Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4473 - 4485, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Stört das adaptiv den Kontaktsatz?
nightsta1k3r am 11.12.2010 um 18:07 Uhr (0)
Adaptivität und Kontaktsatz schließen sich aus.Man kann hintenrum zwar Adaptivität abdrehen, Kontaksatz für den Teil aktivieren und dann die Adaptivität wieder einschalten, aber der Kontaktsatz funktioniert dann nicht, trotz Haken.Adaptivität zu verwenden, um eine Geometrie anzupassen, ist die schlechtest mögliche Anwendung von Adaptivität, wird aber meist von Anfängern angewendet .Das Weinen kommt dann später .Deine Aufgabe löst man richtigerweise mit einer abgeleiteten Komponente, wobei man den Körp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Alexander_M am 14.11.2007 um 06:56 Uhr (1)
Guten Morgen!OK, Danke an alle.Ich denke ich werde das so machen wie Ihr beschrieben habt.Als Fazit Zusammenfassung der Lösung.Die HauptBG erstellen ohne die Halle (vorerst) dann die BG in eine ipt packen und eine zusätzliche Masteskizze erstellen. Dann neue IPT und die Masterskizze reinladen dann ein Mastermodell modelieren und dann in einer neuen IAM dieses Mastermodell mit FG generieren dann abgeleitete Komponente, Verknüpfung unterdrucken und in die HauptBG einfügen.Ergibt doch Zirkelbezzug. Oder ist d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung
TStein am 25.09.2009 um 09:48 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Ich habe da eine Lösung für das Problem.Eben hatte ich die gleiche Fehlermeldung. Wenn ich eine Abhängigkeit vergeben wollte und mit der Maus das linke Gehäuse berührte kam die Fehlermeldung.Dieses BT (ich habe jetzt auch den AKüFi ) ist eine abgleitete Komponente.Kurz vorher hatte ich die Ursprungs-BG kurzfristig umbenannt, aber vergessen, das wieder Rückgängig zu machen.Also scheint die Fehlermeldung aufgrund fehlenden, verknüpften BTs oder BGs aufzutreten.GrußTorsten-------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech Abwickeln und Zurückfalten -> Radius ändert sich
Charly Setter am 18.03.2019 um 09:03 Uhr (1)
Kleiner Tipp für die Zukunft: Du kannst jedem Modell jederzeit einen Master "unterschieben"... - Bauteilende nach oben schieben- Master als abgeleitete Komponente einbinden- Bauteilende nach unten schieben.Und wenn´s "nur" steuernde Parameter sind....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegelte Bauteile als neue Bauteile
Hans-Jürgen Eicke am 24.04.2008 um 19:53 Uhr (0)
Hallo,erstmal allen ein recht herzliches Dankeschön für ihre Hilfe. Dank dieser Hilfe funzen jetzt sogar 2 Varianten .Entweder über abgeleitete Komponente und da muß eben unten ein klitzekleines Kästchen zwecks Spiegeln angeklickt werden, oder aber diese andere Variante und es muß das "Original entfernen" angeklickt werden.Können die Kästchen nicht mal größer für meine alten Augen gemacht werden ? CUHans-Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
RobertB am 21.04.2004 um 15:49 Uhr (0)
@ Gulliver soweit ich das verstanden habe, ist das nicht das Problem das Vollmer hat, ich glaube er hat alles richtig gemacht nur das gespiegelte Teil ist jetzt zwar an der richtigen Position nur eben nicht gespiegelt, also falsch herum gespiegelt. Berichtige mich bitte Vollmer wenn ich mich irre. Gruß Robert ------------------ Da Probleme aufgetreten sind verkaufen wir diese jetzt nich mehr als Fehler sondern als Features www.brunner.de [Diese Nachricht wurde von RobertB am 21. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
freierfall am 29.06.2007 um 20:05 Uhr (0)
Hallo,Ja das ist wirklich sehr anstrengend. Uns wurde mal gesagt es wird sich mit IV2008 bessern und man kann dann eine Hülle(kein Klotz) mit einem Klick erzeugen. Ich habe zwar die Umgrenzungsfläche gefunden. Aber das scheint es nicht zu sein und die Hilfe hat da auch gleich noch eine Anmerkung.Laut Hilfe soll sich eben dieser LOD-Vorgang verbessert haben aber das habe ich noch nicht verstanden.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigene Fittings anlegen
Frifer am 02.07.2014 um 08:12 Uhr (1)
Hallo an alle!Ich möchte eigene Fittings im Rohr und Leitungs modul anlagen. Kann mir bitte jemand sagen wie man das Korrekt macht?Ich hab für die gleiche Komponente mehere Größen. Kann man das parametrisch hinterlegen oder muss ich da für jeder Größe eine Kopie ablegen? Wie kann ich außerdem definieren wo die Anschlusse sind und welchen Durchmesser die haben?Außerdem ist im inhaltscenter-Editor alles schreibgeschützt.. Wieso?Danke!Frifer[Diese Nachricht wurde von Frifer am 02. Jul. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
SEHER am 15.07.2003 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Tom, den Schalter kenn ich schon, aber Konstrukteur A hat BG10 und lädt BG9 und BG 11 zur Kontrolle und für angrenzende BGs (Referenz) ein. Konstrukteur B will das gleiche machen. Er konstruiert BG 11 und willBG10 und BG12 zur Kontrolle und für angrenzende BGs (Referenz). Da kommt sie dann die böööööse Fehlermeldung. BG11 kann nicht in sich selbst hinein geladen werden (da sie in BG10 als Angrenzung vorhanden ist). Mache ich daraus eine abgel. Komponente und unterdrücke BG 11 erkennt der Inventor tro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PC Leistung zu gering
Fischkopp am 10.12.2020 um 09:18 Uhr (1)
Du kannst auch auf die Anschlußgeometrien des 3D-Scan Bauteils Arbeitselemente und/oder Skizzen legen (oder auch eine vereinfachte Ersatzgeometrie als Platzhalter erstellen) und diese dann in ein Dummy-Bauteil ableiten. Wenn Du dann die Verbindung der abgeleiteten Komponente zum "Monster" kappst (trennen, nicht unterdrücken)wird das Monster nicht mehr referenziert und wird nicht mehr geladen. Am Ende kannst Du das Ding dann zu Anschauungszwecken wieder einbauen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 vereinfachte Beschichtung
Konschdruierer am 21.03.2012 um 13:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand eine Möglichkeit, mit Inventor 2011 möglichst ohne das Tool Verdickung/Versatz, eine Art Beschichtung zu erzeugen, die man idealerweise ein und ausschalten kann, oder auf eine abgeleitete Komponente anwenden kann.Ich konstruiere Stahltröge für Batterien und bräuchte jedes Modell jeweils mit und ohne Beschichtung(+1mm)und möchte nicht jedes Mal, jede Fläche einzeln verdicken.Kann mir da jemand helfen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht
Michael Puschner am 18.07.2017 um 10:41 Uhr (1)
Wozu wird der Schnitt denn benötigt? Dient er nur zur Visualisierung?Eine Möglichkeit wäre, statt eines Schnitts in der Ansicht, die Baugruppe tatsächlich mit einer Extrusion als Baugruppenelement zu beschneiden. Damit die eigentliche Baugruppe dadurch nicht beeinflusst wird, erstellt man für den Schnitt eine zusätzliche Baugruppe, in welche die zu beschneidende Baugruppe als Komponente eingefügt wird.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified Profession ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile auf Ursprung legen
nightsta1k3r am 10.12.2010 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Der Vollständigket halber sei dazugesagt, dass zumindest ab IV 2010 in den Zusatzmodulen(Assembly Tools) zwei dazupassende Tools vorhanden sind (Ground and Root Component, Place at Component Origin).Das allerdings doppelt moppelt: es macht für jede gewählte Komponente 3x fluchtend zu den Ursprungsebenen und fixiert dann.Und Mehrfachauswahl vorher geht nicht.Die Bonuswerkzeuge sind wie Shareware: nette Appetizer, aber noch unfertiger als der Rest und mit 2011 ist es ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz