitungen im MBP die über das "normale" Modellieren hinausgehen.Kommt mir so vor wie wenn Adesk mit aller Macht verhindern will dass MBPs wie normale BG verwendet werden können.Es bleibt also wohl nur die umgekehrte Vorgangsweise, also eine normale BG damit aufzubauen, und dann eine Abgeleitete Komponente draus machen.(wenn ich Dein Begehr richtig verst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 20.04.2006 um 00:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Ich aber (jetzt gerade). Ergebnis: Negativ. ...Das ist so unglaublich, dass ich es nun auch noch mal probiert habe. Erwartungsgemäß bleibt eine Zeichnungsableitung mit allen Maßen, Mittellinien und Symbolen erhalten und sogar die Abwicklung überlebt es bis in die IDW hinein (man muss nur die Bezugsfläche neu wählen). Aber du hast Recht, Roland, die Zusammenbauabhängigkeiten werden zwar nicht gelöscht, finden aber die Geometrie nicht mehr. ------------------Mic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor-Guru gesucht
lbcad am 12.06.2004 um 10:12 Uhr (0)
Hi Mauric, nach dem, was ich so kennengelernt habe ist es so, daß Du nicht die Möglichkeit hast im Inventor 5.4 -Format abzuspeichern und dann auch noch in 5.3 zu bearbeiten. Aber: Du kannst in einem doofen Format Step, Sat abspeichern und dann in IV 5.3 öffnen. Was Du dann hast, ist aber lediglich die Geometrie. Die Entwicklungsgeschichte ist dann allerdings nicht mit herübergekommen. Du kannst das Ding dann auch wieder als abgeleitete Komponente einfügen und weiterbearbeiten. ------------------ Gruß Lo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
Traveler am 13.02.2008 um 12:43 Uhr (0)
Wie es genau funktioniert weiß ich auch nicht. Kann mich aber daran entsinnen, daß alle Features verschwinden, man also Magerteile erhält.Die Detailarmut ist der Wermutstropfen beim Einlesen nativer Fremdformate. Das muß also auch größenmäßig wesentlich weniger sein.Und wenn das nicht geht, warum machst Du nicht aus 1 Monster BG 10 Kleinere? Die 10 als Ableitung in 10 IPTs holen und schrumpfen. - kleine Baugruppe als "abgeleitete Komponenten" reinholen- Als SAT speichern- SAT neu öffnen und als "Dumme" IPT ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigröße abgeleitete Komponente
freierfall am 05.12.2007 um 08:00 Uhr (0)
Hallo,Vielleicht ist das Einsetzen so wir ihr das macht einfach ungünstig. Unsere letzte Anlage hatte so ca. 450 Antriebsrollen. Aber auch noch speziale Dinge, die Anlagen komplett liess sich bei mir drehen und auch bearbeiten und ich konnte auch ordentlich arbeiten damit.Wie viele Elemente habt ihr in einer Baugruppe so im ungünstigsten Fall?Gibt es auf den oberen Layout-Ebene Abhänigkeiten?Verwendet ihr Adaptivitäten?Habt ihr Baugruppenfeature vielleicht Bohrung zu Ebene?herzliche Grüsse Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativform Inventor 2011
guter_geist am 08.02.2011 um 21:32 Uhr (0)
todo-neues BT erstellen-"Verwalten" - "abgeleitete Komponente"-die BG mit den zwei Teilen wählen und dann im Dialog eines der beiden Teile auf "-"-OKBesser bekomm ichs "auswendig" nicht hin, auf meinem Home-Rechner ist kein Inventor drauf.------------------Have a nice DayPeter  Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. Konfuzius[Diese Nachricht wurde von guter_ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil als Referenz zerstört Zeichnung
MarionS am 23.07.2010 um 13:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Es gibt zwei Arten, wie man auf Referenz schaltet: in der BG und in der Komponente selbst.Zweiters gilt dann generell für alle Vorkommen, ersteres gilt nur in der einen Baugruppe.HTHIch denke er möchte dass das Referenzteil nur in der IDW als Referenz dargestellt wird, nicht aber in der Oberbaugruppe als solches.Da würde mir nur der Weg über die IDW einfallen. Teil markieren, Eigenschaften ändern und hier den Linientyp auf den Referenzlayer setzten...[Diese Nachric ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz