Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4551 - 4563, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : AK am falschen Platz
Fyodor am 28.05.2008 um 16:31 Uhr (0)
Hallo, Forum!Ist es möglich, eine Abgeleitete Komponente nachträglich noch einmal im Bauteil selbst zu verschieben?Hintergrund ist der, daß ich hier einen Haufen ehemaliger AutoCAD-Modelle habe, die teilweise meterweit von den Ursprungsebenen entfernt liegen. Leider habe ich davon nur die AKs, könnte aber wahrscheinlich auch an die AutoCAD-Dateien rankommen. Das STEP_ und das Inventor-Zwischenmodell habe ich leider nicht greifbar, ich müßte mir also den Aufwand mit der gesamten Konvertierung nochmal machen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Physikalische Eigenschaften ändern
Andy-UP am 16.12.2008 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Ich würde ja schnell, wenn mit dieser Aktion nur die eigene Neugier befriedigt werden soll, eine abgeleitete Komponente dieser BG erstellen, Material auf Stahl einstellen und fertig. Nur, wozu sollte das gut sein, zumal Du wie Du schreibst Kaufteile aus STEP erstellt in deiner BG hast. Wenn ich mir meine Baugruppen mit Zukaufteilen so ansehe, so stimmen diese in der Regel uberhaupt nicht mit der Realität überein (Servomotor als Vollvolumen). Und wenn das Volumen der BG nicht stimmt kannst Du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Sven_W am 31.01.2003 um 16:19 Uhr (0)
Hi Lucian welches Dokument? Hast du es zufällig und ist es in Deutsch? @all Die Schweißkonstruktion unter dem Sechser wurde bei mir so langsam, daß ich wieder mit abgeleiteter Komponente arbeite. Bei einem einfachen Hohlprofilrahmen mit ein paar bearbeiteten Flächen(ca. 15 Bearbeitungen;70 Schweißnähte und 3 Nahtvorbereitungen) hat das Teil bei jeder Änderung(zusätzliche Bleche einfügen, positionieren und bearbeiten) 5-10 min gebraucht. Und da ich auf Arbeit nicht rauchen darf und auch so mächtigen Zeitdru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Belastungsanalyse
Leo Laimer am 18.08.2009 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Orlande,Es handelt sich um ein einzelnes Bauteil (Abgeleitete Komponente mit unterdrückter Verbindung), die Anzahl der Elemente sind die Tetraeder oder sonstigen FEM-typischen Ersatzgeometrien.Übrigens hat IV-Pro nun dieselbe Datei mit lediglich geringfügig anderen Einstellungen bei den Kontaktbedingungen (die jedoch für ein Einzelteil überhaupt nicht relevant sein dürften) und bei der Vernetzung das Teil positiv durchrechnen können, mit weitestgehend gleichen Ergebnissen wie DesignSpace.Nachtrag:Ohj ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Leo Laimer am 18.12.2006 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Deshalb das Rohteil als MAterial   Steht dann in der Stüli......probier das mal bei einem Getriebemotor von Demag! GDas würde eine kaum zu formatierende Bezeichnungswurst.Wir schreiben die Originalteile-Bezeichnung als Klartext in die Zeichnung. ("Gefertigt aus...." oder "Baugleich mit ...").Dabei nehme ich wenns geht die Bezeichnung über die Zwischenablage von einer bereits früher erstellten Kaufteileliste, wegen möglicher Tippfehler.Nun, es kommt bei dem Ganzen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 30.11.2006 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:Doch wohl, habs gerade ausprobiert.Wirklich?Schau Dir mal die iProps (Rechtsklick - Eigenschaften) der einzelnen Varianten an. Bei mir sind alle gleich und zwar haben sie alle die Werte der zuletzt eingefügten Variante.Das verändern der Bauteilnummer über iParts funktioniert bei mir auch, aber das ist nebensächlich, viel wichtiger ist, dass jede Variante eigene benuterdefinierte Eigenschaften haben kann (und diese auch beibehält)GrußSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewinde erzeugen bei schon vorhandener Bohrung
Nostradamus am 07.12.2015 um 12:55 Uhr (1)
Hallo W. Holzwarth !Sehr richtig,Ich habe diesen Weg auch ausprobiert.Ich finde es auch Sinnvoller. Denn manchmal kommt es vor die Stelle der Bohrungen können nur von zweiten Part projiziert werden.Dann erstelle ich die Laserteil aus Fertigteil in dem ich die Erste Skizze von Fertigteil als Laserkontur bearbeite und "Skizze wider Verwenden" aktiviere.Diese Skizze füge ich als abgeleitete Komponente in das Laserteil ein.Das Problem mit Gewinde ist aber immer noch da.Danke !------------------Entweder sehe au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material aus Bauteilen in Zeichnungsableitung
wewe_ro am 19.04.2013 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Torsten B.:ich kann zwar einen Führungslinentext platzieren und dortdie Modelleigenschaften Material einfügen nur sehen tueich nichts nur ein leeres Textfeld ?Also bei mir klappt es wenn:---in der Zeichnungsansicht die Spitze der Führungslinie an einer Kante des Teils angedockt ist---im Bauteil ein Werkstoff gewählt wurde (mit "Standard" als Material klappts nicht)---im Dialogfenster des Führungslinientextes nicht nur Typ und Eigenschaft eingestellt sind, sondern auch unter Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor und Solidcam
murphy2 am 25.12.2005 um 16:37 Uhr (0)
Mist, da hab ich nur auf solidcam.de geschaut und da steht noch nichts vom Inventor, auch auf der Euromold keine Silbe davon. Ich war mit einem Chemiker dort, Welchen Erfahrungsbericht meint Ihr denn, den vom Solidcam oder den vom Trachtenverein? Solidcam ist deswegen so interessant, weil es noch über einen recht guten 2 1/2d-Teil verfügt, wo man also Nuten, Falze und Taschen fräst, im Maschinenbau die häufigste Anwendung und wenn die abgeleitete Komponente auch noch gehen sollte.... Tut mir jetzt aber ech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
erwinosius am 08.07.2015 um 07:32 Uhr (1)
Genau das wollte ich vermeiden. Wir haben ein Baukastenprinzip bei dem je nach Gerät verschiedene Deckel verbaut werden. Wenn sich nun der Aufbau eines Deckels ändert soll er sich in allen Deckeln automatisch ändern.Wenn ich nun Varianten erstelle und Sie als Bauteile umwandle, müsste ich bei einer Änderung ALLE Bauteile neu umwandeln. Dass dies bei einer Vielfalt von ~300 Teilen nicht sinnvoll ist, ist auch klar. Deswegen die Frage nach einer direkten Abhängigkeit zu dem Masterpart.Trotzdem Dankegrußerwin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie skalieren
Leo Laimer am 01.09.2011 um 10:37 Uhr (0)
IV "denkt" in definitiven Masseinheiten, also aus 1mm (Modellmass) würde durch Umstellen auf cm einfach 0,1cm, das Modell bleibt dabei gleich.Das dürfte auch der Grund sein, warum IV hartnäckig und durchaus lästig immer überall in den Modellparametern die Masseinheit dazuschreibt.Eine Abgeleitete Komponente kann man problemlos skalieren.Es gab mal Versuche, per Makro ein komplettes Modell automatisch skalieren zu lassen (gedacht für Gussteile-Schrumpfung usw.) aber da stolpert die Logik an Schrägen und Win ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugel/Ball aus Ringen erstellen
Andy-UP am 16.05.2013 um 18:43 Uhr (0)
Lieber Chris,kann es sein, daß du eine Kugel aus mehreren Scheiben erstellen möchtest, die die benachbarten Scheiben in parallelen Flächen berühren, die also eine Kugel mit Breitengraden als Grenzen zwischen den Scheiben bzw Segmenten bilden?Das sollte mit Inventor kein Problem sein. Entweder als Baugruppe von Bauteilen mit einer gemeinsamen Masterskizze Stichwort abgeleitete Komponente oder Bauteil mit mehreren Volumenelementen, diese ebenfalls durch eine gemeinsame Skizze voneinander abhängig.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wertänderung in Excel, aber keine Änderung im Modell
thomas109 am 25.07.2016 um 16:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Honigbär:Ich bin gerade am Überlegen ob das Verknüpfen für mich vielleicht doch die vorteilhaftere Vorgehensweise istNein, ist sie nie.Parameter die in der Baugruppe verwendet werden sollen werden auch aus dem Steuerbauteil gezogen.Über den fx - Dialog und verlinken auf die Steuer-ipt, sieht zwar aus wie das verteufelte Excel-Verlinken, arbeitet aber wie die abgeleitete Komponente.Wenn du trotzdem noch mit der Excel-Verlinken liebäugelst erstelle eine kleine Konstruktion aus 2 B ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz