Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4590 - 4602, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Makros, oder mapkey
ivpi am 05.06.2016 um 20:53 Uhr (1)
Hi!Es ist vielleicht iFeacher gemeint. Aber iFeatcher hat nicht funktioniert. Wenn es sich um Blechteil mit Abwicklung handelt und ich etwas in der Liste von IFeachers aufnehmen möchte, was eben im Abgewickelten zustand erstellt wurde, so ging das nicht.Aber ich meine hier nicht nur unbedingt Featcher, sondern einfach BUTTONSKLIKS die ich zusammenführen möchte. Zum Beispiel...beim drücken auch eine Komponente im Modelbaum, diese in Arbeit nehmen, dann dort alle Arbeitselemente einblenden, etc..... soclhe S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung
Doc Snyder am 04.01.2010 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...dass das mitgelieferte Bonustool nur jeweils eine einzige Komponente nullen&fixieren kann (auch wenn, nochmals Extraschande, eine Mehrfachauswahl möglich ist)Nicht nur das, es setzt auch unsinnnigerweise drei Abhängigkeiten fluchtend auf die Ursprungsebenen UND fixiert dann.Wie schön wenn man statt dessen ein aus kundiger Hand stammendes Qualitätstool hat, und zusehen darf, wie alle gewählten Komponenten fast magisch von selber an den Ihnen zugedachten Ort hüpfen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparenz von Flächen einstellen
Michael Puschner am 07.07.2009 um 18:50 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:... Ich erzeuge von der BG eine abgeleitete Komponente. Mein Problem: Ich schaffe es nicht, die "Scheibe" wieder transparent zu schalten.  ...Ein Bauteil kann nur insgesamt transparent oder opaque sein.Workarounds mit transparenten Texturen oder Konstruktionsflächen gibt es hier im Forum. Mit etwas Glück findet man sie vielleicht sogar.--- wenig später ---Glückstag, diesen Beitrag habe ich über dem Suchbegriff "transparent" sofort gefunden!------------------Mich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter: Abgeleitete Komponente oder Bauteil verknüpfen
Andreas Gawin am 10.07.2009 um 22:11 Uhr (0)
Guten Abend!Ich würde die AK bevorzugen und die FX Variante nur in IAMs verwenden. Der Unterschied wäre, dass die Verbindung einer AK zeitweilig unterdrückt oder sogar ganz gekappt werden kann. Ein verwaister, über FX verknüpfter Parameter wird durch einen statischen Ersatzwert ersetzt und ist als solcher nicht unbedingt zu erkennen.Es wird der nächste freie Parameter als Ersatz verwendet, die Verknüpfung ist spurlos (und nicht nachvollziehbar) im Nirwana gelandet. Die AK ist da weit informativer.Gruss And ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweissbaugruppe mit Untergruppe
Charly Setter am 22.03.2007 um 21:18 Uhr (0)
Der FG ist als MAstermodell aufgebaut (mit einer überlagerten Logik / "Intelligenz".)Niemals in ein FG-Modell andere Komponenten einfügen, die nicht auf dem gleichen Master basieren. Außerdem kann der FG sicher nicht mit Schweißbaugruppen umgehen. Glaube nicht, das das vorgesehen ist.FG-BG in eine andere BG einfügen (evtl. via abgel. Komponente "verschweißen") und in dieser wweiter bauen.HTH------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme beim Restore (Vault 3)
Akrist am 09.09.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich schreib das hier auch nochmal rein, da im Vault-Forum ja noch nicht soooo viel los ist. Also, ich hab den Vault 3 nach Anleitung installiert. Jetzt möchte ich die alten Daten wiederherstellen. Ich bekomme aber folgende Fehlermeldung: Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich Der Dateispeicher liegt auf einem anderen Rechner. In die remote_filestore_how.mht hab ich auch schon geschaut. Muss der Benutzername und das Passwort so heißen? Oder soll es der Benutzername und d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbenübergabe Baugruppe zu Baugruppe
invhp am 15.07.2004 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Ralf, je nach Inventorversion kannst du in der Komponente platzieren Box bei dem Kopf Optionen eine benutzerdef. Ansicht anwählen. Dann wird die BG in den Farben und mit dem Teil sichtbar eingefügt die du definiert hast. Ist die BG schon drin dann die BG mit der RMT anklicken und benutzerdef. Ansicht importieren wählen und dann die Ansicht auswählen die die Farbdef. enhält. /edit: und schon wieder zu langsam ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
Drall666 am 27.03.2012 um 15:40 Uhr (0)
Hi,auch wenn ichs noch nicht mit Schrauben probiert hab... Eine Schraube aus dem Inhaltscenter ersetzen - Speicherort merken - eine Schraube in der BG wählen - RMT- Komponente - alle ersetzen - ersetzte Schraube vom gemerktem Speicherort auswählen (würd mich interessieren was jetzt mit den Abhängigkeiten passiert...) - aber dafür gibts ja dann eine Undo Taste! ------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen als Normteile
muellc am 07.05.2012 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caddy0815:Eher schwierig.Abgeleitete Komponenten behalten ja die Referenz zu ihrem  Ursprung. Die Schnittstelle zu unserem PDM System erkennt aber die abgeleiteten Komponenten nicht...Du hast da was überlesen Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: ...per Abgeleiteter Komponente (mit gekappter Verbindung zum Original)... Wenn du die Abhängigkeit zum Ursprung unterdrückst oder entfernst, sollte dein PDM System auch nicht nach dem Ursprung der AK fragen.Mit PSP z.B. funktioniert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Leo Laimer am 19.07.2006 um 10:59 Uhr (0)
Passt ja nicht zum Original-Thema, aber ich muss Euch Hitze-Geschädigten doch mal vorschwärmen wie angenehm es hier ist.Morgens mit dem Rad zur Arbeit war ganz schön scharfe Kühle um die Ohren. Büro liegt NW-seitig, und bis Mittag haben wir kühle Finger, wenn das Fenster offen ist. Nachmittags dann gemütlich warm, sodass man Abends gerne kurz in den See springen mag.Der Mensch macht sich halt selber das Leben schwer, zuerst wird Alles zubetoniert und asphaltiert, und dann jammert er über Backofen-Zustände ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excelltabelle mit Inventor verknüpfen
freierfall am 16.12.2009 um 07:29 Uhr (0)
Hallo,das Gleiche kannst du über die AK abgeleitete Komponente machen. Genau das was du beschreibst ist das grösste Problem, wenn die Baugruppe oder die Bauteile ihre Verbindung zur externen Exceltabell verliert ist alles kaputt. Mich wundert das einfaches kopieren reicht und er anstandslos den neuen Excelfile akzeptiert. Benutzt du immer den gleichen relative Pfad?Wie genau weisst du du den Files die neue Exceltabelle zu, so dass er weiss das er nicht mehr bei der alten schauen soll?herzliche GrüsseSascha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenkomponenten abziehen
Michael Puschner am 07.12.2009 um 19:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beathousrocker:... Gibt es diese Möglichkeit auch in Inventor? ...Im IV2010 gibt es diese Möglichkeit sogar ohne eine Baugruppe in einem Mehrkörperbauteil.Über eine Baugruppe geht es auch mit einer Abgeleiteten Komponente. Das wäre mir lieber als das assoziative Kopieren, hinter dem sich eine Adaptivität verbirgt.Einen weiteren Weg hatte ich einmal in diesem Beitrag aufgezeigt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltcenter und Komponentenzuordnung
Tarrega am 17.12.2008 um 14:59 Uhr (0)
Tut mir leid,wenn meine Frage unpräzis war.Also:wie du geschrieben hast-ich füge was aus Inhaltscenter ein z.B eine Rohrschelle in mein Rohrverlauf.An meinem Verlauf muß ich aber viel mehr Schellen anbringen.Und wenn es um gerade Strecke geht,dann gibt dazu Befehl Komponente/anordnen.Wenn ich den Befehl ausführe,kann ich in mein Verlauf aus Inhaltscenter keine weitere Schelle oder was anderes einfügen.Und das geht nicht nur auf meinem Rechner so.Was machen wir also falsch?Grüße Tarrega.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz