Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4707 - 4719, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Gespenster in BG ????
korrosiv am 08.01.2012 um 17:26 Uhr (0)
Hallo WBF !danke für eure Tipps ! hab´s so nachgepfriemelt und die Geister somit händisch entsorgt. aber wie kann so was zustande kommen ??denn es ist wieder passiert ! Teile einzeln in eine BG eingefügtAbhängigkeiten verteilt gespeichert, übergeordnete BG aus 3 U-BG´szusammengebaut,gespeichert. die neue Rahmen-BG nochmal geöffnetund prompt wird ein Bauteil gesucht , das sich allerdings in einer Nachbar-BG befindet?????????über meinem Kopf leuchten 10 dicke Fragezeichen ?????????????????d.h alle teile in d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL- Format
Harry G. am 01.12.2004 um 13:37 Uhr (0)
Ohne daß ich das je getestet hätte.. Mach aus der Baugruppe per abgeleitete Komponente ein Einzelteil. Aber: der Sinn über STL zu gehen erschließt sich mir nicht. STL ist ein Flächenformat aus Dreiecken. Um eine vernünftige Genauigkeit bei Krümmungen zu erreichen brauchst Du eine hohe Auflösung, was bei ebenen Flächen unnützen Datenballast erzeugt. Was bei Gewinden passiert - keine Ahnung. Catia wird sich wahrscheinlich bedanken. Und ob es daraus wieder Volumenmodelle ohne Genauigkeitsverlust erzeugen kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor AIS 9 Abstürze
Doc Snyder am 22.12.2005 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Rafael,Ihr müsst IMHO Eure Methodik mal kritisch beäugen! Hast Du z.B. auch Toms nebenbei eingestreutes Stichwort Designviews beachtet? Das ist eine kleine unscheinbare Tür zu einem sehr großen wichtigen Thema!Die Empfehlung "abgeleitete Komponente" erscheint mir dagegen sehr abwegig. Wasn das fürn Berater?Und noch was: Je nach Prozessor und Windows-Einstellung zeigt der Taskmanager immer nur maximal 50% (= Vollauslastung einer Hälfte von einem Doppelprozessor) an! Und es ist IMHO auch eher der Speic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
2kr4nk4u am 01.02.2013 um 10:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Abgeleitete Komponente und Konturvereinfachung bringen diesbezüglich genau garnichts (wie oft hat das jetzt schon wer festgestellt in diesem Thread?)Aber durch das füllen entfallen ja Bauteile die ansonsten angezeigt werden, also muss das doch wenigstens ein bisschen was bringen?!Bsp. ich habe einen riesigen Würfel, im Inneren dieses Würfels befindet sich eine Baugruppe mit 20000 Bauteilen .. Alles ist langsam.. Ich fülle den Würfel und leite in ab, dann habe ich doc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 30.05.2007 um 16:32 Uhr (0)
Vielen lieben Dank Roland,du hast glaube ich eine sehr brauchbare Idee. Ich mache mich jetzt nach der Arbeit daran (dieses Kardangelenk ist für mich privat) es mit der abgeleiteten Komponente und Subtraktion zu versuchen. Diese Funktion scheint mir mittlerweile sehr wichtig (siehe Luftvolumen in Baugruppe).Ich kenne bisher das Angebot an Kardanwellen vonNorelem (IGUS)Graupner ModellbauConrad ElectronikReichelt ElektronikDas Kardangelenk muß bei 45° Auslenkung mit 0,2Nm, 8000rpm belastbar sein und darf dabe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .x_t in IV11 konvertieren
hearse2000 am 15.06.2007 um 19:37 Uhr (0)
Hallo Leo!Eigentlich wollen wir von unserem Lieferanten aus SE, eine Baugruppe in ein Einzelteil umgewandelt haben.Mich interessieren nicht die kleinsten Details, sondern nur, ob die Baugruppe in meine Fahrzeuge passt.Das wir ja mit Compass arbeiten muß man ziemlich viel basteln, bis man nur eine abgeleitete Komponente ein Bauteil) im System hat.Aber zurück zum Solid Edge:Bisher haben die das trotz Hilfe ausdem SE- Forum noch nicht geschafft, ein Einzelteil zu schicken.Jetzt kamen die mit x_t um die Ecke. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste IV6/IV7
thomas109 am 14.07.2003 um 19:18 Uhr (0)
Hi Magge! Der Effekt der doppelten Teiel läßt sich ganz einfach vermeiden: Will ich einen Teil, der bereits einmal im Assembly vorhanden ist, nocheinmal verbauen, so ziehe ich ihn einfach aus dem Browser in das Grafikfenster. Das ergibt eine weitere Ausführung und ist viel schneller, als den Teil per copy/paste oder Bibliothek oder Komponente einfügen oder was auch immer für einen Befehl neu einzufügen. Ist bei allen Mehrfachverwendungen die eleganteste Vorgangsweise und vermeidet so nebenbei Dein Problem. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichte - Aktualisierung
AnMay am 06.10.2009 um 20:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:IMHO ist die DIVA durchaus in der Lage die Masse richtig zu berechnen, sie macht es nur nicht immer automatisch.(wie eine richtige Zicke )auch nicht immer - hatte schon folgendes ProblemBauteil modelliert, davon eine abgeleitete Komponente gespiegelt und dann bei beiden die Properties verglichen Differenzen nicht nur bei der Masse sondern vor allem (wahrscheinlich auch der Grund für die Massendifferenz) unterschiedliches Volumen!!!Abhilfe: darauf warten, das Autodesk se ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzmuster
freierfall am 07.07.2014 um 12:05 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von energetic:Wie kann man die 6x Trennen durch ein Muster ersetzen?… Zitat: Bitte bleiben wir rein bei meiner Frage...Für dieses Beispiel und um nur bei deiner Frage zu bleiben. Extrusionrichtung sinnvoller wählen, dann braucht es die Schnitte nicht.Zitat: …Ich bearbeite komplexe Sachen und komplizierte Verschnitskonturen. Ich bevorzuge daher die Technik mit der davor kopierten Fläche.Inventor ist leider in Sachen Flächenfeatures nicht so Änderungsstabil. Da würde ich die Trennung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bekomme keine Abwicklung zu stande
Sparky am 19.02.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, anbei ist ein Zip-file das eine igs-Datei enthält. Ich habe das Iges im Inventor eingelesen mit automatischer Flächenheftung und verschiebung. Dann hatte ich einen Volumenkörper. Den kann ich aber nicht abwickeln. Auch wenn ich den Körper in ein Blechbauteil als abgeleitete Komponente einfüge. Neu erstellen habe ich nach 2 Stunden abgebrochen weil ich keine vernünfigten Maße habe und ich auch mit dem Blech mich nicht richtig auskenne. Kann mir vielleicht jemand von euch helfen das Teil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld
Leo Laimer am 20.06.2013 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonPaulus:...Sobald ich ein Textfeld editieren möchte erscheint eine Fehlermeldung ...Soweit Dein ursprüngliches Problem, und könnte vielleicht genau das mit diesem ominösen verknüpfungsgierigen gelben Punkt zusammenhängen?In meinem Fall hing das Ganze noch mit dem Zoomfaktor zusammen, die Auswahltoleranz (ab welcher Nähe IV eine automatische Verknüpfung anbringt) wird IMHO in Bildschirm-Pixel gemessen, das hat in meinem Fall dann noch eine scheinbar zufällige Komponente ins Spi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen verschmelzen
Big-Biker am 17.09.2007 um 15:08 Uhr (0)
???Hast du die Fragen obendrüber gelesen? Ich gehe davon aus, dass du zwei Teile in einer Bgr. verbaut hast und diese "vereinen" möchtest, ohne ein Schweißbgr. daraus zu machen. Dafür eine Extrusion in der Bgr. zu verwenden, ist ein denkbar schlechter Weg, geht aber. Wenn du dann von dieser Bgr. noch eine abgeleitete Komponente erstellst, hast du wieder ein Bauteil. Werden die Laschen im wirklichen Leben aber auch gefügt, solltest du keine Scheu vor den Funktionalitäten der Schweißbaugruppe haben. Der Big- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
Michael Puschner am 20.05.2010 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Vielleicht geht was mit iMate-Ableitung während der Bohrungserstellung und Einfügen der Komponente über iMates ...Sollten die Distanzbolzen aus dem Inhaltscenter kommen, ginge auch noch, je nach IV-Version (die zwar leider nicht in der Systeminfo steht und auf dem Screenshot verschämt verdeckt ist, aber eine IV2011 zu seine scheint), die Verwendung von Autodrop. Autodrop unterstützt nämlich seit einigen Releases auch ungemusterte gleichartige Bohrungen.-------- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz