Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4889 - 4901, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Stört das adaptiv den Kontaktsatz?
nightsta1k3r am 11.12.2010 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:Fand ich sehr einfach und praktisch, da mann die Teile gut miteinander verknüpfen kann. Das ist die Einstiegsdroge . Zitat:Was kann bei dieser Art Konstruktion schief gehen? Sehr, sehr viel!Lies dir das in Ruhe durch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/017802.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/020296.shtml "Adativität" in die Brettsuche eingeben, ist auch informationsfördernd.Es sind schon viele vor dir mit ihren Problemen hier aufgeschlagen. Zitat:I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : es ist kein zusätzlicher Speicher vorhanden - Fehler beim Zuordnen von 24 Byte
bkrüger am 22.09.2020 um 11:32 Uhr (1)
Hallo, nur ein spontaner Gedanke:mal versuchen, alle Elemente der Baugruppe zu kopieren (alle markieren, RMT, "Kopieren") und dann in einer neuen Baugruppe (RMT, "Einfügen") einfügen... (Hinweis: Einfügen kann eine ganze Weile dauern)Damit werden alle Elemente und deren Abhängigkeiten kopiert, - aber nicht der Abschnitt Darstellungen.Verhält sich die neue Baugruppe weiterhin eigenartig? Dann liegts evtl. doch an irgendeiner Komponente der Baugruppe. [Diese Nachricht wurde von bkrüger am 22. Sep. 2020 editi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppen anordnen
Schorsch am 18.07.2005 um 11:55 Uhr (0)
Hi Mathias, wenn Du die Kette nur als fixes Teil benötigst würde ich so ähnlich wie Robert vorgehen. Nur die BG ist eigentlich nicht nötig. Ich habe mir auch schon mal so eine Kette gemacht, dazu ein Kettenglied als ein Bauteil erzeugt und dann im BT reihenförmig entlang eines Pfades angeordnet. Dann ist die ganze Kette nur ein BT. Das Kettenglied entweder als BT gleich neu modellieren oder sich eines in einer BG zusammensetzten und dann davon eine abgeleitete Komponente davon erstellen und Verknüpfung zur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgewickelte Bleche mustern
Lothar Boekels am 10.08.2018 um 12:42 Uhr (1)
Moin uy64,Ja - es geht - wie ich schon sagte. Und es ist auch nicht so schwer: Du hast eine Blech ipt - schön gebogen, wie es sein soll. Du gehst unter "Verwalten - Komponente erstellen" und leitest diese Blech.ipt in eine weitere Blech_Abwicklung.ipt ab. In dieser Blech_Abwicklung.ipt (mit verknüpften Blecheinstellungen) ist natürlich noch alles gebogen. Mit der Funktion Abwickeln (nicht Abwicklung erstellen) erstellst Du die Blechplatine. Jetzt kannst du so viel mustern (in der Inventor-Sprache "anordnen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
RP4711 am 21.05.2025 um 14:47 Uhr (1)
Hallo, die Step Datei wird automatisch mit der ipt Standard gespeichert.Passen denn die Anwendungsoptionen Datei Vorgabevorlagenda muss was mit Templates am Ende stehen.Wenn die Standard ipt beispielsweise weg ist meckert der Inventor auch schon. Arbeiten Sie mit dem Installationsprojekt Default? Wenn ja, besser eine eigene machen, dann kann man die Installationsoriginale als Back-up benutzen. Wenn Sie nicht mit dem Default Projekt, arbeiten, einfach den Inventor über das Projekt starten und gucken wo da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente in step funktioniert nicht
s-biker am 05.02.2010 um 16:33 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Also:-das mit dem .sat öffen und dann in .step umwandeln hatte ich schon probiert. Das funktioniert nicht. (Zumindest bei mir)-Waschgang AutoCAD hab ich noch nicht probiert. Soll aber laut einem Kollegen auch nicht funktionieren.-"mehrere Volumenkörperbauteile als Baugruppe importieren" funktioniert bei mir super, aber ich würde die Datei gerne vereinfacht und "verschmolzen" zum potenziellen Kunden schicken ohne das er die Möglichkeit hat einzelne Teile zu sehen.-den Begriff "Ersatz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
SEHER am 01.10.2008 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Forum,wenn ich ein Bauteil in einer Baugruppe aktiviere und ein DWF erzeuge, erhalte ich nicht wie erwartet ein DWF nur vom Bauteil, sondern ein DWF des Bauteils in dieser Baugruppe. Meiner Meinung nach ist dies falsch. Wenn ich das gleiche mit dem Step Export mache, erhalte ich auch nur das Bauteil als Step. So sollte auch der DWF Export meiner Meinung nach funktionieren! Oder sehe ich das falsch?Inv2009SP1------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 11:48 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Aida1000:Nachtrag!im zusammengebauten Zustand ist alles doch einfacher, sonst muss ich alle Bohrungen und Fräsungen in jedes Teil einbringen.MarcIn Deinem Falle wohl, nur versteht der Großteil der neuen Anwender nicht, dass in der Baugruppe durchgeführte Bohrungen eben nicht im Einzelteil dargestellt werden, da sie ja im Einzelteil (noch) nicht vorhandensein dürfen.Deine Aussage bezog sich doch auf die "Fertigung in der Werkstatt" und nicht auf das "Modellieren mit Inventor"? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Import
bert007 am 16.01.2009 um 22:56 Uhr (0)
Beim import als iges entsteht keine Baugruppe sondern nur ein Bauteil.Die komischen Ringe sind beim iges auch nicht sichtbar.Leider ist das Bewegen des Teils durch die komplizierte Innenstruktur zu langsam.Ich versuche gerade das Teil automatisch zu Heften, aber nach 20min ist kein Ende in sichtIch hätte die Außenkontur als abgel. Komponente in ein neues Bauteil (Master) geholt.An diese Außenkontur hätte ich dann die Masterskizzen gelegt.Aber so wie`s aussieht ist es besser die Maße direkt am Fahrzeug abzu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
thomas109 am 15.06.2005 um 12:24 Uhr (0)
Hi Math! Es gibt 2 verschiedene Arten, wie Du einen neune Teil erstellst. Über Datei/Neu/norm.ipt: da kommt die Einstellung unter Extras/Anwendungsoptionen zum Tragen. Was Du dort als erste Skizzierebene wählst, wird verwendet. Verwendest Du aber innerhalb einer Baugruppe den Bfehl Komponente erstellen , so wird immer die XY-Ebene als erste Skizzierebene verwendet. Ausweg: Du definierst in den Anwendungsoptionen, daß gar keine Skizze verwendet wird. Dann kannst Du bei jedem neuen Bauteil im Ursprungsordne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Abkürzungswut
El_Tazar am 25.08.2008 um 17:12 Uhr (0)
da meine DIVA heute fleissig mit Kollisionsanalysen beschäftigt ist, hab ich heute auch Zeit zum spitzfindigsein Dass man mit "abgeleitete Komponente" als Suchbegriff glücklich wird und auch google eine nette suchhilfe darstellt (lässt sich diese eigentlich auf das Inventorunterforum beschränken?), steht außer Frage.Die Grundaussage war, dass man mit "AK" als Suchbegriff in der Suche von cad.de nicht glücklich wird. Und wenn wir spitzfindig sind, dann stimmt das in mehrfacher hinsicht. Sowohl die 3Buchstab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Step-Datei
Little_Devil am 16.06.2009 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:wenns ein Motor aus Bruchsal (die sind ganz gut modelliert)Eben und die schießen ansich nicht solche Datenmengen durch den Äther,zumindest hab ich noch nie Probleme bei denen gehabt Würde es auch erstmal auf dem Weg von Leo probieren, ob das Teil mit ACAD zu öffnen geht und wie lange es dauert, vielleicht ist es auch ein Prob an der Workstation.Wenn Du es dann mit all den Tipps hier geschaft hast, auf jeden Fall 1 Teil draus machen gegebenenfalls mit Abgeleiteter Komponente.Idee wäre noch wenn das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profile als i-Part?
OK 624 am 05.03.2008 um 09:47 Uhr (0)
Hallo F.G.,wir arbeiten auch im Aluminiumgestellbereich, und ich habe alle möglichen Profilquerschnitte als Bauteile erstellt, welche nur den Querschnitt als Skizze enthalten. (Als Bibliotheksteil erstellen)Davon lassen sich dann Extrusionen per abgeleiteter Komponente erstellen welche dann als unterschiedliche Bauteile abgespeicher werden.Wenn man diese Profilquerschnitte "clever" gestaltete und alle einbaurelevanten Parameter mitexportiert, so kann man schön parametrische Gestelle erzeugen.Übrigens sollt ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz