Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4876 - 4888, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 19.10.2009 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conker23:... Habe dazu immer ein paar der wichtigen Geometrien projiziert und extrudiert usw..Ist das eine gute Methode für diese Aufgabe? oder wäre eine andere vielleicht besser gewesen? ...Wenn eine Gehäusehälfte vorgegeben ist, kann man es als Flächenmodell ableiten und dazu die zweite Hälfte als Volumen modellieren.Im wirklichen Leben wird man eher zunächst das gesamte Gehäuse als ein Bauteil modellieren (in IV2010 eventuell auch als Mehrkörperbauteil) und dann in zwei Abge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Robby Lampe am 01.10.2003 um 22:14 Uhr (0)
Zitat: die Suchzeiten für die Bauteile werden länger, d.h. das Öffnen eines Assemblies dauert ... hi thomas, manchmal ist das ordnunghalten die halbe miete. du hast recht, zu tief strukturiert darf es auch nicht sein. aber wie willst du eine projektstruktur schaffen, wenn die konstruktion zu 95% aus wiedeholteilen besteht? @siegfried: danke für deine freude. passiert nicht oft das eine lösung gefunden wird. und hab vertrauen zu deinem händler, er brauch dies damit er die stückzahldrohungen von a... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in mehreren Baugruppen ersetzen
Husky am 20.08.2015 um 09:58 Uhr (1)
Hallo,ich vermute das Kind ist schon in den Brunnen gefallen ...Einzigste Lösung die aber auch nicht in allen Fällen funktionieren wird:- altes BT kopieren und daraus das neue BT machen.Dann entweder über Holzhammer das BT austauschen oder die BG öffnen und Komponente ersetzen.Die Warnung das Komponentenreferenzen verloren gehen können kommt eigentlich immer, zumeist bleiben aber die Abhängigkeiten erhalten ...In jedem Fall nimmt das neue BT (aus altem modelliert) rein optisch die richtige Position in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen von Details mit Überlagerungen
KraBBy am 19.01.2024 um 12:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:Gibt es eine Möglichkeit, diese gestrichelte Darstellung nur auf die aktuelle Baugruppe zu beschränken?Genau genommen gibt es zwei verschiedene Arten von Referenz: Das eine ist eine Dokumenteneigenschaft. Stell in den Dokumenteinstellungen die Vorgabe-Stücklistenstruktur auf Referenz und das Teil / Baugruppe wird immer und überall ein Referenzteil sein. Das andere ist eine Komponenteneigenschaft. (angenommen die Bauteileigenschaft steht auf "Normal"). Es lässt sich im Ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ersetzten
rtend12 am 25.07.2006 um 20:43 Uhr (0)
@CharlyIch glaub dir nicht wirklich, dass das per Hand schneller machst als ich im DA:-Zeichnung kopieren-Modell kopieren-Zeichnung umbenennen-Modell verstecken, durch umbenennen oder verschieben-Zeichnung öffnen und andere Komponente auswählen-Zeichnung speichern-ursprüngliches Modell wieder umbenennenDer DA ist bei großen Baugruppen bestimmt nicht das was man sich wünscht, aber bei 3 verknüpften Dateien schlägt er die "Hand-Methode" auf jeden Fall. Die Geschwindigkeit des DA ist bei Baugruppen so schlech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : (Teil:1 prefix_var & FileName & suffix_var).
Lothar Boekels am 16.05.2013 um 16:20 Uhr (0)
Hi Chris,das "prefix_var & FileName & suffix_var" soll Dich doch nur darauf stossen, das sich die Dateinamen ändern. Vault unterstützt halt die Modifikation der Dateinamen durch Prefxe und Suffixe.In deinen Regeln sprichst Du die Bauteile mit Namen an. Durch den Kopiervorgang werden die Namen geändert. Du mußt nichts weiter tun, als die Namen in den Regeln den tatsächlichen Namen anzupassen, sonst findet die Regel die Komponente halt nicht.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vereinfachtes Modell
divi am 25.07.2003 um 11:52 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit ein vereinfachtes Modell einer Baugruppe zu erstellen. Ich habe schon mit abgeleiteter Komponente herumprobiert, erscheint mir aber immer noch zu detailiert. Das ganze dient dazu ein 3D Modell unserer Maschinen an dritte weiter zu geben damit diese komplette Maschinenlinien zusammenstellen können. Natürlich wollen wir da keine inneren Details preisgeben. Ich denke da an so eine Art "Wachsabruck" der äußeren Kontur. Das ganze Innenleben kann im Prinzip aus Vollmaterial sein. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierter Status für Bauteilliste und farbliche Darstellung
Leo Laimer am 17.05.2024 um 15:43 Uhr (1)
Ich hab hier momentan nur IV2018 zur Hand.Aber bereits da kann man in der BG beliebige Komponenten auswählen und z.B. auf eine (bereits in der Komponente vorhandene) Darstellung setzen.Leider kann man (meines Wissens) diese Darstellung nicht in die Stückliste holen, da gäbe es zwar auch die Spalte "Darstellung", dies bedeutet jedoch was Anderes.In den neueren IV-Versionen sollte dies aber auch möglich sein, wie ich mich vage erinnere.Der Weg wäre also IMHO, zuerst in jedem Bauteil die gewünschten Darstellu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen in AK werden nicht korrekt aktualisiert
Andy-UP am 25.10.2011 um 11:29 Uhr (0)
Hallo liebe Inventorgemeinde,ich habe gerade bei der Bearbeitung einer abgeleiteten Komponente etwas lustges festgestellt. Wenn ich im Master eine Skizze modifiziere, indem ich aus einer anderen Skizze Geometrie projiziere, wird die entsprechende Skizze der AK nicht aktualisiert.Erst nachdem ich in der fraglichen Skizze eine neue Linie erstellt habe wurde die Skizze in der AK nach aktualisieren korrekt dargestellt. Ist das ein bekannter Fehler, oder habe ich vielleicht meinen Inventor nicht richtig konfigu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ressourcenschonenende Maßnahmen
Leo Laimer am 11.01.2007 um 11:15 Uhr (0)
Hallo rabokon,Die allerersten und wichtigsten Massnahmen:- sämtliche Adaptivitäten raus- Datenstruktur und alle Modelle ganz perfekt sauber- wohlüberlegte, feine, tief verschachtelte BG-StrukturDamit kommt man dann schon ganz schön weit.Wie man noch weiterkommen will ist dann eine Strategiefrage, da gibts mehrere Konzepte.Das kann man aber auch nicht so einfach aus der Ferne beurteilen, was für Eure Arbeit (und für Euren Knowhow-Stand) das Günstigste wäre.Ein paar Schlagworte dazu:- Abgeleitete Komponente- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechproblem
haputo am 11.07.2005 um 08:35 Uhr (0)
Hallo liebe Inventor Profis, habe hier ein kleines Problem mit der Blechbearbeitung. Im zip File ist ein Deckel mit einer Nut. Diesen Deckel habe ich, um Arbeit zu sparen, als abgeleitete Komponente für das Blech benutzt. Hat auch alles bestens funktioniert. Nun mein Problem: Ich wollte nun in der Blechabwicklung noch ein paar Löcher hinzufügen, was aber leider bei mir nicht geht, obwohl die Buttons im Browser angezeigt werden. (siehe Bild) Kann man überhaupt die Abwicklung weiterbearbeiten, wenn ja was ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV11 Absturz in idw beim Bemaßungen abrufen
rkauskh am 10.03.2007 um 19:03 Uhr (0)
HalloFolgendes Szenario:Ein Bauteil als abgeleitete Komponente, wobei das Referenzbauteil lediglich eine Skizze enthält. Erstell ich von dem Bauteil eine idw kann ich die Bemaßungen abrufen. Erstell ich ein weiteres Bauteil mit der selben Referenz, wobei ein anderer Teil der Skizze verwendet wird, und rufe in der idw des zweiten Bauteils die Bemaßungen ab, stürzt die DIVA mit einem Heap-Overflow ab.Ist es generell eine schlechte Idee von solchen Teilen Bemaßungen abzurufen oder gibt es eine Lösung für das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import Step-Datei
Michael Puschner am 09.01.2007 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Die eingestellte Farbe wird zwar in der Oberen Leiste angezeigt aber das Bauteil ändert die Farbe nicht. Vieleicht hast du noch inen Tipp ...Dann wurde vermutlich schon die Farbe in der STEP-Datei direkt den Flächen zugewiesen. Welche Farbe haben denn die Flächen der abgeleiteten Komponente? Ist dort direkt eine Farbe zugewiesen? Damit es funktioniert muss dort "Von Element" als Farbe eingestellt sein.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertS ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz