Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4642 - 4654, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abgeleitetes Bauteil, nicht das was ich will..
Harry G. am 05.06.2012 um 18:19 Uhr (0)
4)- Rohteil modellieren und Zeichnungsableitung erstellen- Abgeleitete Komponente des Rohteils erstellen und fertig bearbeiten. Fertigteilzeichnung erstellen- Fertigteil in BG einbauenIm Fertigteilmodell das Rohteil als benutzerdefiniertes iProperty "Halbzeug", "Rohteil" o.ä. eintragen. Wenn das iProp als Stücklistenspalte angezogen wird ist dann auch das Rohteil in der Stüli mitgelistet.Das ist die "klassischere" Variante der von Sascha vorgeschlagene Methode.Bei schon vorhandenen Zeichnungsableitungen ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegeltes Bauteil abändern / bearbeiten
freierfall am 01.03.2010 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Geisberger,- ja einfach leeres Bauteil öffnen und dort die Funktion der abgeleiteten Komponente starten und in selbiger Funktion kann man noch den Volumenkörper spiegeln lassen. AK ausführen und fertig, deine Phase zu kleistern und eine neue Phase erstellen. Damit steuert das 1. Bauteil dieses in allem und die veränderte Phase wird nicht im original Bauteil angebracht.Ob man auch Skizzen spiegeln kann weiss ich gerade nicht, kann ich nicht testen.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum Browsername ungleich BauteilNR ungleich Dateiname?
W. Holzwarth am 24.03.2011 um 09:47 Uhr (0)
Gemeint war der im Browser angezeigte Dateiname, LeoIch mache dieses Verfahren aber dennoch absichtlich, weil ich dann weiß, unter welchem Namen ich die Teile oder Gruppen suchen muss. Man darf nur das letzte Update der Umbenennung nicht vergessen.Noch was dazu: Auch Komponente ersetzen ändert den Namen im Browser nicht, wenn bereits eine Umbenennung der Browser-Knoten stattgefunden hat.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 24. Mrz. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei Ansichten in der Zeichnung für das selbe Bauteil
Leo Laimer am 23.08.2018 um 14:01 Uhr (1)
Der IV-Weg dafür wäre, das rohe Teil zu modellieren, eine Abgeleitete Komponente davon zu machen, und darin die Nacharbeiten anzubringen.Ein Umweg wäre über eine Baugruppe, etwas krumm auch über die Schweiß-Umgebung, und da Baugruppen-Features anbringen. Kann ich aber nicht empfehlen.Irgendwann in der Zukunft wird IV wohl auch "Konfigurationen" in Einzelteilen beherrschen, aber freu Dich nicht zu früh, das kann auch ganz schön unangenehm werden (Erfahrung von SWX).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Solid in part umwandeln
S.Denzer_BLP-Berlin am 13.10.2005 um 14:59 Uhr (0)
Das solltest Du aber wissen... bei IGES und SAT kommt nichts vom Modellbaum rüber... ist doch nur ne Schnittstelle.Da kommt nur Geometrie rüber, also (hoffentlich) Solids.Daß die Original-Dateien davon betroffen sind, glaube ich Dir einfach mal nicht. Deswegen heißts ja auch "Kopie speichern unter..." (mit Betonung auf KOPIE) Kann nicht sein...Das mit der Abgeleiteten Komponente wäre der richtige Weg, wobei aber das FEM-Ergebnis nicht richtig sein kann... weils ja dann ein Bauteil is, sozusagen ausm Vollen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten verloren
Charly Setter am 05.05.2004 um 17:16 Uhr (0)
Hi Der Lucian hat schon recht. Mit iMAtes geht´s. Die mußt Du in der abgel. Komponente aber neu vergeben. iMates sind auch sehr praktisch, wenn Du in einer großen BG ganze Baugruppen durch Dummy-Parts ersetzen willst, die nur die Anschlußgeometrien darstellen. Wenn Du ein Teil durch ein ähnliches ersetzen willst, kannst Du auch das Original (im Explorer oder Datei öffnen -Dialog) kopieren und dann der BG als Original unterschieben . Trefferwahrscheinlichkeit nahezu 100%, wenn Du das BT noch nicht editiert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in vielen Varianten
nightsta1k3r am 18.02.2023 um 09:59 Uhr (1)
du brauchst für jede Höhe einen Modellzustand.Früher hätte man eine Kaskade an abgeleiteten Komponente gemachtIn IV2022 hast du schon Modellzustände.Also immer eine Extrusion dazu für den nächsten ModellzustandKann man auch mit Bearbeiten der Excel-Tabelle erstellen.Ein Bitverbieger würde sich eine Routine schreiben, die das erledigt. Man könnte auch ein iPart erstellen und die Liste der Töchter mit Excel und Autoausfüllen erweitern.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil adaptiv Erstellen?
Andreas Gawin am 10.04.2008 um 23:59 Uhr (0)
Hallo!@HollyVielen Dank! @CharlyEhrlich gesagt sollte das möglichst einfach gestaltet sein, rein zur Demo der Programmfunktion abgeleitete Komponente und der Möglichkeit des Zusammenbaus in der IAM ohne die Verwendung von Abhängigkeiten. Als Vorstufe für später sozusagen. Ein layoutgesteuertes Modell als kleines animated GIF (Dateigrösse 1 MB) oder alternativ als grosses animated GIF (Dateigrösse 6MB).Ein tabellengesteuertes Modell ist hier zu sehen animated GIF 1 MBEDIT: Hier noch zur Ansicht die Layouts ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichtsbestimmung
Michael Puschner am 27.11.2006 um 22:21 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von eddiefelson:... Bekannter Fehler? Nein, kein bekannter Fehler und auch hier nicht nachvollziehbar. Ich habe das gerade mit verschiedenen, auch verschachteteln Baugruppen durchgetestet, mit IV10sp2, IV10sp3a und IV11sp2. In allen Fällen wurde die Referenzeigenschaft richtig ausgewertet (Masse der Komponente bleibt für die Baugruppenmasse unberücksichtigt), sowohl bei "Referenz" als Dokumenteinstellung als auch über die Exemplareigenschaft .  ------------------Michael PuschnerA ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aus Baugruppe ein Volumenkörper
thomas109 am 03.01.2009 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Bitte korrigiert mich.Keine Korrektur erforderlich, nur eine Ergänzung.Wenn eine Step aus einer Einzelteildatei, egal in welchem CAD, erstellt wurde, kann daraus beim Import eine Baugruppe entstehen.Bedingungen: es müssen abgetrennte Volumina in der Datei vorhanden sein (kommt bei einer abgeleiteten Komponente aus einer BG manchmal vor ) und die importierende Software muß das zerteilen können (Inventor kann das seit vielen Versionen; seit IV8 auch konfigurierbar, ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D DWG in IDW einfügen??!!
Bene am 08.01.2004 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Bene,Wenn Du in einer Baugruppendatei unter Komponente Einfügen eine MDT-Datei angibst, kommen ein paar Abfragen betreffend Pfade und ein paar Optionen, und - so Diva will - hast Du dann eine referenzierte MDT-Datei in Deinem ZB.Alternativ dazu kannst Du im IV eine MDT-Datei öffnen, dabei wird sie automatisch in ipt und iam übersetzt und liegt dann als echte IV-Datei vor.Hallo Leo,mag sein, aber will ich das? Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in einer Baugruppe um 90° um eine Achse drehen
MacFly8 am 27.08.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hi,willst du das Bauteil mehrmals um diese Achse anordnen? Dann mit Komponente Anordnen, oder willst du das Bauteil um diese Achse drehen,dann mußt du deine vergebenen Abhängigkeiten ändern! Zitat:Normalerweise geht das, wenn man das richtige Icon erwischt. Haste das?meint siehe BildMfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
Xantes am 04.08.2016 um 17:04 Uhr (1)
probiere mal folgendes:packe die Mutter in eine neue Baugruppe1, sonst nichts!Füge die Baugruppe1 in die Baugruppe2 ein, in die Du ursprünglich die Mutter einfügen wolltest.Dann gehst Du in der Baugruppe2 auf die Baugruppe1, klappst sie auf, dass Du die Mutter siehst, RMT auf die Mutter, "Komponente nach oben" und schon ist die Mutter in Deiner Baugruppe, auch mehrmals, sooft Du willst. Gruß, UweGeht also doch, eine weitere Mutter nachträglich einfügen, gelle?[Diese Nachricht wurde von Xantes am 04. Aug. 2 ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz