Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4655 - 4667, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Parameter in Baugruppe
CAD_Sigi am 05.12.2007 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich arbeite im Moment an einem Bauteil das ich im Skelettsystem konstruiere und hab dazu eine Frage.Ich möchte ein bestimmtes Teil (Normteil - Flansch) in der Baugruppe, abhängig von einem Parameter meines Skelettbauteils platzieren. Ist das möglich?Wie bring ich denn die Parameter meines Skeletts in diese Baugruppe?Man kann ja nicht, wie bei einem Bauteil, eine abgeleitete Komponente in die Baugruppe hereinholen womit ich dann die Parameter importieren kann.Schöne Grüße------------------CAD-Si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2005
Andy-UP am 30.09.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Tobias,mach eine kleine BG aus zwei dieser Kettenglieder, ordne die Kettenglieder so an, daß die Aussparungen ineinander passen. Dafür kannst Du die Kanten der Aussparungen benutzen.Führe eine Kolisionskontrolle durch. Füge ein einfaches BT (Quader) in die BG ein, und zwar so, daß es die Zone der Aussparungen vollständig überdeckt.Erstelle ein neues .ipt. Dort kannst Du mit Hilfe der "abgeleiteten Komponente" Die BG einfügen, dabei musst Du die Kettenglieder von deinem Quader abziehen. Jetzt kannst D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung eines außermittigen Blechkegels
S-Mortimer am 17.05.2007 um 11:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mc_Gyver007: Um die Geometrie des Kegelstumpfes zu ändern brauche ich doch nur wenige Maße in der Steuerskizze eintippen, so wie bei Deinem Modell auch?Um die Maße zu verändern ist die Steuerzkizze vollkommen ok und daran hat sich auch nichts geändert. Möchte man jedoch ein Bauteil abwickeln das in der Anzahl der Flächen varriert, wird es schwierig. In deinem Beispiel hat das Polygon 32 Seiten und Flächen. Verändert man die Anzahl auf z.B 48 muss das Modell neu erstellt werden: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbau
hermann am 10.08.2012 um 13:04 Uhr (0)
Wie hast die Teile bzw. Baugruppe kopiert?Ich vermute in der Unterbaugruppe "Strebe" die einzelnen Bauteile markiert und per RMT - kopieren / Fensterwechsel in Baugruppe "Gestell" und RMT - einfügen.Somit werden Einzelteile in die Baugruppe eingefügt, und vorherige Abhängigkeiten aus Baugruppe "Strebe" gehen verloren.Korrekt wäre entweder RMT auf Baugruppe (im Browser) "Strebe" - kopieren / Fensterwechsel in Baugruppe "Gestell" RMT - einfügenoderIn Baugruppe "Gestell" Befehl "Komponente platzieren" und ges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Referenz in iam
PeterW am 15.09.2004 um 16:32 Uhr (0)
@Siegfried Der Teil (ipt) ist auch keine abgeleitete Komponente - wie schon oben erwähnt, gibt es ihn ja noch. Steht diese ipt im richtigen Verzeichnis, kommt die Frage nach der unaufgelösten Referenz nicht, der Teil steht aber auch nicht im Browser damit man ihn löschen könnte. Schiebt man die fragliche ipt in ein anderes Verzeichnis, kommt die unaufgelöste Referenz. Wie schon gesagt, das ganze ist eher lästig - die iam lässt sich ja trotzdem problemlos weiter bearbeiten. ------------------ mfG PeterW

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frame Generator
freierfall am 27.07.2007 um 08:16 Uhr (0)
Guten Morgen Christian,ich kann es erst heute abend oder morgen genau untersuchen. Seltsam ist, dass es noch eine abgeleitete Komponente gibt aber keine Werte reingeholten wurden. Beim Erstelldatum steht das Jahr 2002. Wurde diese Skizze nicht von dir neu erstellt? Ist dies wirklich das Teil oder bloss als Beispiel? Denn Rohre gibt es im ISO und diese Vorlage könnte man kopieren und anschliessend auch die Tabelle und dort die Werte umändern.herzliche Grüsse und bis später.Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen mit Problemen!
W. Holzwarth am 14.08.2002 um 09:40 Uhr (0)
Sven hat Recht, die Spiral-Routine ist wohl die eigentliche Ursache. Denn Gurus Federenden lassen sich weder durch Trennen, noch durch Differenz-Extrusion beidseitig zur Richtung der Skizze oder Differenz-Rotation entfernen. Vielleicht käme man mit einer abgeleiteten Komponente noch weiter, doch das kann es ja eigentlich nicht sein. Ich habe nochmal mit den flachen Spiralenden rumgespielt: Übergangswinkel 270° und flacher Verlauf 30° geht wieder So ganz plausibel ist das ja nicht. Aber hoffentlic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte erstellen mit Inventor
Kraxelhuber am 21.11.2008 um 09:27 Uhr (0)
Das nennst du Problem? ...Du könntest die projezierten Kanten in Konstruktionslinien konvertieren (Bild1) und diese dann mit Versatz (Bild2) duplizieren...Gibt sicherlich auch noch mehr Wege!Edit: Ein besserer Weg wäre wahrscheinlich in einer BG eine neue Komponente zu erstellen und die nötigen Kanten dort in die neue Bauteilskizze zu ziehen...------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)[Diese Nachricht wurde von Kraxe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skallieren/Anpassen von Excel Daten
Efrieh am 26.10.2018 um 19:16 Uhr (1)
Moin,Danke, das war genau die Lösung die ich brauchte!Mir ist beim testen gerade auch noch eine Kleinigkeit dazu aufgefallen: Wenn man den Skalierungsparameter anpasst, ändert der Block zwar seine Bezeichnung, nicht aber seine Größe. Dazu muss man die Abgeleitete Komponente einmal kurz per Rechtsklick bearbeiten und ohne etwas zu ändern "Ok" drücken. Danach passt sich der Block (und auch abhängige Skizzen) entsprechend an. Damit kann ich persönlich aber gut leben Nochmal vielen Dank!Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standardwerkzeugleiste
Big-Biker am 12.03.2008 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,wir haben auf einem unserer Rechner folgenden Effekt: Nach Erstellung einer neuen Komponente (hier ipt) und Platzierung auf einer Ursprungsebene, wird zwar die Skizzenumgebung angezeigt, nicht jedoch der Standardwerkzeugkasten der Skizzenumgebung. Dieser ist aber richtig definiert. Gehe ich anschließend zurück in die Bauteilumgebung und anschließend wieder in die Skizze, passt alles. Auch wenn ich das Teil einzeln erstelle, stimmt alles.Hatte das schon mal jemand und kennt dafür eine Lösung? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Defragmentieren von Dateien
thomas109 am 30.11.2006 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Leo!Die segmentierte Datenbank von IV-Dateien ist genau deswegen, daß eben dieses Problem der notwendigen Defragmentierung nicht auftreten kann.Der Platzbedarf auf der Platte sagt auch nichts über die tatsächliche Datenmenge der Komponente aus, denn zwischen den einzelnen Blöcke (BRep, Grafik, ...) ist viel Leerplatz, sodaß immer alles ins richtige Segment geschrieben werden kann, und nicht einfach hintendrangeflickt wird.Es macht nur Sinn, die Datei auf der Platte zu defragmentieren, damit die Infor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten + DesignAssistent
Baloo am 14.03.2002 um 19:23 Uhr (0)
Hallo wirkau: -2nd Wo kann ich den IV-Browser-Namen im Design-Assistent ändern? Bitte im Bild markieren. im Design Assi ist dies so nicht möglich. Eine Möglichkeit ist folgende: Der Dateiname wird normalerweise als Bauteilnummer in der Registerkarte Projekt unter den Eigenschaften des Bauteils eingetragen. Hat man keine Veränderungen (Bauteilnummer überschrieben) vorgenommen, so gehe im ZB auf jede Komponente, RMT - Eigenschaften - Register Projekt. Die Bauteilnummer ist markiert, STRG C, danach wechseln ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vermassung/Tolerierung
Husky am 14.03.2005 um 11:18 Uhr (0)
Hallo, ich halte von der symmetrischen konstruiererei nichts ... für mich stellt das Modell das Endprodukt dar, da ich aber bisher noch keinen gangbaren Weg gefunden habe die Modellbemaßungen in der Ableitung zu verwenden, deshalb auch dort keine Toleranzen anwende, stehen diese erst in der Zeichnung zur Verfügung. Es ist dann wesentlich einfacher eine Toleranzänderung durchzuführen. In diesem Fall muß sich die Fertigung der Konstruktion unterordnen ... Ich überdenke meine Arbeitsweise sofort wenn es im IV ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz