Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4915 - 4927, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : iProperties erstellen
Doc Snyder am 12.03.2009 um 12:53 Uhr (0)
Moin!Für benutzerdefinierte iProps musst Du beim Editieren des Schriftfeldes in einer Zeichnung sein, in der bereits eine Ansicht einer Komponente mit diesen benutzerdefinierten iProps ist.Die Eingabemaske für die iProps kann man nicht ändern. Höchstens eine eigene programmieren lassen. Einige der iProps sind auch für ganz bestimmte Aufgaben vorgesehen und werden vielleicht später mal benötigt, z.B. für eine Artikelverwaltungssoftware.Es ist auch auf jeden Fall die richtige Lösung, möglichst alles über die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile der Namen von iProperties in Teileliste anzeigen?
klitschko111 am 09.11.2009 um 07:39 Uhr (0)
Guten morgen und schon einmal vielen dank für die antworten.Die Problematik die ihr seht sehe ich auch. Da die Firma, wo ich mein Praxissemester mache, so arbeitet kann ich das schlecht ändern.Zur Zeit werden die Nummern in der Stückliste immer händisch eingetragen. Das ist meiner Meinung nach heutzutage sehr umständlich, zeitaufwendig und keiner Aktualisierung unterworfen ( wenn ich zum Beispiel Komponente ersetzen möchte o.ä.).Wenn ich euch jetzt richtig verstanden habe, gibt es keine Möglichkeit für mei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 13.12.2013 um 14:17 Uhr (1)
Hallo,hmm, dazu habe ich dann noch ein paar Fragen:@MacFly: Wie kann ich das noch nachträglich so erstellen?Alle meine Teile sind über die AK "Grundriss" platziert und dann an 0,0,0 fixiert. Müsste ich dann nicht alles wieder neu zeichnen und platzieren?@Leo das mit dem Punktgerüst ist doch aus dem gleichen Grund mit einem Neuzeichnen verbunden, oder?Wäre es ein sinnvoller Ansatz, in die Unterbaugruppen (z.B. Abschnitte der Montage) die übrigen Unterbaugruppen als AK einzufügen, um die Umgebung berücksicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe kopieren
Bienenbein am 30.08.2006 um 13:52 Uhr (0)
Guten Tag,Ich möchte zwei Baugruppen kopieren einmal den Stahlbau und einmal die Bearbeitete Version.Der Stahlbau ist in einer Baugruppe erstellt wurden und die bearbeitete Version auch.Den Stahlbau hab ich also in eine Baugruppe eingefügt und bearbeitet.Den Stahlbau konnte ich einfach mit Compass kopieren und hab es auch anschließend geändert.Die bearbeitet Version hab ich auch mit Compass kopiert, nur beim Ersetzen der Komponente ist Inventor abgestürzt.Wie bekomme ich den neuen Stahlbau in die bearbeite ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableiten von Baugruppen die mit Gestell-Generator erstellt wurden
Doc Snyder am 02.12.2008 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von speedy-mb:...wie bekomm ich dann das Referenzmodell das vom Gestell-Generator erstellt wurde durch das iPart ersetzt?Also bei normalen per Abgeleitete Komponente an ein Referenzmodell gekoppelten Baugruppen geht das so:Erste Möglichkeit:Du nimmst das Kopieren mit dem Design Assistenten (oder mit Vault) vor). Dabei legst Du auch für das Referenzmodell einen neuen Dateinamen und ggf. -speicherort fest, der Bezug der referenzierenden Komponenten wird dann auf die Kopie der referen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AnSys Programm zum berechnen der BG
Charly Setter am 11.04.2007 um 18:06 Uhr (0)
Schau mal dort: http://www.ecadfem.com/ Ansonsten ist das durchaus richtig: Bei richtiger Anwendung und Beschäftigung mit der Materie (und natürlich realistischer Bewertung der Ergebnisse) kann man mit dem IV-Modul verdammt weit kommen.Z.B. kannst Du Baugruppen via abgel. Komponente zu einem Part zusammenfassen und dann berechnen.Die FEM dient IMHO der Verfeinerung der Auslegung. Die grundlegenden analytischen Ansätze müssen weiterhin beachtet werden und die Ergebnisse passen.------------------Der vernünft ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CNC
murphy2 am 05.09.2006 um 23:27 Uhr (0)
Nach kurzer Verschnaufpause geht es heute wieder weiter, unser Teil ist ja noch nicht fertig. Hier gibt es verschiedene Vorgehensweisen, meine mag ein wenig umständlich erscheinen, da ich aber öfter mal Bearbeitung 1 auf einer und die nächste auf einer anderen Maschine mache, trenne ich hier auf, nutze also den sog. Mehrseitennullpunkt nicht aus.Zuerst wird die das neue Rohmaterial aufgebaut, es soll assoziativ mit dem Fertigteil mitgehen und das Solidcam-Fertigteil würde uns die Splittung nicht erlauben, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Harry G. am 30.11.2005 um 17:07 Uhr (0)
Ja, genauso , wie schon weiter oben gesagt.Die Projektdateien sollten auf die Verwendung eindeutiger Dateinamen eingestellt sein. Die Dateien müssen eingecheckt sein, sonst macht das Ganze keinen Sinn. Das Bibliotheksprojekt sollte ein Einzelbenutzerprojekt sein (Mehrbenutzerprojekt bringt hier nichts).Jetzt den ganzen Sums verschieben, ins Bibliotheksprojekt gehen und oberste BG öffnen. Wenn beim Verschieben nicht umstrukturiert wurde, dann sollte nicht einmal eine Verknüpfungsauflösung verlangt werden. S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitung von Abgeleiteter Komponente
mechanical am 19.07.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hy ihr Danke für eure Hilfeversuche. @HDA Das reine kopieren habe ich im Griff. Ich wollte eine Kopie der Ableitung, die sich aber auf ein anderes Bauteil bezieht (das fast identisch ist), erstellen. @Andreas Super Idee. Habe ehrlich gesagt nicht daran gedacht. Weiß aber noch nicht ob sich nicht doch noch eine andere Kleinigkeit ändert. Dann wären es auf jeden Fall zwei verschiedene (aber ähnliche) Bauteile. Auf jeden Fall Danke an alle ------------------ mechanical

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung in Baugruppe
Andreas Gawin am 19.01.2010 um 09:39 Uhr (0)
Guten Morgen!Modell öffnen, im Strukturbaum RMK auf Abwicklungund "Kopie speichern unter" (SAT) wählen.Sat öffnen, als ipt speichern und dann in die Baugruppe einbauen. Wenn eine nachgeführte, vom evt noch zu ändernden Original gesteuerte Abwicklung erwünscht wird, kann ab IV2010 auch wie folgt verfahren werden:Neue Datei erzeugen, AK (abgeleitete Komponente) vom Typ "Volumen" einfügen und das Modell mit der IV 2010 Funktion entfalten.Das entfaltete Modell in die Baugruppe einbauen.BTW: Du kannst das auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : sicherungsverhalten bei änderung der spaltenauswahl stückliste?!?
Tinu am 02.03.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Ich nehme an das Du die 2d Layout Teile als abgeleitete Komponenten in Teile verbaust um in Teilen auf diese 2d Geometrie zu zugreifen ? Das Verhalten dass die diva nicht aktualisiert wenn das 2d Teil plötzlich ein Volumen kriegt, kann ich mir schon erklähren: Das ist ein generelles Verhalten der abgeleiteten Teile. Falls features (bzw. Teile im Fall von abgeleiteten ZSBs) hinzu kommen weiss die diva ja nicht was sie mit dem Volumen machen soll (subtrahieren, hinzufügen oder schnittmenge?) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Ansicht (Representation)
KraBBy am 16.12.2020 um 13:14 Uhr (1)
mein Erklärungsversuch bzw. Vermutung: Die Änderung einer Sichtbarkeit per Component.Visible ist so, als ob man eine Komponente einer Unterbgr. auswählt und die Sichtbarkeit verändert. Von Hand erscheint dabei die Warnung, dass das nicht möglich ist, ohne die Assoziativität aufzuheben (es heißt "Verknüpfung entfernen"). Automatisiert erscheint die Warnung wohl nicht, aber es passiert das gleiche. Du musst die ComponentDefinition der Unterbgr. zu fassen kriegen und darin dann die Sichtbarkeit der Occurences ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile unsichtbar schalten
Tscharlie am 05.07.2006 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Markus,wenn du die einzufügende Baugruppe anwählst "im Komponente platzieren" Fenster, dann wird der Knopf Optionen freigeschaltet und anwählbar.Dort wählst Du die Ansicht "Benutzerxyz.default" und dann werden die Teile eingefügt wie sie beim letzten bearbeiten der Baugruppe waren.Achtung: Wenn Du den Namen nur bei Dateinamen eintippst, werden die Optionen nicht freigeschaltet!Ich erzeuge mir meist zusäzliche Ansichten in diesen Baugrupenn wie "Referenzteile ausgeschatet" etc. und wähle diese dann an ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz