Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4408 - 4420, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Um einen Faktor vergrössern?
Andre Furter am 03.01.2004 um 18:10 Uhr (0)
Hallo Tom Das mit dem abgeleitete Komponente weiterskalieren hat mir sehr gut gefallen. Zitat: (aus seeeehr vielen Linien, vielleicht sogar zuvielen.) sehe in die Datei. Also, wenn ich die DXF im AutoCad öffne sind es reinste Linienzüge oder Polylinien, was der IV auch sofort verspeiste und zum Objekt werden lies. Das Problem ist (war), wenn ich dieses Objekt aus irgend einem Grund grösser oder kleiner machen musste hatte ich nur die Möglichkeiten, die ihr schon erwähnten, im Acad oder ähnlich neu zu sca ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mutter Skizze ? Oder wie
Leo Laimer am 03.09.2006 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Tanne,Willkommen hier in unserer netten Sonntagsnachmittags-Runde.Das "Problem" ist, dass Du ein bisschen verkehrtherum denken musst.1.) Du machst ein Master-Bauteil (kann auch nur aus Skizzen bestehen)2.) Du öffnest ein neues leeres BT3.) Du holst mit "Abgeleiteter Komponente" das Masterteil (oder einen Teil davon) herein4.) auf selbe Weise erstellst Du ein BT nach dem anderen5.) Du verbaust diese BT alle in einer neuen BG und fixierst sie auf den Ursprung hinEs gibt dann noch zahlreiche weitere Var ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile werden generiert aber nicht angezeigt
daywa1k3r am 14.02.2003 um 09:16 Uhr (0)
Kernspin-Tomographie für den Benutzer bei dem es passiert. Er hat bestimmt was magnetisches geschluckt. Nein Spaß, hatten wir auch schon. Ist wahrscheinlich ein Bug. Nach dem erneuten Klick auf "Komponente platzieren" waren die Normteile wieder da. Ist natürlich keine Dauerlösung, aber vielleicht klappt es auch bei dir. Wenn es aber mit anderen Workstation auch passiert, kann es sein dass es am Rechten liegt. Oder wirklich am Benutzer Bis bald... ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil
pate1 am 03.09.2002 um 15:10 Uhr (0)
Beim Ableiten von Baugruppen kann man jedem einzelnen Bauteil eine Funktion zuweisen. Plus, Minus oder "Garnicht" (Schrägstrich). Allerdings muß man dann jedes Bauteil, also in diesem Fall Ober- und Unterteil einzeln erstellen. Du hast jetzt wahrscheinlich Ober- als auch Unterteil mit einem Plus versehen. Also Unterteil erstellen - abgeleitete Komponente- Quellbaugruppe auswählen - Quellunterteil + , Quellunterteil / , Blechteil - . Dementsprechend das Oberteil. Ich hoffe, ich habe verstanden, was Du g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellschlüssel
Doc Snyder am 09.12.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hi Poliperze, es klingt vielleicht destruktiv, aber mein Vorschlag ist: Lasst es sein! Nehmt keine sprechenden Nummern! Ich habe ihn über neun Jahre mitgemacht, den Nummernkrieg, in zwei verschiedenen Betrieben, und kenne den Aufwand der da hinein geht und die ständigen Diskussionen und Unsicherheiten, zu welcher Kategorie die Komponente zählt, oder eventuell später zählen wird. Mit den heutigen Mitteln der Fertigungstchnik (und erst recht mit den zukünftigen) wird über Nacht aus einem Drehteil ein Frästei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
freierfall am 09.01.2008 um 10:36 Uhr (0)
Guten Morgen HBo,Für dich interessant könnte auch das Tool IShell, welches hoffentlich bald auf http://labs.autodesk.com/ kostenlos bereit gestellt wird. Dies erzeugt eine Hülle mit der genauen Kontur aber es werden keine "Innereien" bereit gestellt.Wie schon gesagt wurde IShell letzte Jahr von Autodesk gekauft und wird der Zeit aufbereitet auf dem Inventor-Forum wurde von drei Monaten gesprochen.herzliche Grüsse

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 10:34 Uhr (0)
Du kannst natürlich nur die Dicke Platte maßlich ändern, da die sie den dünnen Platten als Datenquelle zur Projektion dient.Ich habe noch nicht verstanden, wie Du arbeitest. Hattest Du einen dreiteiligen Grundkörper modelliert, den Du dann in 3 Dateien abgeleitet hast? Oder modelliertest Du zuerst die 28er Platte in einer Datei und hast diese wiederum in je eine einzelne Datei pro Bauteil abgeleitet?Beschreib mal, dann lässt sich die Farbfrage besser beantworten.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feder einbauen
Harry G. am 26.09.2012 um 18:36 Uhr (0)
Aus Performancegründen kann man sich die Feder wie von Gert Dieter vorgeschlagen als vereinfachtes Modell bei Gutekunst besorgen. Man wählt die kürzest mögliche Einbaulänge und überschreibt das Gewicht mit dem richtigen Wert. Die benötigte Einbaulänge erzeugt man sich durch Flächenverschiebung des vom Koordinatenursprung entfernten Endes der Feder und Speichern der Variante. Dadurch wird "Komponente ersetzen" verschieden langer Federn möglich. Dieselbe Feder mit verschiedenen Einbaulängen bekommt dieselbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komplexes Kantteil
oeppe am 23.03.2008 um 14:16 Uhr (0)
Wie ich schon selber bemerkt habe ist IVnicht besonders stark im Blechbereich.Aber vielleicht weiss jemand wie man dieses Blechteil abwickeln kann.Ich habe es als Step-Datei angehängt.Die Kantradien sollen 20mm betragen.Es müsste an den schwarzen Linien Aufgeschnitten werden.Mit Pro-E oder Solid-Edge geht so etwas spielend, aber mit IV krieg ich es nicht hin.Die Technik abgeleitete Komponente habe ich probiert aber ich müsste es wohl vorher aufschneiden. Aber wie geht das?Vielen DankChristoph

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step- Dateien in IV9
thomas109 am 20.10.2004 um 20:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: ich vermute das man mit der option Mehrteil. Volumenkörper als Baugruppe importieren bauteile sozusagen sprengen kann. Korrekt. Bauteile mit Multi-lumps können damit in eine BG umgewandelt werden. Aber wenn im Step-File BG-Infos drin sind, kommt in der Diva immer eine BG an. Eine abgeleitete Komponente erstellt der Importfilter nicht  . ------------------ lg    Tom         ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
mtl3d am 14.08.2002 um 01:34 Uhr (0)
Hallo Till, warum so kompliziert? nimm den Design-Assi (auf Deine *.ipt). Ich habe das Problem auch. Bei Formen, mit vielen identischen Formnestern, von denen auch noch einige andere Teile abgeleitet werden, habe ich teilweise eine Ableitungs-Schachteltiefe von 5! Zu allem Übel will der Kunde auch noch Dateien, die nur Nummern als Namen habe. Da habe ich natürlich unter der Konstruktion sinnvollere Namen. Und es klappt tadellos. ciao Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwickl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Big-Biker am 22.05.2007 um 16:38 Uhr (0)
Oder zwei gegensinnig einzeln platzieren und dieses Paar anordnen. Der Big-Biker Edit: Deine Antwort kam zu spät. Hat sich ja dann erledigt! Eine Anordnung kann man leider nicht anordnen. Aber eine Bgr. mit mehreren Einzelteilen als Komponente ableiten und diese dann anordnen, das geht. Edit Ende.------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ![Diese Nachricht wurde von Big-Biker am 22. Mai. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
Mario Wipf am 19.04.2005 um 08:47 Uhr (0)
Es geht nich kann man nicht sagen, aber vermutlich nicht ganz so, wie Du Dir das vorstellst. Du kannst zwar ne abg.komp. machen, aber wirklich unterscheiden tut sich dann nur die idw, indem Du bei der einen die Abwicklung und bei der anderen das gefaltete Modell darstellst... Aber die Abwicklung als .ipt zu kriegen wird wohl eher nicht gehen. Aber Du kannst ja, wie Mathias bereits erwähnt hat, dann wunderbar die 2D-GEometrie auslesen und weitergeben zur Stanzerei Gruss Mario

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz