Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4603 - 4615, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Rohr um ein Zylinder wickeln
Robby Lampe am 22.10.2001 um 10:58 Uhr (0)
Hallo FooFighter, es ist jetzt(!) ganz einfach. Erstelle ein Basiskörper ((Teil-)Zylinder) mit einer extruierten Fläche. Definiere den Mäander als zweiten Körper und der dritte Körper wird das Heizrohr, was sich auf einem 3D-PFAD entlang dem Basiskörper und dem Mäander entlang windet. Danach fügst Du dieses Baugruppe in ein Teil als abgeleitete Komponente ein. Jetzt kannst Du per Excel-Tabelle usw. die Steuerung der Parameter übernehmen. Wenn ich wieder Zeit habe kommt ein entsprechendes AVI auf die htt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Bauteile im Modellbaum suchen?
axi92 am 25.09.2013 um 12:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Ja - wenigstend könnte die Stücklistenfunktion gehen - wenn auch mit Fehlermeldung und natürlich kann die fehlende Komponente nicht weiter aufgelöst werden. Aber die Info wäre schon nicht schlecht.Das genau ist mein Problem wegen dem einen Bauteil/Baugruppe kann ich die Stücklistenfunktion nicht nutzen.Gibt es da keinen ausweg? Kann man den "verlorenen" Bauteil nicht mit irgendwas ersetzen und denn dann einfach rauslöschen?Oder stelle ich mir das zu einfach vor... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iMate mit Abstand?
Michael Puschner am 05.01.2005 um 19:36 Uhr (0)
Oh, doch, das geht schon mit Parametern. Der Parameter muß aber beiden Bauteilen zur Verfügung stehen. Ich habe das gerade mal ausprobiert mit einem benutzerdefinierten Parameter, der in dem einen Bauteil defniert ist und dem anderen Bauteil als Export-Parameter über eine abgeleitete Komponente zur Verfügung gestellt wird. Steuert man also die Baugruppe aus einem Mastermodell, sollte es auf jeden Fall gehen. Hatte die Variable aus der Tabelle denn die richtige Einheit? ------------------ Michael Puschner ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ordnerverknüpfungen im Inhaltscenter
Empl am 01.10.2015 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir haben bei uns mehrere Baugruppen, die wir immer wieder verwenden.Leider kann man ja Baugruppen nicht ins Inhaltscenter laden und als abgeleitete Komponente wollen wir sie nicht bzw. helfen Sie uns nichts.Aktuell werden diese bei Bedarf von einem Ordner auf dem Netzwerk herausgesucht und ins Projekt kopiert.Gibt es hier eine Möglichkeit, auf den Netzwerkordner über einen Link aus dem Inhaltscenter zuzugreifen?Das die kopiererei bleibt ist mir klar, aber man würde auf einen Blick sehen, wa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : schräges Blech im rohr
muellc am 14.02.2008 um 13:51 Uhr (0)
Hallo neuwerkhof,1. ????? 2. Sollte ich da richtig rauslesen, das du einen Deckel auf ein schräg abgeschnittenes Rohr machen willst, dann kannst du z.B. diesen Weg hier nehmen: Abgeleitete Komponente von deinem Rohr erstellen -- Körper als Arbeitsfläche. neue Skizze auf die Schnittfläche benötigte Kanten projizieren ggf. kante versetzen (falls dein Blech überlappen soll) Extrusion mit Blechstärke------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächentextur
Dieter Scholz am 07.11.2003 um 10:04 Uhr (0)
5.3 : negativ Auch beim erzeugen einer iam mit verschiedenen 0,01 dicken Platten mit verschiedenen Texturen werden diese beim anschließenden erzeugen einer abgeleiteten Komponente (um ein ipt zu bekommen) nicht mitgenommen. Gruß Nachtrag @thomas109: jetzt weiß ich auch wie du den Basketballkorb erzeugt hast ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus] [Diese Nachricht wurde von Dieter Scholz am 07. N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten zum x_mal
Doc Snyder am 14.09.2006 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Ruth,grundsätzlich besser zuerst ersetzen und danach erst ändern! Es kommt aber auch sehr darauf an, was Du änderst. Die Abhängigkeiten können keine neuen Punkten, Kanten oder Flächen von selber erkennen. Verschwinden denn die Abhängigkeiten spurlos? Das tun die eigentlich nur beim Löschen der Komponente. Kommt beim Austauschen der Komponenten die Fehlermeldung "...können Abhängigkeiten ... verloren gehen."? Gibt es beim Öffnen der iam Fehlermeldung "...Geometrie nicht mehr vorhanden." (oder so ähnli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme beim Öffnen einer iam
Charly Setter am 19.12.2007 um 18:58 Uhr (0)
Du kannst ja auch mal einen Level of Detail "alles unterdrückt" oder "alle Komponenten unterdrückt" öffnen und dann nach und nach die Baugruppen einschalten. Dann wirst Du schon merken, welche Komponente Ärger macht und kannst die dann (im unterdrückten Zustand) rauskicken.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zusätzliches Unterforum Inventor Konstruktionsmethodik
Andreas Gawin am 30.04.2008 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Felix, Zitat:Original erstellt von FelixM: Warum nur Inventor Konstruktionsmethodik? Weil dies in vielen Fällen speziell auf Inventorfunktionen (abgeleitete Komponente) abgestimmt wäre, die in manchen anderen CADs so nicht enthalten sind da sie:a) nicht vorgesehen istb) nur als zusätzliches (teures) Modul dazugekauft werden mussc) in einigen Programmen nicht notwendig ist, weil dort andere Wege gegangen werden (können) -- SWX2008 Stichwort lokale BauteileGruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche aus Berandung
Michael Puschner am 17.02.2006 um 16:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von surfhai:... Wissen wollte ich eigentlich das ...Ach so, so ganz allgemein also .. hm ja, da kann man z.B. Extrusion, Drehung, Sweeping, Erhebung, Versatz, Begrenzumgsfläche, Verschieben, abgeleitete Komponente, ... nehmen. Aber ganz im Ernst, wenn es keine ebene Fläche ist, dann ist normaler Weise die Erhebung zielführend. Im Konstruktionsordner gibt es (noch) keinen Befehl dafür. Aber das kann ja noch kommen ...Ansonsten gibts ja noch MDT. ------------------Michael PuschnerAut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
Arpi am 07.11.2002 um 11:06 Uhr (0)
Tja, das mit den Phasen und Senkungen in Blechteilen ist so eine Sache, das kann der Abwickler nicht. Dieser ignoriert die Phasen und rechnet nur bis zur ersten Kante die er findet. Laut Aussage von Autodesk müssen alle Phasen und Senkungen vor der Abwicklung entfernt/unterdrückt werden oder die Phasen als iFeature einfügen, diese werden nämlich vom Abwickler ignoriert. Wir haben auch dieses Problem und es wurde in die Wunschdatenbank von Autodesk eingetragen. Wann es zur Realität wird, kann keiner sagen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten durch Normteil ersetzten
invhp am 09.03.2004 um 10:42 Uhr (0)
Hallo! Normteil durch Normteil ersetzen: Normteil wählen RMT in Katalog suchen. Dort kann ich dann direkt das Normteil ersetzen oder alle Instanzen des Noermteils. Bauteil durch Normteil ersetzen: Normteil erstellen falls noch nicht vorhanden(auf speicherort achten s. Projektdatei bzw. Konfiguration Normteilespeicherort s. http://www.kacaju.de/NORMTEILE_INV6.pdf) Komponente ersetzen wählen und dann das Normteil mit dem lustigen Namen local.........ipt wählen das eben erstellt wurde. ---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wert unter Verwendung gegebener I-Properties berechnen lassen
CAD-Huebner am 22.08.2016 um 07:27 Uhr (1)
Hallo Andreas, spontan würde mir einfallen, ein Material namens Metergewicht einzuführen, dessen Dichte genau 1/Metergewicht entspricht.Dann entspricht die berechnete Masse der Rohrlänge.Wenn du beide Angaben (Masse und Rohrlänge) brauchst, musst du ggf. eine abgeleitete Komponente für das Metergewicht erzeugen und diese dann auf der Zeichnung zusätzlich anziehen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 22. Aug. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz