|
Inventor : AK defekt ?!
Michael Puschner am 16.05.2008 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... hat das kleine komische i und mir fehlt der Befehl "Abgeleitete Komponente bearbeiten". ...Zeigt das "i" eine Quickinfo, wenn man mit der Maus darüber stehen bleibt?Ist die Baugruppe aktualisiert und sind alle ihre Komponenten vorhanden?Bringt "Alles neu erstellen" in der Baugruppe und/oder in dem Bauteil mit der abgeleiteten Baugruppe etwas?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 26.11.2007 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Pulldownmenü Extras/Objekte exportieren ...Das ist wohl wahr so und auch der Vorteil der selektiven Aktualisierung ist gegeben und sehr wertvoll. Aber dennoch kann man das Exportieren auch wie bisher von der Abgeleiteten Komponente aus erzwingen (Pull-Methode), wenn man diese Meldung quittiert: Wie früher musss dazu aber die Skizze sichtbar und nicht einbezogen bzw. wiederverwendbar sein. Gegenüber den Vorversionen werden aber nicht mehr alle sichtbaren Objekte d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Länge einzelner Bauteile über Baugruppe steuern
Charly Brown am 23.03.2007 um 13:05 Uhr (0)
Moin, ich hoffe, ich habs richtig verstanden. Ich würde auch eiun BT draus machen, entweder erstellst du von vorneherein eins oder machst jetzt aus der BG eine abgeleitete Komponente mit dem Benutzerdef. Parameter "Länge". Wenn du die Länge dann in der BG steuern willst, mach den Kanal adaptiv und versehe ihn mit den passenden Abhängigkeiten.------------------__________________________________________________Greetz, Charly B.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ungewollt bewegliche Arbeitsflächen!
thomas109 am 22.06.2007 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Butzi:Soso, ich dachte Arbeitsebenen und Achsen wären dafür da, sich in der Baugruppe bei problematischen Teilen Hilfsebenen zu schaffen!Ja, schon. Aber die Arbeitselemente sind dabei in den Bauteilen.Ein Arbeitselement (Ebene, Achse, Punkt) in der Baugruppe erfordert auf Grund der Abhängigkeiten nahezu den gleichen Berechungsaufwand wie eine Komponente (Bauteil, Unter-BG)!------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT inkl. IDW kopieren
Little_Devil am 01.07.2009 um 15:04 Uhr (0)
Hilfe von IV lesen, ist genau beschriebenDateien in Autodesk Inventor haben eine Verknüpfungsbeziehung zu den Dateien, die sie referenzieren. Im Design-Assistent-Manager können Sie diese Beziehungen überwachen und verwalten. So verwenden Sie den Design-Assistent-ManagerÖffnen Sie den Microsoft Windows-Explorer, und suchen Sie die gewünschte Datei von Autodesk Inventor.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, und wählen Sie Design-Assistent.Klicken Sie im Fenster des Design-Assistenten auf die S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisierte Baugruppe auflösen
nightsta1k3r am 23.12.2015 um 12:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Saipan:Wenn ich diese Portaltüre als Komponente in eine andere Baugruppe platziere, erstellt er eine Kopie der Portaltüredas ist der Denkfehler!Solange du nicht alles, also wirklich alles, mit PDM oder DA kopierst, ist es eine weitere Instanz der selben Baugruppe.D.h. ändere ein Exemplar und alle weiteren Einfügungen aktualisieren natürlich mit.------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze in abgeleiteter Komponente
Bertermann am 25.06.2007 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich habe das gleiche Problem im IV8 gehabt. Es war nicht möglich die D-Skizze "mitzunehmen". Ich habe dann einen dünnen Sweep entlang der Skizze daraus gemacht. Nicht ganz zufriedenstellend aber es funktionierte ganz gut.------------------GrußJörg "Erkenne die leichteste Veränderung und den kleinsten Versuch - häufig versuchen wir, zu früh, zu viel zu erreichen." Zitat von Ray HuntIn der Ruhe liegt die Kraft
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Step-Datei
nightsta1k3r am 10.01.2007 um 17:38 Uhr (0)
Hallo Bert!Zum Einfärben der Teile in der Ursprungs-BG solltest Du einen eigenen DesignView anlegen.Wenn Du die abgeleitete Komponente erstellst, dann klicke dabei auch mal auf den letzten Reiter des Dialogs , da kannst Du dann für die Einfärbelei einen DesignView auswählen.Und eventuell die Option "Trennebenen beibehalten" (oder so ähnlich) anwählen, damit fluchtende Flächen nicht gleichfärbig werden.So klappts bei mir eigentlich immer ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 03.07.2008 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Freunde,Nachdem sich mein Kollege die betroffenen Modelle genauer zur Brust genommen hatte, lies sich letztlich das Problem auf ein für sich völlig harmloses Feature bei einer IPT festmachen: Dieses Feature unterdrückt, oder wegextrudiert, liesen sich alle oben bemängelte Folgeoperationen wieder problemlos durchführen.So einfach kann das Leben sein... Wenn man nur draufkommt!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile umändern
Leo Laimer am 27.02.2011 um 15:36 Uhr (0)
Die Info ist halt etwas "zusammenkondensiert", beinhaltet aber das Notwendigste:Wenn Du das Normteil "Wie Benutzerdefiniert" (anzuhaken im Normteile-Einfügen/Grössenauswahl-Dialog, links unten) abspeicherst, ist es für IV (fast) kein Normteil mehr, sondern (fast) ein normales Bauteil.Du kannst aber auch ein neues leeres Bauteil beginnen, und das zu ändernde Normteil per Abgeleitete Komponente reinholen, und dann dran rumschnitzen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl in Teileliste ist 0
thomas109 am 14.12.2006 um 19:35 Uhr (0)
Hallo Ralf!Für Deinen Anwendungsfall (der bei Roland für Hautauschlag sorgt ) habe ich immer statt der StüLi ein skizziertes Symbol erstellt.Da kann man alle Informationen der Komponente der ersten Ansicht einer Zeichnung (was bei Einzelteilzeichnungen ziemlich fehlhandlungssicher ist) abbilden , und eine benutzerdefinierte Abfrage der Stückzahl einbauen.Wenn man das dann noch so wie eine StüLi layoutet, dann ist die Laube fertig.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenfügen zu einer Datei
rAist am 28.02.2008 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indsys:Hallo,abgeleitete Komponente, die .iam auswählen....Kannst du mir den Vorgang bitte etwas genauer beschreiben....1. neues Bauteil2. Skizze beenden3. abgeleitete Komponente4. die betreffende Baugruppe (*.iam) auswaählen5. So einstellen das alles als Volumen mitgenommen wird6. Ok klicken7. Fertig ------------------Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange eine gute Idee bis man auf ein Individuum trifft, dessen Persönlichkeit sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layer zuteilen Inventor 2016 Kauf
Frank_Schalla am 13.12.2015 um 17:38 Uhr (1)
Sorry hatte zu viel um die Ohren.Also hier mal ein Ansatz.1) Wenn möglich erzeugt die Brenngeo nicht aus der 2D Ableitung2) Erzeuge für die Brenngeo eine abgeleitete Komponente.Ihr werdet häufig ein Delta haben zwischen Fertigteil & Brennteil und genau das ist dann der richtige Weg.Im Anhang mal das Beispiel als Video.Wegen Punkt 2Lasst euch vom Händler den Vault Basic mit einrichten Client bei dir und für den Server was ganz einfaches (alter Dektop PC aber mit Datensicherung ) ------------------********** ...
|
| In das Form Inventor wechseln |