Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4538 - 4550, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : iFeature verändern und übertragen
Michael Puschner am 11.10.2007 um 10:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von markus-zx10r:... Oder geht das nur über das referenzieren über eine Exceltabelle? ...Das referenzieren einer Exceltabelle ist eher die Pechvogel-Lösung. Die Abgeleitete Komponente ist hier das Mittel der Wahl, wenn das Vorhaben ansich überhaupt Sinn macht. Aber um das zu beurteilen, müsste man sich intensiver mit der Aufgabnstellung beschäftigen.Weitere Schlagworte hierzu sind Mastersketch, Mastermodell, Bauraum, Variantenkonstruktion, iParts, iAssemblies ...------------------M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Renate am 16.07.2002 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Leute, danke für die Antworten. Mittlerweile habe ich auch noch mit dem Support von unserem Händler gesprochen. Die Antwort war sehr ernüchternd: Autodesk hat diesen Fehler "geloggt" und sie beabsichtigen, diesen mit Release 6 zu beheben. Naja, wir werden sehen. Bernhard, ich habe den ersten Beitrag übers Schweissen nun gelesen. Ich glaube, ich sollte zuerst mal mit "suchen" schauen, ob es schon was zum Thema im Forum gibt, sonst wiederholen sich die Fragestellungen dauernd, oder ? Wünsche Euch noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe exportieren
Little_Devil am 12.08.2009 um 09:59 Uhr (0)
Brauch der Kunde alles?Ich habe es in solchen Fällen schon gemacht (Fleißarbeit) BG speichern unter neuem Namen, und einzelne BG in abgeleitete Komponente gewandelt und ersetzt, zum Schluß alles als abgeleitete Kompo dauert aber.Wobei ich gerade sehe, das Du schon 2009 hast, da ist doch das Shrinkfraptool integriert, wo Du Ersatzbaugruppen erstellen kannst.Funktioniert das auch nicht?BG öffnen, sicherheits halber Kopie anlegen, einzelne BG mit Ersatzdarstellung.------------------Grüßle DanielaWer meint es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
MacFly8 am 09.05.2012 um 18:53 Uhr (0)
oder du vergißt das alles... und wählst bei geöffneter Baugruppe auf der Registerkarte Zusammenfügen den Befehl kopieren. (den kennen manche alten Hasen vielleicht nicht, weil die ohne Ribbon arbeiten )...wie oben weiter mit F1 oder http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1654-Baugrupp1654/1655-Baugrupp1655/1674-Komponen1674/1684-Kopierte1684 MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : auf Übergeoordnete Assemblys referenzieren
freierfall am 03.05.2009 um 22:29 Uhr (0)
Entschuldige ich kann gerade nur kurz antworten. Wenn du dich mit Master/Skelett Technik auskennst, dann kannst du mittels zweimaliger AK (abgeleiteter Komponente) dir die Referenzen ziehen, aber es kann sehr schnell langsam und zäh werden.Dazu braucht es aber keine Schweissbaugruppe, da geht es nur um Schweissnähte wenn man es wirklich braucht.Mehr geht leider gerade nicht, Andreas hat zum Master ein sehr gute Einführung geschrieben.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage an Profis für Maschinengestelle
murphy2 am 02.11.2005 um 20:09 Uhr (0)
Punkt 1: Was ist mit den Scharnieren und den Verschlüssen, werden die auch gespiegelt? Meist kauft man ja dieselben und baut sie ggf. leicht modifiziert in die spiegelgleiche Tür.Punkt 2: Stückliste: Wenn nur als 1 Teil gespiegelt wird, stimmt die dann noch? Meine Vorgehensweise: Rohtür modellieren, sozusagen die Mastertür.Abgeleitete Komponente plus Bearbeitungen für Zukaufteile und selbige dann in der Baugruppe ergibt linke Tür, dasselbe Spiel auch für rechts. Es passiert sehr schnell, daß man z. B. rech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 15.12.2013 um 09:04 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Seit vielen Jahren bemerke ich, dass "kleine" Baugruppen aus 60-100 Teilen den Rechner ans Ende bringen.Das liegt daran, daß 60-100 keine kleine Baugruppe ist, sondern ein Chaos.Du würdest in der Realität wohl kaum 100 Teile in einem Haufen auf die Montagebank werfen und dann mit dem Zusammenbau beginnen, sondern kleinere Einheiten vormontieren.60-100 Teile sind mindestens 3 Unterbaugruppen, aber eher tiefer strukturiert in 3 oder mehr Ebenen. In der Realität.Und das bild ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-dxf Import - wie?
Michael Puschner am 03.01.2006 um 19:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Kann man daraus noch was machen oder lass ich den Quatsch besser sein? Kommt drauf an, ob du Maße hast oder nicht und wie genau du es brauchst. Wenn du dir die notwendige Geometrie aus dem Konstruktionsordner kopierst, kannst du dir was zusammen basteln. Am Ende kannst du dann den Konstaruktionsodner löschen oder den Volumenkörper über eine abgeleitete Komponente extrahieren.Ich hab schon mal angefangen ... Ich weiß nur nicht obs in Zoll, cm, mm oder sonst was is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell
Charly Setter am 04.04.2007 um 09:43 Uhr (0)
Das ist IMHO so nicht vorgesehen. Eigentlich sollten beide ipt an einer Master.ipt hängen (via abgel. Komponente) und in der kannst Du dann die Blechdicke definieren. (In einer Master.ipt brauchen gar keine Skizzen enthalten sein. Es können auch nur (expoetierte) Parameter sein. In IV2008 gehts in der Richtung noch einen Schritt weiter.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung als *.ipt abspeichern
waschle am 26.04.2009 um 11:43 Uhr (0)
Hallo, ersmal Danke für die schnelle Antwort, Zitat:Im Normalfall braucht der Konstrukteur das gefaltete Modell, die Abwicklung wird ja eher selten in einer Konstruktion verbaut Vielleicht reden wir aneinander vorbei natürlich braucht man das gefaltete Modell zum Konstruieren, aber Blechteile werden erstmal abgewickelt aus einer Platine gelasert, geschnitten, gefräst.Und dazu hätte ich gerne ein Teil, welches sich mitändert, wenn sich das gefaltete Teil ändert.Beispiel: Ein Gehäuse besteht aus 3 Teilen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Baugruppe an Skizze ausrichten
covenant am 12.12.2006 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Forum,auf die Gefahr hin mal wieder abgewatscht zu werden, ich finde im Forum mit der Suchfunktion keine Lösung meines kleinen problems.Ich möchte ein Bauteil in einer Baugruppe an einer Skizze ausrichten, die Skizze wurde in der Bauguppe erzeugt. Irgendwie kann ich aber die Skizze nicht anklicken. Über das Häckchen "Bauteil zuerst auswählen" und RMT wird sie zwar aktiviert, wird dann aber nicht übernommen.GrußThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
nightsta1k3r am 14.10.2012 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von grokon:Leider steht das Modell schief im Raum. Weis leider nicht, wie ich das Modell wieder neu ausrichten kann.Du hast wahrscheinlich die erste Komponente der Baugruppe nicht mehr fixiert.Richte sie mit Abhängigkeiten zum Baugruppenursprung aus. 3x fluchten zwischen Komponenten-Hauptebenen und Baugruppen-Hauptebenen ist dazu angesagt.Jürgens Vorschlag ist die Quick&Dirty Variante , für die ich bei meinen Konstrukteuren nur Teer und Federn parat habe .Das fliegt dir um die Ohr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
Nostradamus am 08.04.2017 um 10:49 Uhr (1)
Hallo an allem Inv-2016 spinnt beim Komponente aktualisieren.Meldet irgendwelche Fehler Design Doctor sagt gar nichts. Die Baugruppen wurden vorher ohne irgendeine Fehlermeldung gespeichert worden. Und, wenn ich die Option Speicher unter wähle, kommt eine Fehlermeldung "Die Datei die ich kopieren möchte von inventor nicht gefunden worden ist" um Hilfe bitte ich nicht es ist traurigNeue Software + neue Rechner = (probleme)^3Vielen Dank------------------Zeige dich, wie du bist oder sei, wie du dich ze ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz