|
Inventor : runde Anordnung
Schachinger am 13.12.2007 um 10:23 Uhr (0)
Hallo!Warum sollte man Bauteile nicht rund oder rechteckig anornden können?! Bis jetzt etwas iritiert was du genau meinst... Eventuell verwechstelst du das "Komponente anordnen" (Bauteile/Baugruppen Anordnen) mit "Runder Anordnung" bzw. "Rechteckiger Anordung" (Elemente Anordnen)?------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fx-Parameter global verwenden
Michael Puschner am 13.06.2007 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:..., aber IV kann nun mal am besten mit IPT.... und auch viel schneller. Die OLE-Verknüpfungen werden von Windows nur sehr träge bedient. Über eine Abgeleitete Komponente geht die Aktualisierung rasend schnell und viel sicherer.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie stelle ich eine Rippe in Drawing da?
Michael Puschner am 02.03.2021 um 21:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EIBe 3D:... Mir scheint Abhilfe a) am sinnvollsten. ...Nein, das sehe ich nicht so. Wenn man ein ordentliches Bauteil behalten möchte, das sich bezüglich der Masse und der anderen physikalischen iProperties korrekt verhält, sinnvoll in Baugruppen verbaut werden kann, für die digitale Fertigung geeignet ist und als Grundlage für FEM-Analysen und Simulationen dient, dann erstellt man davon zunächst eine Abgeleitete Komponente, wie es himmelblau oben schon angedeutet hat, und zeleb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Molddesign.iam ohne Formeinsatz??
ftg am 05.08.2013 um 09:00 Uhr (1)
Moin,ich würde das Modul maximal dazu verwenden den Formaufbau zu generieren.Formeinsätze oder Kavitäten direkt in der Formplatte gehen am schnellsten händisch viaabgeleitete Komponente wenn es wirklich Inventor sein muss.Ich kenne keinen einzigen Formenbauer der dafür Inventor nimmt, dafür ist dieses "Formenbaumodul" ein zu arg zusammengeflicktes Glumpp.------------------mfgftg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kollisionskontrolle bei Normteilen
Leo Laimer am 20.05.2007 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...Meist feuert die Abgeleitete Komponente aber eh schon die selben Fehlermeldungen, wie die Kollisionsanalyse...Genau mit diesem Effekt habe ich gerechnet, darum meine Empfehlung.Mit guter Wahrscheinlichkeit ist nämlich in diesem Stossdämpfer eine schlecht ausmodellierte Spiralfeder drin, die die Probleme macht (und dies eben schon "in sich")------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine aktuellere Dateiversion... und jetzt?
Leo Laimer am 02.07.2008 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:..."Sie haben die Position des Mauszeigers verändert, starten Sie den Rechner neu um die Änderungen wirksam zu machen."...Das gibts nur im AutoCAD (OK, nicht ganz so krass, aber fast G )Mir kommen solche Meldungen auch gelegentlich unter, wobei "Detailgenauigkeit" und "Abgeleitete Komponente" besonders widerspenstig und Fehlermeldungsfördernd sein können.Keine Hilfe also von meiner Seite...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegunsanimation Baugruppe mit mehreren Bauteilen (Gruppierung?)
nightsta1k3r am 23.07.2018 um 15:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jonesman:Eigentlich habe ich jetzt 2 Gruppen von Bauteilen die sich Relativ zueinander bewegen.jeweils markieren und mit Komponente/nach unten in je eine eine neue Unterbaugruppe verschieben.Eine Unterbaugruppe fixieren, die andere mit Abhängigkeiten verbauen und wie gewohnt animieren.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente isolieren nach dem Neustart rückgängig machen
Schachinger am 18.06.2008 um 11:37 Uhr (0)
Hallo.Aus genau dem von Dir beschriebenen Grund mache ich meistens vor einem Isoliervorgang eine Kopie der Konstruktionsansichtsdarstellung. Dann bleibt der Frust aus falls man vergisst die Isolierung rückgängig zu machen....Ansonsten kenne ich keine vernünftige und schnelle Möglichkeit die Isolierung einer vorherigen Arbeitssitzung wieder zu deaktiveren.------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente: Füllung entfernen
W. Holzwarth am 20.10.2019 um 22:14 Uhr (1)
Man kann so ein simples Ding natürlich auch zu Fuß hinkriegen. Anbei ein Multibody aus 2014, damit auch Anhänger der Kantenprojektion mitreden können.Es ist zwar nur eine Datei, aber der Aufwand ist nicht unerheblich.Zur Frage, was ich im ersten Fall gemacht habe: Es gibt Tutorials zum Üben.https://forums.autodesk.com/t5/inventor-forum/looking-for-a-mold-design-tutorial/td-p/8003734
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 24.07.2007 um 07:20 Uhr (0)
Danke, Freunde.Gestern sinds neben den zwei Wuppertalern noch ein paar Weitere geworden, viele Stunden lang am Lagerfeuer.Und heute muss ich mich nochmals schämen dass ich gestern auf eine so offensichtliche Sache nicht selber draufgekommen bin.@Mathias:Das Wuppertaler war schon sehr anständig, aber anderes "Anständiges" ist auch jederzeit willkommen! G------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemente in abgeleiteter Komponente unterdrücken
Leo Laimer am 09.01.2020 um 09:55 Uhr (1)
Hallo,Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist, beim Ausgangsbauteil die gewünschten Unterdrückungen machen, das abgeleitete Bauteil aktualisieren und dann die Verbindung unterdrücken.Es wird hoffentlich, hoffentlich bald mal, die Möglichkeit geben einem Bauteil verschiedene Modellierzustände zu geben, das sollte dieses Problem wesentlich leichter lösen lassen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech klemmen
Big-Biker am 09.08.2007 um 07:46 Uhr (0)
Der Zusammenhang bleibt, außer man unterdrückt ihn zwischenzeitlich oder trennt ihn für immer. Für die abgeleitete Komp. einfach: Neu - Norm.ipt - aus der Skizzenumgebung raus und abgeleitete Komponente drücken. Im Fenster eine abzuleitende ipt oder iam suchen, Optionen entsprechend einstellen (Nahtgeometrie) und dann im Browser eventuell die Verknüpfung zum Ursprungsbauteil (-baugruppe) lösen. Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alternative zu SAT-Dateien
Husky am 20.02.2008 um 07:33 Uhr (0)
Hallo,abgeleitete Komponente der BG erzeugen, speichern unter (Step) erzeugt ein Einzelteil. Öffnen geht mit dem Öffnen Dialog in der DIVA, wenn der Dateityp auf Step steht.Doppelklick öffnet die Datei nicht, weil dem dateityp kein Programm zugeordnet ist. Das kann man mit "Programm aus Liste wählen" und dem Hacken "Typ immer öfnnen" (oder so ähnlich) einstellen.Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |