Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4564 - 4576, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Stücklisten Blues
freierfall am 04.08.2006 um 10:29 Uhr (0)
Hallo,Beim Erstellen aus der Baugruppe heraus kann man es gleich einstellen was für ein Tup Baugruppe es wird. Ansonsten kann man auch im Browser RMT und da in Eigenschaften unter Exemplar auch die Stücklisteneigenschaften ändern. Dies bietet aber nicht so viel Auswahl wie das Pop up in der Stückliste der Baugruppe.Wenn du nun eine ipt auf Phantom setzt und darin eine abgeleitete Komponente hast und dies durchreichen möchtest. Geht bei uns noch nicht. Dies würde mich sehr interessieren wie das geht.herzlic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Bauteilen
Kuddelvonneküst am 14.03.2010 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall :Dazu  habe ich eine Baugruppe erstellt. Ist das der richtige Weg?Wenn es sich um das Modellieren eines einfachen Bauteils handelt, würde ich das nicht mit unterschiedlichen Bauteilen in einer BG machen sondern mit verschiedenen Skizzen/Extrusionen nur in einem Bauteil.So wie du es machst geht es, wenn du von der Baugruppe eine abgeleitete Komponente bildest - ist aber wahrscheinlich für den beabsichtigten Zweck viel zu kompliziert.GrüßeKuddelvonneküst---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einheitenmenge für paarweise Teile
Harry G. am 04.04.2012 um 20:20 Uhr (0)
Wohl wahr!Die Paar-Baugruppe sollte in diesem Fall nur aus 2 Komponenten bestehen, den beiden Zylinderhaltern (bzw. 2 Exemplare desselben Halters wenn diese indentisch sind). Bestehen die Zylinderhalter jeweils aus mehreren Teilen sollten diese jeweils zu einer Unter-BG zusammengefaßt oder als abgeleitete Komponente angelegt werden.Flexibilität sollte auch nicht über mehrere Baugruppenebenen nach oben durchgereicht werden.Sonst wirds (nicht) lustig.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung im Rohr
rkauskh am 03.06.2011 um 22:49 Uhr (0)
HiHole dir per abgeleitete Komponente (Option Volumenkörper als Arbeitsfläche) die Hülse in dein Fußbauteil. Schmeiß die vorhandene Extrusion deines Fußes weg. Modellier den Fuß an die Hülse, in dem von einer im richtigen Winkel stehenden Arbeitsebene ausgehend zur Hülse hin extrudierst. Dort gibt es dann auch eine Option "zu Fläche". Die spart das Stutzen.Füge deine Hülse in die BG ein. Füge den Fuß in deine BG ein und platziere diesen auf den BG-Ursprung. Erstelle eine polare Anordnung des Fußes und spar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterscheidliche Beschriftungen / Prägungen auf gleichem Bauteil
Leo Laimer am 16.01.2013 um 14:54 Uhr (0)
Hallo,Zumindest bis 2010 kann IV einfach nicht mehrere Zustände innerhalb derselben Teiledatei halten. Es gibt anscheinend im neuesten Release eine Möglichkeit, verschiedene (visuelle) Darstellungen anzulegen, aber ob das für Deine Zwecke reicht möchte ich bezweifeln.Es wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als für jede beschriftung ein eigenes Teil anzulegen.Damit Du deren Geometrie gemeinsam steuern und auch sonst effizient erstellen kannst würde sich Abgeleitete Komponente oder iPart anbieten.----- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichtung im Raum
STP am 16.08.2002 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Martin Die Baugruppe kannst Du beeinflussen, indem Du ein Teil der Baugruppe zu den Ebenen des Ursprung hin mit Abhängigkeiten versiehst. Bei einem Bauteil kann dies eigentlich nicht sein, da bei der Konstruktion in der Regel von einer der 3 Ebenen (XY, YZ, XZ) ausgegeangen wird. Nur wenn Du z.B. eine STEP Datei eingelesen hast kann das Teil irgendwie im Raum liegen. Dann kannst Du dies nur in eine Baugruppendatei einlesen, positionieren und wieder eine abgleitete Komponente erstellen. -------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
Kappi am 31.10.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hallo oscarspatz,wenn du die erste Antwort aufmerksam gelesen hättest, hättest du das Nervenkleid einiger Mitglieder nicht so strapaziert: Zitat:Original erstellt von R.Pilz:Hallo Oscarspatz,Du verbaust die beiden Bauteile in einer Baugruppe.Dann öffnest Du eine neue Bauteildatei und erstellst eine "abgeleitete Komponente" von der Baugruppe, in der Du das Volumen der Kugel, vom Würfel abziehst. Neue Baugruppe, "neuer" Würfel und Kugel verbaut.Fertig!------------------mfg Robert------------------GrußKappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imates Verbindung, obwohl sie unterschiedliche Benennung haben.
Charly Setter am 15.08.2006 um 16:35 Uhr (0)
Wenn Du die beiden iMates in einer Abhängigkeit verknüpft hast, verbinden die sich auch.Interessant wirds erst beim "Komponente ersetzen". Wenn dann die iMates in dem neuen Teil die gleichen Namen wie in dem alten haben erkennt die DIVA das und restauriert die Abhängigkeiten.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie mit STEP arbeiten
freierfall am 01.04.2016 um 08:50 Uhr (1)
so richtig schlau bin ich nicht geworden, aber das Gegenstück von Speichern unter als Bauteil heist im Inventor Abgeleitete Komponente.Leeres Bauteil öffnen und die Abgeleiten starten, dann bei einer Stepdatei kannst du Verbindung trennen. Ab 2017 geht noch mehr.Aber wenn du den Import startst, kannst du auch unter den Optionen gleich alles in ein Bauteil reinladen.Was SWX nicht kann, sind Holhlräume und andere Dinge zu vereinfachen. (Aber das brauchst du erst später vielleicht)herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feder zeichnen
jew am 15.12.2004 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Bernd, das Bauteil mit Endung _DUM ist das Modell das aus einer Rotationsfläche und einer Spirale den 3D Pfad für das Modell definiert. das Teil mit Endung _MOD ist das eigentliche Modell. hierin habe ich das teil _DUM über die Funktion abgeleitete Komponente eingefügt und über eine 3D Skizze eine 3D-Schnittkurve zwischen der Rotationsfläche und der Helixfläche erzeugt. Beim Teil _MOD das Ende des Bauteils nach unten ziehen sonst siehst du nichts ------------------ Gruss jew

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Füllung entfernen
cad321 am 20.10.2019 um 16:16 Uhr (1)
Danke für die Antworten. Genau Roland, später soll das mal wie eine Gussform in zwei Teilen sein. Ich habe einfach mal beispielhaft die Modelle angehängt. Die Schale soll jetzt negativ im im Modell Block abgebildet werden, wie in der Baugruppe zu sehen. Dazu soll aber auch die Füllung entfernt werden. [Diese Nachricht wurde von cad321 am 20. Okt. 2019 editiert.][Diese Nachricht wurde von cad321 am 20. Okt. 2019 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Konstruktion kopieren
Nostradamus am 25.06.2008 um 15:27 Uhr (0)
Hallo an allem ! Wozu ist eigentlich "In Konstruktion kopieren" gedacht.Wenn ich ein abgeleitete Komponente hab, in dem ein Bauteil als Fläche abgeleitet ist, besteht die Möglichkeit das ich diese Fläche in Konstruktion kopiere.Dann entsteht im Browser eine Verzeichnis "Konstuktion". Da ist aber diese Fläche wieder als Bauteil in diesem Verzeichnis "Konstruktion" vorhanden. Wozu ist das ganze eigentlich gedacht. Herzlichen Dank an allem.------------------Signatur

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht mehr vorhandene Datei wird referenziert
Michael Puschner am 21.10.2010 um 19:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:Aus dem MBP ist die Datei ja gelöscht. Dort war mal eine abgeleitete Komponente. ...Gibt es noch Parameterverknüpfungen auf diese Datei außerhalb der gelöschten AK?Wird unter "Extras / Verknüpfungen" eine Referenz angezeigt?Kann die Referenz über VBA gefunden werden?Woran merkt man denn, dass die Referenz noch existiert?Warum behindert das die Aktualisierung der abhängigen AK?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle G ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz