Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4434 - 4446, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
Doc Snyder am 10.06.2009 um 14:29 Uhr (0)
Moin!Ach so, Du hast eine Baugruppe gespiegelt abgeleitet    Nenne eine Baugruppe bitte nicht "Teil"      Vom Prinzip her ist das Abgeleitete jetzt ein einziges Teil, verschiedene Komponenten darin gibt es nicht, so ist diese Funktion definiert.Beim Baugruppe-Spiegeln ["Komponenten Spiegeln"] musst (und solltest) Du nicht alle Bauteile neu erzeugen, es gibt auch "identisch". [heißt dann "Wieder verwendet"]------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparenz von Bauteilen beibehalten von .iam in .ipt
Leo Laimer am 22.08.2012 um 16:33 Uhr (0)
Hallo,Meines Wissens kann im IV ein Bauteil nicht gleichzeitig kompakt eingefärbt, jedoch gleichzeitig partiell transparent sein.Mag sein dass sich da in den allerneuesten Releases was getan hat.Aber dass die Transparenz von Teilen in die Abgeleitete Komponente (AK) durchgereicht wird, das scheint mir sehr unwahrscheinlich - wo doch Adesk immer noch damit kämpft, überhaupt die Bauteilfarben zuverlässig in die AK durchzureichen.Zu Deinem konkreten Fall, vielleicht kannst Du die Störkontur per Fläche anzeige ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation - Angtriebsmoment bei Drehung
jupa am 26.01.2016 um 19:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von simplex2k14:"U_festgelegt"? Ist das das Antriebsmoment? Ja. und genau das ist auch das was Du suchst. Es steht ja auch noch ein Drehmoment (Drehung:2) in der Tabelle.Das ist das Moment, das am Drehgelenk aufgebracht werden muß, um das Bauteil dort festzuhalten. Die Z-Komponente sollte identisch sein mit U, die anderen hängen davon ab, ob Schwerkraft oder andere äußere Einflüsse wirken, ob das Bauteil symmetrisch um das Drehgelenk herum aufgebaut ist uvm. Jürgen------------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenaustausch
Harry G. am 07.08.2008 um 17:28 Uhr (0)
Moin Riese,Shrinkwrap wäre vermutlich die erste Wahl dafür. Allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert und ohne zu wissen welche Inventorversion Du einsetzt kann man Dir nur schwer zielsicher raten. Bitte fülle beim nächsten Beitrag die Sysinfo unter dem Feld für den Beitrag aus.Eine weitere Methode:Falls Dein Inventor den Befehl "Formen" kennt (ab Version 2008) dann kannst Du die Baugruppe in eine Komponente ableiten und mit diesem Befehl die Hohlräume zustopfen.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
Andreas Gawin am 12.08.2010 um 13:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waltersg:...Eine abgeleitete Komponente kann ich (jetzt  nosmile:  zwar auch schon glattbügeln, wenn ich die Konvertierung auf Blech stelle, aber in der Baugruppe selber bleibt es ein gefaltetes Modell....Wahrscheinlich hast Du zum "Glattbügeln" die Funktion "Abwicklung erstellen" genutzt.Verwende statt dessen die ab IV 2010 vorhandene Funktion "Abwickeln", dann erhälst Du das gewünschte Ergebnis. Beide Funktionen haben ähnliche Namen, unterscheiden sich jedoch. Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponente?
Kuddelvonneküst am 11.12.2007 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:Beim vergeben der Positionsnummern kann man die Nummer nicht auf das Bauteil ziehen, weil dieses ja keine Kanten hat.Hallo Reinhard,ich weiß nicht mehr, wie es bei der 10er war, aber bei der 2008er kann man in der idw eine Positionsnummer manuell aus der Stückliste zuweisen. Ich verwende für wiederkehrende Sachen (Loctite, Hydrauliköl usw.) keine virtuellen Komponenten sondern Teile ohne Geometrie. Die liegen in einer Bibliothek.GrüßeKuddelvonneküst------------------Tec ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen bearbeiten
Andy-UP am 20.12.2005 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...als astrein würde ich diesen WA nicht bezeichnen, sondern als einen der krudesten die mir bisher untergekommen sind.Hallo Zusammen,ich denke auch, dass mir dieser WA zu sehr in Arbeit ausarten würde. Vielleicht sollte man den Weg über die abgeleitete Komponente nicht ganz ausser Acht lassen. Man hat wieder ein Bauteil kann somit Flächen und features einfärben und hat obendrein bequemere Bearbeitungsmöglichkeiten gegenüber der Baugruppenbearbeitung.Warscheinlich h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
Neunb am 18.02.2013 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Lothar,vielen Dank für die Antwort. Verstehe ich das richtig, dass ich lieber mehrere größerer Unterbaugruppen erstellen soll, die ich dann in der endgültigen Baugruppe nur noch zusammensetzte? Das jede Komponente 6 Freiheitsgrade hat ist mir bewusst. Darauf habe ich auch eigentlich penibelst geachtet. Das Problem was ich dann noch habe, ist, dass ja viele Bauteile beweglich dargestellt werden sollen und ich die Abhängigkeiten aus der Unterbaugruppe nicht in die endgültige überführt bekomme. Oder gib ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente meets Stückliste !
Charly Setter am 19.03.2007 um 12:59 Uhr (0)
Nein, tut sie nicht.Wenn das Original im verwendeten LOD unterdrückt ist, wird sie auch nicht geladen. = Resourcen werden gespart, das Bauraummodell wird angezeigt.Die BOM greift allerdings auf das detailierte Modell zu.Aber wenn Du uns sagst, was Du machen willst können wir Dir evtl. besser helfen CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelbaum
Charly Setter am 23.07.2007 um 23:34 Uhr (0)
AFAIK ist das Kabel kein eigenständiges Teil. Daher mein Vorschlag mit der abgel. Komponente.Flexibles Bauteil war das Wort, das ich vorhin gesucht habe. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich sowas haben will.Vor allem, wenn ich mir ansehe was hier sonst noch so für Probleme rumgeistern. Egal ob Sie nun auf Diven-Problemen oder EBCAK beruhen.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufeil bennenung
muellc am 15.02.2016 um 09:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:Aber die Vorteile liegen auf der Hand: Saubere Modelle, performante Baugruppen und [b]eindeutige Dateinamen!!! etc. Lohnt sich echt mal drüber nachzudenken![/B]Ein weiterer Vorteil, wenn man die unterschiedlichen Größen über Kopieren erzeugt, kann man die einzelnen Varianten über "Komponente ersetzen" austauschen, ohne das einem die Abhängigkeiten verloren gehen.Grade wenn Kaufteile öfter vorkommen spart das Zeit.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemtente im D ausblenden
Andy-UP am 05.03.2005 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Jochen, es ist doch eigentlich Gang und Gäbe für verschiedene Fertigungsschritte eines Bauteils mehrere unterschiedliche Fertigungszeichnungen zu erstellen (Beispiel: Gussteil) Glücklicherweise ist das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten so einfach und problemlos möglich mit Inventor, so daß Du ein Modell für das erste Fertigungsverfahren erstellst und für das nächste via abgeleitete Komponente genau auf dem zuerst erstellten Modell aufbauen kannst, unter Beibehaltung der Assoziativität. Die Modell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2008 - Komponente platzieren
irvine am 03.08.2007 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Husky,vielen Dank für die Tips,Alle Daten liegen bei uns zentral aufm Server - nur die Templates hab ich lokal bei mir.Also wenn der Server mal wieder laaaaangsam ist, gehts halt langsamer zur Sache, ganz klar.Vault haben wir noch nicht, weil sich da keiner rantraut, bzw. wir sollen auch lieber arbeiten, als unsere Zeit mit solchen "Weltverbesserungen" zu verschwenden :-)Werd mich da mal reinarbeiten in die Thematik, wobei ich aber Zweifel habe, dass die Datenumstrukturierung genehmigt wird THX alot ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz