Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4850 - 4862, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
tanzbaer1963 am 20.04.2011 um 12:10 Uhr (0)
Und wenn Du von Deiner Baugruppe eine abgeleitete Komponente erzeugst?Diese hat dann als Ursprung den von Deinem Auftraggeber definierten Nullpunkt als Ursprung.Wäre IMHO einfacher als der Umweg über ein anderes CAD-System. Was für ein Format möchte denn Dein Kunde haben?Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwindung miteinberechnen
Michael Puschner am 09.06.2014 um 23:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lutger Göring:... Wo kann ich dort den Betrag der Abweichung einstellen? ...Wie grundsätzlich in einer Skizze mit einer parametrischen Bemaßung. Ab IV2015 kann das Parametermaß auch direkt im Versatzbefehlsablauf angegeben werden.Zitat:Original erstellt von Lutger Göring:... das Prozeder mit der abgeleiteten Komponente erklären ...ErklärungenWeitere ErklärungenZitat:Original erstellt von Lutger Göring:... Kannst du ja mal gugln. ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I2017 Aktualisierung von Altdateien setzt von abgeleiteten Skizzen Linienstil zurück
EKW am 25.07.2016 um 11:06 Uhr (1)
Ich beziehe mich auf den Konstruktionslinien- & Vollinienstil, welcher bestimmt ob eine Extrusion stattfindet oder nicht.Das Bild sollte die Vorgehensweise etwas verdeutlichen. Links ist das Masterbauteil und rechts die abgeleitete Komponente, wo aufgrund austragungstechnischer Relevanz absichtlich der Linienstil angepasst wurde und welcher sich definitiv nicht bei einer Aktualisierung zurücksetzen sollte.Die zwei anderen Bilder stellen den Vorgang dar, wenn ich was in der Masterskizze ändere (z.b. Größe d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT » IDW - Bemaßung abrufen » Verschobene/ Gedrehte abgeleitete Komponente
mb-ing am 08.08.2016 um 14:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:ohne AK siehst du besser was vorgeht und kannst den Effekt verstehen.@nightsta1k3r:Ah ok, sorry, jetzt verstehe ich, was Du meinst.Das bedeutet eigentlich, dass der "Effekt" immer auftritt sobald ich ein Solid verschiebe...Also die Skizze als Quelle für die abgerufenen Maße bleibt "ortsgebunden".Again what learned Danke für Deine schnelle Hilfe.Eigentlich schade, dass mit den Fassonen, "Negative", etc. als AK hat ansonsten gut klappt.Gibt es vllt. für diese Vorgehen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Aesop am 30.11.2006 um 14:45 Uhr (0)
Zitat:Hi Sebastian,sag mal hast die Schriftgröße "fast blind" eingestellt?Tach Jürgen, na klar Irgendwie mag ich den Comoic-Style von Windows XP mittlerweile... Zitat: Sebastian, das was Du da vor hast, ist auch gelinde etwas abwegig. Die Stückliste ist doch dazu da, gleichartige Bauteile zusammenzufassen, und Du willst ihr das nun austreiben, wozu sie erschaffen wurde. Arme Stückliste! Der einzige Weg dazu ist meiner Meinung nach, wirklich verschiedene Komponenten anzulegen.Sie sind der Doc, Doc!Ich d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische baugruppen
Ted 511 am 26.05.2008 um 08:36 Uhr (0)
Hallo an alle!hab Folgendes Problem und hoffe einer von euch hat eine schnelle Lösung...ich habe eine Baugruppe im IV11 professional und möchte jedes Bauteil über Excel steuern, damit ich extern die Durchmesser etc. ändern kann. Dabei sollten aber die Abhängigkeiten in der BG nicht verloren gehen. Weiß dass das über abgeleitete Komponente geht, aber vielleicht gibts ja ne andere Lösung, denn ich weiß nicht, wie ich die parameterdateien der einzelnen Bauteile miteinander in einem Excel-Sheet verknüpfen kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
rAist am 09.03.2010 um 10:29 Uhr (0)
Damit ich das richtig verstehe : Du baust die "Masterskizze" in deine Baugruppe und baust dann einzelne IPT´s ebenfalls in der Baugruppenumgebung durch Projektion von der Masterskizze ?Wenn dem so ist, gehst du das Thema Masterskizze komplett falsch an. die Masterskizze gehört als abgeleitete Komponente in jede einzelne IPT, dann bleiben auch die Abhängigkeiten erhalten. ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation Drehung eines Blocks
lotharl am 27.07.2010 um 15:18 Uhr (0)
Hallo!Es geht genauer darum, das ich eine Animation ablaufen lassen möchte, dass sich der Block auf der Platte dreht (mal ganz einfache Umschreibung meines Anliegens). Wenn ich nun über "Komponente animieren" den Block auf der Bodenplatte (fluchtend zueinander) auswähle und Drehen (Verschieben, Bewegen) möchte, so funktioniert das. Leider kann ich den Ursprung der drei "Verschiebungsachsen" nicht auf einen frei wählbaren Punkt verschieben und ihn somit um diesen drehen... Habe es über einen Arbeitspunkt ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 30.11.2005 um 15:57 Uhr (0)
Unser Artikelstammsystem (ARTIST) ist teilweise in den IV integriert, d.h. der Artikel wird zunächst händisch angelegt. Alle Infos holt sich der IV dann per Kopfdruck aus ARTIST und erzeugt eine Bitmap für die Vorschau in ARTIST. Baugruppenstücklisten können ebenfalls per Knopfdruck komplett von IV nach ARTIST exportiert werden.Harry, kannst Du uns eventuell einen Tipp geben, wonach wir in der Doku suchen sollen? Doku und Whitepapers haben wir normalerweise schon ausgiebig studiert, sowie mehrtätige Admin- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Exel
thomas109 am 06.06.2005 um 20:28 Uhr (0)
Hi Andreas! Das Verknüpfen von mehreren Bauteilen mit ein und der selben Excel-Tabelle funktioniert zwar, sollte man aber aus verschiedensten Gründen einmal grundsätzlich unterlassen. Jürgen hat in seinen Links dann auf das Einbetten der Excel-Tabelle und anschließendem Weitergeben per abgeleitete Komponente verwisen. +Das ist die einzig angesagte Methode. Jetzt kommen Deine Fragen: Wieeeeesooo das denn? Und warum dann jetzt anders? Und überhaupt? Meine Antwort: Wirf die Suchfunktion an, bzw. gehe den Link ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente im Zukaufteil ersetzen, in Stückliste sichtbar
Muecke.1982 am 26.04.2023 um 18:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Die Stücklisteneigenschaft ändern?Extras/Dokumenteinstellungen ...[Nebenbemerkung] man kann es als Kaufteil einstellen Leider habe ich es immer noch nicht verstanden, wie man Daten im IV für ein anderes IV richtig exportiert, wenn ich das in STEP Exportiere sind meine iProperties nicht mehr vorhanden ;-( Also habe ich mal ein Bild gemacht, Baugruppe1 = Verkaufsteil. Dann habe ich 3 mal meine Lineareinheit eingefügt und meine 3 verschiedenen Spindeln eingefügt (die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Harry G. am 30.11.2005 um 15:20 Uhr (0)
Sicher. Offensichtlich ist Euer Artikelstammsystem nicht mit Inventor integriert (schade eigentlich), denn sonst könntet Ihr das mittels der Freigabeverwaltung regeln.Ist auch absolut richtig, daß Ihr in diesem Fall mit Projekten und Bibliothekspfaden arbeiten wollt. Bloß habt Ihr anscheinend nicht richtig verstanden wie man das macht, denn das was Ihr damit erreichen wollt funktioniert problemlos. Lesen der Doku hilft, ist aber durchaus aufwendig bis man das System voll verstanden hat. Besser wäre es 1 od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
Michael Puschner am 03.01.2007 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Ev. gibts irgendwelche (innenliegende) Geometrien, die Du am Importteil vereinfachen kannst, um die Dateigrösse zu verringern. ...Aber nach dem Entfernen der überflüssigen Geometrien wieder eine abgeleitete Komponente erstellen, sonst wird es nicht kleiner, sondern nur noch größer!Ist das Bauteil geometrisch so komplex, dass die 19MB berechtigt sind oder sind die Modelltoleranzen so grob, dass IV alles mit Splines annähert?------------------Michael PuschnerAutode ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz