Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4824 - 4836, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : OT: Abkürzungswut
Andreas Gawin am 25.08.2008 um 16:55 Uhr (0)
@El TazarSorry, habe heute meinen spitzfindigen Tag. Ich habe mindestens 10 Antworten oder Threads verfasst, in denen nicht wenig von der AK Gebrauch gemacht wurde. Die lassen sich alle wiederfinden, und das obwohl dort "AK" drinsteht.Ok, zugegebenermaßen steht in diesen Beiträgen bei der erstmaligen Verwendung der Abkürzung in Klammern immer "abgeleitete Komponente" dahinter (könnt ja ein Einsteiger den Text lesen). Allerdings ist die AK eine so allgemeingebräuchliche Sache wie eine IPT, IDW, IAM, DWG ode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standard Befehle entfernen
nightsta1k3r am 12.01.2012 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rickson:Das mit der rechten Maustaste funktioniert nur Benutzerdefiniert.Ich hätte gerne die Standardbefehlsleiste geändert.Die Anpassbarkeit bei den Osterfestpielen ist äußerst traurig geworden.Du kannst unerwünschte Befehle nur mehr per RMK in die erweiterte Schaltflächenleiste (=Flyout) verschieben.Das Hinzufügen geht überhaupt nur mehr in den einzigen benutzerdefinierten Block je Registerkarte.Aber, wie Leo schon gewarnt hat, fürs Anpassen soll man schon eine zeitlang gearb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung übers Netzwerk verschoben und nun Referenzen verkehrt
Doc Snyder am 18.09.2006 um 17:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:...nun gehen die Referenzen (also von der Baugruppe die Verknüpfungen der Einzelteile) auf den alten Server zurück.Da bin ich auch schon mal drauf reingefallen!  Das war bei Dateien, die ich von meinem Projektpartner nach der Bearbeitung durch ihn zurückbekam. Der zuletzt benutzte Pfad zu jeder Komponente wird immer in der iam mitgespeichert. Ist wohl gedacht als Rettungsanker für den Fall, dass die Projektdatei fehlt oder falsch ist, und wenn das dann mal der Fall i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilnehmer hinzufügen bei BG-Bearbeitung
SEHER am 22.09.2006 um 16:55 Uhr (14)
Vielen Dank,wär ne Idee!Mal schauen welche anderen Konsequenzen dies hätte (Verwaltung in  Compass etc).Jedenfalls 10Us4U/edit jetzt hab ich wohl die 10Us zu früh gegeben! Kann ich die Dir auch wieder wegnehmen?/endedit[DocEdit:    So weit kommt das noch, immerhin habe ich hier extra für Dich herumprobiert!     ]------------------GrußSEHER www.inventor-tools.deBrowsernamen-Maßstab-Schwerpunkt-Komponente ersetzen durch Kopie mit idw-Datei-Speichern unter und sofort öffnen-Kundenspez. Propertytool-Export o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnaht erstellen im ipt-Bauteil
k.kauz am 16.03.2005 um 23:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Sag ich ja: Aber erst ab IV10 mit ausmodellierten Nähten, vorher geht s nur mit kosmetischen Nähten. Bauteil in Baugruppe: das Volumen der Baugruppe nimmt mit dem Erstellen der Schweißnaht aber zu. Taucht natürlich in der idw auch auf. Wenn ich aus der Baugruppe ne abgeleitete Komponente mache, hat auch real die Schweißraupe ein Volumen. Sie ist ja mit dem Bauteil verschmolzen. Nur die Optik ist dann hin. In der idw sieht das dann so aus: http ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion - Abstand
Manfred Gündchen am 31.03.2020 um 12:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:…Oder zeichnest Du zuerst drei Ansichten? Das ist aber nicht die optimale Arbeitsweise in Inventor……na da kann mensch (der IV-Anwender) aber durchaus anderer Ansicht sein. Wir zeichnen durchaus bis zu x (baff-zig-tausend… ) Ansichten bevor wir anfangen zu modellieren. Und dann wohlmöglich/meist erst in der ein oder anderen AK (Abgeleitete Komponente) (!). In der werden zwangsläufig erst Referenzmaße erzeugt. die dann zum Extrudieren benutzt werden.------------------I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP einer Ansichtsdarstellung erstellen (Design View)
invhp am 07.04.2005 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Uwe, mit den iassemblytools kannst du wenigsten das löschen automatisieren. Da gibt es eine Funktion, die alle unsichtbaren Komponenten löscht. s. http://www.cbliss.com/inventor/iCode/index.htm oben Nachtrag: Auf Daywalkers Homepage unter "Inventor tools" gibt es Multiableiten. Das Tool macht aus allen Komponenten einer BG eine abgelietete Komponente die du dann exportieren könntest. s. http://www.fx64.de/index_ger.html ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsvorlage
Einsamer User am 10.04.2025 um 10:41 Uhr (15)
Guten Tag zusammen,kurz ne Frage,ich hab ne neue Zeichnungsvorlage erstellt und jetzt kommt beim öffnen der Vorlagedie Abfrage nach der Komponente für die Erstansicht.Das war bisher nie der Fall und ich meine ich hab in der neuen Vorlage bis auf ein paarKleinigkeiten nicht´s umgestellt.Es ist nicht schlimm, halt ungewohnt, evtl. auch ganz praktisch.Mich interessierts halt, wo man das einstellen kann, hab lange gesucht aber leider nicht´s gefunden.Wäre nett, wenn mich jemand erhellen könnte, vorab besten Da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack&Go - Ordnerstrukturen bei Dateien auf verschiedenen Laufwerken??
Schachinger am 29.03.2003 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Forum, Ich wollte diesen beitrag nochmal nach vorne holen. und zwar - kann es sein das "benutzerdefinierte" I-Parts der Grund sind? Ich habe nämlich auch bei diesen I-Parts das Ursprungsteil in einem Bibliothemspfad. Die abgeleiteten Komponenten (z.b. Rohrbögen mit benutzerdefiniertem Winkel, etc..) sind aber im Projekt selber gespeichert. Kann das der Grund sein warum ich die Ordnerstruktur nicht beibehalten kann, weil das Ursprungs-IPart in einer Bibliothek (Server) liegt und die abgeleitete Kompon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine ipt aus einer iam erstellen
Casemaker01 am 23.09.2013 um 13:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Komplett falscher Knopf  , F1 (muß ich leider zum X-ten mal schreiben  ).Verschmelzen von Baugruppen ist die abgeleitete Komponente.Aber vorher Hirn einschalten, nur weils dann eine ipt statt einer iam ist, wirds nicht "leichter" zum Handhaben, da muß noch etwas Hirnschmalz dazu.BTW: was willst du mit dem Genitiv der Bauteile?  ipt oder iam, (beides probiert), wenn ich diese speichere und öffne, ist leider nichts daPS: Was ich mit dem Bauteil machen will, kann di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
lipotech am 18.03.2008 um 15:40 Uhr (1)
Zitat:Alle Komponenten werden auf 0,0,0 gesetzt und fixiert Dieses Detail hatte ich mehrfach überlesen.Daher möchte ich es für alle anderen Neulinge,die so wie ich erstmal vor einer Wand stehen,hier hervorheben.Ich habe dieses Setzen der Komponenten auf 0,0,0 so gemacht:Im Browser RMK (bedeutet: Rechter Maus Klick) auf die Komponente.Eigenschaften anklickenKarteikarte Exemplarund dort die drei Werte einzeln eintragen.Oder wie sonst???------------------Auch alte Beiträge sind oft lehrreich!Am 30.10. gefund ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere IPJ Bauruppen austauschen
Leo Laimer am 24.07.2018 um 09:35 Uhr (1)
Nichts ist grundsätzlich falsch oder schlecht daran, mit mehreren/vielen IPJ zu arbeiten. Kommt hauptsächlich auf die innerbetriebliche Struktur drauf an.Man kann im gegenständlichen Fall einfach einen Arbeitsgruppensuchpfad oder eine Bibliothek zusätzlich einbinden.Allerdings muss man auch immer diese zusätzlichen Pfade mit handhaben, z.B. bei P&G, Kopien und ähnlichen Manipulationen. Ist der Pfad mal nicht vorhanden meckert IV ganz lästig und wird sehr langsam.Wenn das ein Einzelfall ist, und man nur ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile fixieren
Doc Snyder am 09.12.2006 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Jormak, Willkommen im Club!Tut mir leid, Dir sofort widersprechen zu müssen, aber Dein Vorschlag hat einen fetten Haken. Die Abhängigkeit Passend /Fluchtend erzwingt auch immer eine Parallelität der beteiligten Ebenen oder Geraden, das kann man bei beliebiger Lage der beiden relativ zu fixierenden Komponenten nicht brauchen. Will man dies ausschließen, indem man von einer Komponente nur Punkte oder Geraden wählt, funktioniert die Sache mit dem Übernehmen des aktuellen Wertes leider überhaupt nicht.Mu ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz