Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4486 - 4498, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen?
nightsta1k3r am 02.02.2012 um 19:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zeichneschön:Ich möchte eine Baugruppe so ableiten, dass sie als eigenständiges Bauteil gilt und unabhängig von anderen Bauteilen und Baugruppen ist.Wie geht das?Das Bauteil, das die abgeleitete Baugruppe ist, als Ersatzobjekt festlegen.Davon leben viele PDMs seit IV2010, daß damit die Referenz nicht mehr angefragt wird, die Ableitung aber nicht tot ist (wie beim Verknüpfung trennen) und bei Bedarf aktualisiert werden kann.Und des gibt genau dafür die Knöpfe im BG-Werkzeugkaste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK defekt ?!
rAist am 16.05.2008 um 10:39 Uhr (0)
Hi, ich habe heute morgen kleinere Änderungen an einigen Bauteilen in meiner BG gemacht, und als ich auf die Zeichnung schaue stelle ich fest das die Änderungen nicht übernommen werden. Viele Ansichten sind über andere Baugruppen erzeugt, wo die Haupt-BG nur als AK drinne ist - und siehe da, die AK aktualisiert sich nicht, hat das kleine komische i und mir fehlt der Befehl "Abgeleitete Komponente bearbeiten". Was ist da schief gelaufen ?------------------Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile zueinander vermaßen
nightsta1k3r am 22.04.2017 um 09:07 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von NikNolte7:Hier bei dem Beispiel den Abstand zwischen dem Loch im gelben Bauteil unten zum freien Loch im orangenen Bateil..Mit "andere Auswählen" ein Standardverfahren  , was dabei hilft ist die Zeit vom Standardwert 2 auf 1 Sekunde runterzudrehen.Bitte sei etwas genauer mit den Begriffen Element (=Feature im Bauteil) und Komponente wenn du tatsächlich Hilfe willst. Herumgeeier sorgt nur für Verwirrung  PS: Jürgens Blog, etwas runterscrollen ...-------------------------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 1. Element in Baugruppe fixiert oder mit Abhängigkeiten
nightsta1k3r am 26.06.2014 um 11:02 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von GRM:1. Element das in eine neue Baugruppe eingefügt wird, die Fixierung gelöst und mittels Abhängigkeit auf die 3 Ursprungsebenen positioniert.Was hat diese "Mehrarbeit für Vorteile / Nachteile"?Ist das nötig / sinnvoll?Du meinst Komponente , - Elemente sind Extrusion, Bohrungen ,.. Features.Das Setzen mit drei Abhängigkeiten war in Urzeiten der Hosenträger zum Gürtel, als fixierte Komponenten nach der freien Drehung nicht mehr an die richtige Stelle zurück hüpften.Jetzt bleibe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ilogic Parameter aus Bauteil in Baugruppe
Sir-Mad am 04.11.2011 um 17:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:wie kann ich ich Bauteile in der Baugruppe durch andere ersetzen? Geht sowas oder muss man sich mit Sichtbarkeiten behelfen?Hallo Mike,ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Meinst Du das:Rechte Maustaste auf das Teil im Baum - Komponente - ersetzenFunktioniert aber nur richtig, wenn es das gleiche Teil ist (sonst gehen die Abhängigkeiten verloren).Was meinst Du mit den Parametern und dem Formular?------------------Schöne GrüßeMartin--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 11 -Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 29.05.2006 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,woher stammt denn das Ausgangsmodell? Ist es ein Import?Übrigens: Die Sache mit dem Versetzen der Trennfläche lässt sich auch in meinem Beispiel wieder zurechtrücken, nämlich indem man die Formtrennfläche mit Flächenversatz wieder zurückholt. Dann werden die schrägen Flächen verlängert. Eventuell kannst Du mit solchen Operationen auch Deinem widerspenstigen Ausgangsmodell besser zu Leibe rücken. Ich vermute, Du darfst es nicht online stellen, aber richtig was dazu sagen kann man nur, wenn ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Bauteile im Modellbaum suchen?
Lothar Boekels am 25.09.2013 um 12:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Ich muss allerdings dazusagen, dass mir im IV tatsächlich eine gute schöne leicht handzuhabende Übersicht über die Dateireferenzen fehlt (ähnlich wie im ACAD der XREF-Dialog)Ja - wenigstend könnte die Stücklistenfunktion gehen - wenn auch mit Fehlermeldung und natürlich kann die fehlende Komponente nicht weiter aufgelöst werden. Aber die Info wäre schon nicht schlecht.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels------------------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Leo Laimer am 28.10.2003 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Robert, Du scheinst ein Leidensgenosse zu sein, auch ich arbeite regelmäßig mit Riesen-BG. Nur eine Frage dazu: Aus wievielen Teilen bestehen Deine größten BG? Sind ein paar komplexe Teile auch darunter? Zur Erklärung: "Sicherheitshalber" machen wir unsere Riesenbrummer noch immer im MDT , da es hier solche Grenzen praktisch nicht gibt, aber ich schiele immer wieder zum IV um abzuschätzen, wann IV endlich "reif" für meine Arbeiten ist. IV7 war diesbezüglich eine grobe Verschlechterung ggüber IV6. --- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tauschbörse 3D
Charly Setter am 13.06.2003 um 16:27 Uhr (0)
Ein kleiner Hinweis auf der Bibilithekseite wäre aber vielleicht doch ganz hilfreich  . Wie wär`s denn damit: Jeder der `was runterlädt muß innerhalb von 4 Wochen selber eine Komponente uploaden. Das haben wir schon an der Uni mit den gesammelten Altklausuren und Gedächtnisprotokollen der mündlichen Prüfungen so gemacht. War schon erstaunlich wie viele Unterlagen da zur Verfügung standen. Das könnte sehr zum schnellen Wachstum der Bibliothek betragen . Ach so: Downloaden dürfen natürlich nur Forumsmit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 10.05.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Micha, Die Arbeitsebenen kannst Du mithilfe einer benutzerdefinierten Ansicht dauerhaft ausblenden. Ausserdem gibt`s von www.sdotson.com ein Tool das Icons mit Makros erzeugt, womit Arbeitsgeometrie direk ausgeschaltet werden kann (ohne Umweg über das Menü). Daß IV abstürzt kann alle möglichen Ursachen haben, von versteckten Dateifehlern über Treiber- und Hardwareprobleme bis zu fehlenden Servicepacks. Einfach mal allen offensichtlichen Ursachen nachgehen & ausschließen, auch mal auf einem andere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF Dateien
Attila am 15.02.2006 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,weiß jemand eine Lösung für folgendes problem?Wie kann ich bei einer DWF Datei die Info im Browser wegbekommen.Hintergrund ist das der Kunde nicht die Bezeichnung der Kaufteile sehen soll.Natürlich kann ich vor dem speichern im IV die Teile im Browser umbenennen, was aber sehr Zeitaufwendig ist.Auch mit abgeleiteter Komponente funz es nicht, da dort die Farben verloren gehen.Gibt es vieleicht eine Möglichkeit das die Teile automatisch durchnummeriert werden oder so ähnlich.Bin für jeden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze wiederverwenden/einfügen
freierfall am 31.08.2011 um 15:39 Uhr (0)
Hey, ja über die abgeleitete Komponente geht das und noch mehr. Du kannst sogar alles in einem Bauteil erstellen als getrennte Körper und dann ableiten lassen.Wenn die Bauteile wild im Raum liegen kann man die Punktwolke auch als Block hinterlegen und diese ableiten und nutzen. Elegant ist es dann wenn es einfach und halbwegs schnell verständlich ist für einen aussen stehenden. Also Struktur einfach halten und viele Details im Bauteil selber erledigen.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Charly Setter am 19.07.2006 um 08:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wo bleibt denn der Charly Setter, von dem habe ich ja mein ganzes Halbwissen zu diesem Thema... GDann muß ich mal suchen, ob ich irgendwo noch IV8 auf der Kiste habe. Habs, denke ich, nach dem Härtewagen wieder gelöscht Aber allgemein sehe ich schwarz.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz