Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4499 - 4511, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
sargantana am 10.12.2019 um 18:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Du hast Dich offensichtlich eben nicht wirklich damit auseinandergesetzt.Man kann da für jede Komponente einstellen, ob sie gespiegelt, wiederverwendet oder ignoriert werden soll.Schau Dir das nochmals genau an!Ich habe mich mit dem Befehl auseiandergesetzt. Ich habe diesen schon mehrfach angewandt. Wenn das mit Spiegeln geht, bitte Ich dich mir doch auszuführen wie Ich die Komponenten spiegel OHNE das neue Bauteile erzeugt und gespeichert werden.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnscheibe
murphy2 am 05.03.2006 um 21:19 Uhr (0)
Meine Zahnscheiben (aus IV2-Zeiten) hab ich mir selbst modelliert. Also Kontur und Rotation. Dann zuletzt einen Zahn vereinfacht modelliert und diesem mittels runder Reihe angeordnet. Einen speziellen Befehl für den Zahn gibt es nicht, man sollte ihn aber auch nicht mit allen Radien ausmodellieren, weil das viel Rechenzeit verschlingt.Fürs Weiterarbeiten wird die Verzahnung dann unterdrückt (Bauteilende im Browser nach oben).Nur selten kann ich eine handelsübliche Zahnscheibe brauchen, meist muß an der Boh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
Arpi am 08.11.2002 um 08:29 Uhr (0)
Moin, diese Wunschdatenbank kenn ich inhaltlich auch nicht, dass dieses aber als Wunsch eingetragen wurde, habe ich von Hernn Steuer (Product Marketing Manager MCAD, EMEA). Entstanden ist das mal aus meiner Mängelliste in Bezug auf den Inv 5.3, die von Hernn Steuer beantwortet wurde. Was noch als Wunsch eingetragen wurde, kann ich ja mal auflisten, aber dafür mach ich nen neuen Beitrag auf. Gruß Rainer Pröhl ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 15.12.2013 um 15:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:...1x Spindel1x Festlager1x Festlagergehäuse + Mutter + Schrauben1x Loslager1x Loslagergehäuse + Schrauben1x Spindelmutter 1x Spindelmuttergehäuse + Schrauben1x Getriebe + Schrauben1x Motor + Schrauben...Das wäre z.B. eine typische UnterBG.Das "Flexibel"-machen zieht die Performance in den Keller und ist außerdem ziemlich fehleranfällig, wenn es sich über mehrere BG-Ebenen erstreckt.Da ist es oft besser, den beweglichen Teil einer UnterBG in der anderen (zu bewegenden) Un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schneckenrad Assistent
Michael Puschner am 29.11.2009 um 14:41 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Crazymaster:... Die kann ja hin und her geschoben werden ...Wenn die Schnecke Bestandteil einer bestehenden Welle werden soll, dann darf sie nicht als Komponente, sondern muss als Element generiert werden.Das kann man im Komponentengenerator mit einem Listfeld umschalten. Wie das geht, hatte ich in diesem Beitrag mal gezeigt.---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Username im Schriftfeld
Charly Setter am 04.11.2008 um 12:20 Uhr (0)
Die ganze Sache ist ja noch viel diffizieler.Irgendeine Komponente der Zeichnung wird verändert (von wem auch immer).Der "böse" Ausdrucker öffnet die IDW, aktualisiert und sein Name erscheint im Schriftfeld.1h später darf er dann antreten und sich die Prügel für die falsche Zeichnung abholen. Dabei hat er ja "garnichts gemacht"....So einfach ist das also garnicht.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper subtrahieren
jupa am 02.06.2015 um 17:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von LMC01:So sieht das ganze aus wenn ich bei einer abgeleiteten Komponente das Gehäuse abziehe.Wie man sieht kein sehr sinnvolles Ergebniss.Aber schon die halbe Miete. Du brauchst noch eine Konturlinie, die der von oben gesehen äußersten Umgrenzung des Bauteiles entspricht. Dann könnte mit Fläche löschen was zu machen sein. Erfolgschancen sind aber ohne das konkrete Modell schwierig abzuschätzen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Systemvoraussetzungen für Inventor 7
Merlin am 01.08.2003 um 13:57 Uhr (0)
Hallo, habe mir mal einen CAD Rechner, auf dem Inventor 7 laufen soll, zusammenstellen lassen. Folgende Komponente sind mir empfohlen worden um ein erfolgreiches arbeiten zu ermöglichen. Ich wäre Euch dankbar wenn ihr mir sagen könntet ob die Komponenten eventuell zu überzogen sind oder alles so in Ordnung ist. Mainboard: Tyan Tiger MPX (S2466), (Dual Prozessor) CPU: 2x ATHLON MP 2800+ (Barton-Kern) RAM: 2 GByte ECC RAM PC2100 VIDEO: PNY NVidia Quadro4 750XGL, 128MB Lokale HD: Adaptec 2010S SCSI-Raidcon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Innen liegende Flächen auswählen
luc2000 am 18.12.2008 um 14:55 Uhr (0)
Tach zusammen,Ich muss Formeinsätze für ein Spritzgussteil konstruieren. Ich habe eine abgeleitete Komponente erstellt, und dabei das Formteil von einem Würfel abgezogen der die äußeren Abmaße der Formeinsätze hat. Das hat super geklappt. Nun will ich den Formeinsatzwürfel weiter aufteilen. Leider gelingt es mir jedoch nicht eine Skizze auf innenl iegende Flächen zu legen. Ich kann immer nur die Flächen des äußeren Formeinsatzwürfels anwählen. Was muss ich einstellen um die innen liegenden Flächen anwählen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegeltes Element
CAD-Sam am 02.04.2010 um 10:21 Uhr (0)
Super danke funktioniert wunderbar, aber hab dazu noch eine Frage wenn ich das so mach hab ich ja dann nur das Bauteil und keine Informationen wie Bemaßung von der Erhebung z.b dabei kann ich die irgendwie auch dabei haben?Weil bei abgeleitete Komponente übernimmt er das nicht, gibts da aber vill doch einen Möglichkeit? Weil das Problem ist da ich ja das Produkt zweimal in unser System spielen muss und jemand das zweite was die abgeleitete ist, verändern muss wird er sich schwer tun ohne Skizzen und Bemaßu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe plazieren
demani am 26.09.2012 um 13:05 Uhr (0)
Hallo tomangel4,mit dem Befehl "nach unten veschieben" solltest Du Dein Ziel erreichen können. Dieneuen Baugruppen sind dann schon an der richtigen Stelle positioniert. Man muss jedoch in den neuen Unterbaugruppe die Abhängikeiten noch einmal kontrolieren. Inventor fixiert eines der Baiteile in der neuen Baugruppe. Dabei können auch schon mal lustige Sachen passieren, falls z. B. eine Schraube fixiert wird und alles andere drum herum drehbar ist.mfg demani

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Schachinger am 01.10.2003 um 17:16 Uhr (0)
ich verlange auf der stelle einen 100u-button!!! genau diese durchstrukturieren mit +/- wollte ich schon immer machen! hab auch das letzte mal als unser händer da war diesen eben genau auf das ausgefragt - ob es nicht möglich ist sozusagen unterordner für suchpafe zu erstellen. der hat wehement behauptet das ginge nicht! wieder ein grund mehr für mich diesem forum zu glauben und sonst niemanden! robby du bist ein gott *10-robby-unser-bete* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktualisierung der Position des bauteils
nightsta1k3r am 14.01.2010 um 19:41 Uhr (0)
Erster Kardinalfehler ist das Verknüpfen mit der Tabelle.Die wird eingebettet, und zwar in den Steuerbauteil der Baugruppe und von dort per abgeleitete Komponente in die anderen Bauteile verteilt. Punkt und nix anderes .In die iam gelangen die Parameter seit ein paar Versionen per Verknüpfung des Steuerbauteils, was zwar bedient und aussieht wie das verknüpfen mit Excel, aber einen himmelhohen Unterschied in Performance und Stabilität bedeutet.Wo befinden sich denn jetzt bei Dir die Parameter der Baugrup ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz